Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+ErdeBegriff
Suche dauerte: 23.26msLetztes Index-Update: vor 17 Minuten
1838 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im Moment sieht es nicht so aus, als würde die Weltgemeinschaft die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen. Das zeigt der Klimabericht der UN. Eine Mitschuld trägt auch die Bundesrepublik.
Im Moment sieht es nicht so aus, als würde die Weltgemeinschaft die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen. Das zeigt der Klimabericht der UN. Eine Mitschuld trägt auch die Bundesrepublik.
Beschreibung:
Tiangong 1 wurde 2011 in den Weltraum gestartet. Im März 2016 riss die Verbindung zur Raumstation ab. Nun steht die von den Chinesen auch „Himmelspalast“ genannte Raumstation vor einem unkontrollierten Absturz auf die Erde.
Tiangong 1 wurde 2011 in den Weltraum gestartet. Im März 2016 riss die Verbindung zur Raumstation ab. Nun steht die von den Chinesen auch „Himmelspalast“ genannte Raumstation vor einem unkontrollierten Absturz auf die Erde.
Beschreibung:
Ein galaktischer Streifschuss auf die Erde. Das Projektil: Ein 15 bis 20 Meter großer Steinbrocken – etwa ein Eigenheim. Werden wir enden wie die Dinosaurier? Im Zentrum für Luft- und Raumfahrt werden die wichtigsten Fragen beantwortet.
Ein galaktischer Streifschuss auf die Erde. Das Projektil: Ein 15 bis 20 Meter großer Steinbrocken – etwa ein Eigenheim. Werden wir enden wie die Dinosaurier? Im Zentrum für Luft- und Raumfahrt werden die wichtigsten Fragen beantwortet.
Beschreibung:
Der Asteroid 2012 TC4 schrammt nur knapp an der Erde vorbei. Wissenschaftler hoffen dabei auf wichtige Erkenntnisse. Mick Locher erklärt, wie ein Zusammenstoß in Zukunft vermieden werden könnte.
Der Asteroid 2012 TC4 schrammt nur knapp an der Erde vorbei. Wissenschaftler hoffen dabei auf wichtige Erkenntnisse. Mick Locher erklärt, wie ein Zusammenstoß in Zukunft vermieden werden könnte.
Beschreibung:
Es war der größte Bergrutsch seit Jahrzehnten. Die Schweizer Rettungskräfte kämpfen nun gegen die Zeit. Mit jeder Stunde schwinden die Chancen, dass die acht Vermissten noch am Leben sein könnten.
Es war der größte Bergrutsch seit Jahrzehnten. Die Schweizer Rettungskräfte kämpfen nun gegen die Zeit. Mit jeder Stunde schwinden die Chancen, dass die acht Vermissten noch am Leben sein könnten.
Beschreibung:
Anfang Juni hatte Trump den Austritt angekündigt, weil das Abkommen von 2015 die USA wirtschaftlich benachteilige und Arbeitsplätze vernichte. Er löste damit weltweit Kritik aus.
Anfang Juni hatte Trump den Austritt angekündigt, weil das Abkommen von 2015 die USA wirtschaftlich benachteilige und Arbeitsplätze vernichte. Er löste damit weltweit Kritik aus.
Beschreibung:
Die Landung in Kasachstan wird dem Franzosen Thomas Pesquet vermutlich noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Denn die fühlte sich seiner Meinung nach wie ein Autounfall an.
Die Landung in Kasachstan wird dem Franzosen Thomas Pesquet vermutlich noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Denn die fühlte sich seiner Meinung nach wie ein Autounfall an.
Beschreibung:
Die Animation zeigt eine imaginäre Reise zum Exoplaneten LHS 1140b. Er umkreist einen roten Zwergstern - 40 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Die Animation zeigt eine imaginäre Reise zum Exoplaneten LHS 1140b. Er umkreist einen roten Zwergstern - 40 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Beschreibung:
Satellitenaufnahmen der Erde bei Nacht zeigen die Aktivitäten der Menschen. Auf den Bildern kann man erkennen, wie die Städte auf der Erde wachsen und wie groß die Wirtschaftskraft in einigen Regionen ist.
Satellitenaufnahmen der Erde bei Nacht zeigen die Aktivitäten der Menschen. Auf den Bildern kann man erkennen, wie die Städte auf der Erde wachsen und wie groß die Wirtschaftskraft in einigen Regionen ist.
Beschreibung:
Müll ist nicht nur ein Riesenproblem auf der Erde. Tonnenweise Weltraumschrott umkreist unseren Planeten: alte Satelliten, Raketenreste und Trümmerteile - mit einer Geschwindigkeit von 50.000 km/h sehr gefährlich.
Müll ist nicht nur ein Riesenproblem auf der Erde. Tonnenweise Weltraumschrott umkreist unseren Planeten: alte Satelliten, Raketenreste und Trümmerteile - mit einer Geschwindigkeit von 50.000 km/h sehr gefährlich.
