Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.

+BoerseBegriff +SRFBegriff

Suche dauerte: 16.35ms
Letztes Index-Update: vor 18 Minuten

1715 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Das auf Ende Sommer angekündigte Finanzmarkt-Abkommen zwischen der Schweiz und Grossbritannien lässt auf sich warten. Eine Einigung wäre angesichts des sonst protektionistischen Umfelds erfreulich, sagt der Präsident der Stiftung Finanzplatz Genf, Denis
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Angriff auf Israel ist auch an den Märkten zu spüren. Der Preis für Brent Öl stieg um 3.7% und der Börsen-Leitindex TA-35 von Israel stürzte am Sonntag um 6.5% ab. Die israelische Währung Schekel blieb hingegen eher stabil, da die Israelische Zentral
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Boom nach Corona von Luxusunternehmen wie LVMH scheint ein Ende zu haben, denn der Konzern wächst gemäss den neusten Umsatzzahlen bedeutend weniger als erwartet. Dies beeinflusste auch die Zahlen der Konkurrenz, Richemont verlor 4 Prozent, Swatch hin
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den letzten sieben Jahren gingen im Schnitt 1440 Firmen weltweit an die Börse. Bis jetzt sind es dieses Jahr knapp 1000, doch der Endwert dürfte unterdurchschnittlich ausfallen. Die Wirtschaft verbessere sich zwar, doch das werde erst 2024 in den IPOs
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den letzten sieben Jahren gingen im Schnitt 1440 Firmen weltweit an die Börse. Bis jetzt sind es dieses Jahr knapp 1000, doch der Endwert dürfte unterdurchschnittlich ausfallen. Die Wirtschaft verbessere sich zwar, doch das werde erst 2024 in den IPOs
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Angriff auf Israel ist auch an den Märkten zu spüren. Der Preis für Brent Öl stieg um 3.7% und der Börsen-Leitindex TA-35 von Israel stürzte am Sonntag um 6.5% ab. Die israelische Währung Schekel blieb hingegen eher stabil, da die Israelische Zentral
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Angriff auf Israel ist auch an den Märkten zu spüren. Der Preis für Brent Öl stieg um 3.7% und der Börsen-Leitindex TA-35 von Israel stürzte am Sonntag um 6.5% ab. Die israelische Währung Schekel blieb hingegen eher stabil, da die Israelische Zentral
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Renditen auf 10-jährige US-Staatsanleihen steigen seit 2007 erstmals wieder auf fast 5 Prozent. Weil dieser Zinssatz für viele Wirtschaftsbereiche massgebend ist, führt dies zu Nervosität an den Märkten. Vor allem die hohe Geschwindigkeit macht Sorge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Renditen auf 10-jährige US-Staatsanleihen steigen seit 2007 erstmals wieder auf fast 5 Prozent. Weil dieser Zinssatz für viele Wirtschaftsbereiche massgebend ist, führt dies zu Nervosität an den Märkten. Vor allem die hohe Geschwindigkeit macht Sorge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 5. Oktober vor 25 Jahren ging Swisscom mit der «blauen Aktie» an die Börse. Seither stieg ihr Wert jedoch nur um 60 Prozent, während sich der SMI mehr als verdoppelte. Attraktiv machten die Swisscom-Aktie aber die Dividendenzahlungen - in dieser Zeit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 5. Oktober vor 25 Jahren ging Swisscom mit der «blauen Aktie» an die Börse. Seither stieg ihr Wert jedoch nur um 60 Prozent, während sich der SMI mehr als verdoppelte. Attraktiv machten die Swisscom-Aktie aber die Dividendenzahlungen - in dieser Zeit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sandoz Group AG hatte am Mittwochmorgen ihren Börsengang. Damit spaltete die sich die Generika-Herstellerin endgültig von Novartis ab. Konzernchef Richard Saynor sieht in dieser Unabhängigkeit viele Vorteile, da Sandoz so Ziele fokussierter verfolgen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sandoz Group AG hatte am Mittwochmorgen ihren Börsengang. Damit spaltete die sich die Generika-Herstellerin endgültig von Novartis ab. Konzernchef Richard Saynor sieht in dieser Unabhängigkeit viele Vorteile, da Sandoz so Ziele fokussierter verfolgen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Privatbank Vontobel wird neu von einem Duo an der Spitze geführt werden. Die designierten CEOs Christel Rendu de Lint und Georg Schubiger sehen darin viele Vorteile, besonders in einer komplexen Welt. Besprochen haben die beiden aber auch Regeln für
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Privatbank Vontobel wird neu von einem Duo an der Spitze geführt werden. Die designierten CEOs Christel Rendu de Lint und Georg Schubiger sehen darin viele Vorteile, besonders in einer komplexen Welt. Besprochen haben die beiden aber auch Regeln für
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Einigung zwischen der UBS und Moçambique ist in den Aktien der UBS kaum zu spüren. Dennoch sei diese Beilegung sehr wichtig für die UBS, da sie so einen weiteren Altlasten-Fall der Credit Suisse abhaken könne, sagt Mark Dittli, Geschäftsführer und Ch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Einigung zwischen der UBS und Moçambique ist in den Aktien der UBS kaum zu spüren. Dennoch sei diese Beilegung sehr wichtig für die UBS, da sie so einen weiteren Altlasten-Fall der Credit Suisse abhaken könne, sagt Mark Dittli, Geschäftsführer und Ch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Freitag endet an der Schweizer Börse das dritte Quartal 2023. In den vergangenen neun Handelsmonaten hat sich nicht viel geändert. Anlegerinnen und Anleger freuen sich zwar über den um 2.2 Prozent höheren SMI und die gesunkene Inflation, handeln jedoc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Freitag endet an der Schweizer Börse das dritte Quartal 2023. In den vergangenen neun Handelsmonaten hat sich nicht viel geändert. Anlegerinnen und Anleger freuen sich zwar über den um 2.2 Prozent höheren SMI und die gesunkene Inflation, handeln jedoc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Verwaltung des Aktien-Vermögens kann ab einer bestimmten Höhe komplex werden. Deshalb greifen viele auf eine Vermögensverwaltung zurück. Die Wahl des Anbieters ist dafür wesentlich, da die Gebühren laut Moneyland.ch zwischen 0.75 und 2 Prozent des Ve
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.