Beschreibung:
Der Astronaut Paolo Nespoli fliegt bereits zum dritten Mal zur ISS. Im Europäischen Astronautenzentrum in Köln bereitet sich der 59-Jährige seit anderthalb Jahren auf den Einsatz vor.
Der Astronaut Paolo Nespoli fliegt bereits zum dritten Mal zur ISS. Im Europäischen Astronautenzentrum in Köln bereitet sich der 59-Jährige seit anderthalb Jahren auf den Einsatz vor.
Beschreibung:
Die Bewohner der Residenz Gleusdorf in Bamberg sollen misshandelt worden sein. Es steht sogar der Vorwurf des Totschlags durch unterlassene Hilfestellung im Raum. Die Polizei hat nun zwei Personen festgenommen.
Die Bewohner der Residenz Gleusdorf in Bamberg sollen misshandelt worden sein. Es steht sogar der Vorwurf des Totschlags durch unterlassene Hilfestellung im Raum. Die Polizei hat nun zwei Personen festgenommen.
Beschreibung:
Der Mensch betreibt Raubbau an den Ressourcen der Erde. Jedes Jahr sterben weitere Tierarten aus, die Natur wird verschmutzt und auch Menschen hungern. Das zeigen wieder Zahlen des WWF.
Der Mensch betreibt Raubbau an den Ressourcen der Erde. Jedes Jahr sterben weitere Tierarten aus, die Natur wird verschmutzt und auch Menschen hungern. Das zeigen wieder Zahlen des WWF.
Beschreibung:
So sieht die neue Weltkarte in 3D aus. Das globale Höhenmodell TanDEM-X wurde fertiggestellt. Dabei wurde die Erde vom All aus mit Radarsensoren abgetastet. Metergenau können wir jetzt die Welt erkunden.
So sieht die neue Weltkarte in 3D aus. Das globale Höhenmodell TanDEM-X wurde fertiggestellt. Dabei wurde die Erde vom All aus mit Radarsensoren abgetastet. Metergenau können wir jetzt die Welt erkunden.
Beschreibung:
Ein halbes Jahr war Astronaut Matthias Maurer im Weltall, nun ist er wieder zurück auf der Erde. Was das für ihn bedeutet, erklärt Ulrich Walter, Astronaut und Professor für Raumfahrttechnik. Im WELT-Interview spricht er auch über „Weltraumhotels“, die i
Ein halbes Jahr war Astronaut Matthias Maurer im Weltall, nun ist er wieder zurück auf der Erde. Was das für ihn bedeutet, erklärt Ulrich Walter, Astronaut und Professor für Raumfahrttechnik. Im WELT-Interview spricht er auch über „Weltraumhotels“, die i
Beschreibung:
Vor sechs Monaten ist Matthias Maurer zur Raumstation ISS aufgebrochen - jetzt ist er wieder zurück auf der Erde! Wie die Landung aus dem Weltall ablief, seht ihr hier.
Vor sechs Monaten ist Matthias Maurer zur Raumstation ISS aufgebrochen - jetzt ist er wieder zurück auf der Erde! Wie die Landung aus dem Weltall ablief, seht ihr hier.
Beschreibung:
Beide Daumen hoch: Der deutsche Astronaut Matthias Maurer kehrt nach rund einem halben Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde zurück. Die Raumkapsel mit dem 52 Jahre alten Saarländer und drei US-Amerikanern landet am Morgen vor der Küs
Beide Daumen hoch: Der deutsche Astronaut Matthias Maurer kehrt nach rund einem halben Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde zurück. Die Raumkapsel mit dem 52 Jahre alten Saarländer und drei US-Amerikanern landet am Morgen vor der Küs
Beschreibung:
Über 200 Jahre nachdem Joseph Haydn (1732-1809) seine "Schöpfung" komponiert hat, holen 1000 Kinder und Jugendliche sie in die Gegenwart. Die Bachakademie hat aufgerufen zum Projekt "Erde an Zukunft". Und so wird aus Haydns Feier der Schöpfung ein Appell
Über 200 Jahre nachdem Joseph Haydn (1732-1809) seine "Schöpfung" komponiert hat, holen 1000 Kinder und Jugendliche sie in die Gegenwart. Die Bachakademie hat aufgerufen zum Projekt "Erde an Zukunft". Und so wird aus Haydns Feier der Schöpfung ein Appell
Beschreibung:
Was liegt eigentlich alles unter unseren Füßen? Woraus besteht unser Planet, wie ist die Erde aufgebaut? Diese Fragen beschäftigen die Menschheit schon lange. Mit gewaltigen Bohrern können wir in das Erdinnere vordringen, doch dabei kratzen wir nur an de
Was liegt eigentlich alles unter unseren Füßen? Woraus besteht unser Planet, wie ist die Erde aufgebaut? Diese Fragen beschäftigen die Menschheit schon lange. Mit gewaltigen Bohrern können wir in das Erdinnere vordringen, doch dabei kratzen wir nur an de
Beschreibung:
Flüsse
Flüsse
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.08.2024 um 18:15h
auf 3SAT
am 08.08.2024 um 18:15h
auf 3SAT