Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff

Suche dauerte: 88.85ms
Letztes Index-Update: vor 5 Minuten

3292 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Von zehn Kilo schweren Margarine-Figuren bis hin zu einer mit Rotwein besprühten Wand: Die Ausstellung "Delikatessen - zwischen Kunst und Küche" in der Nürnberger Kunsthalle setzt sich mit unserer Esskultur von den 60ern bis heute auseinander.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trainer-Chaos in Fürth + Diespeck im Finale zu "Kita des Jahres 2024" + Urteil im "Go&Change"-Prozess + Ludwig Erhard: "Meine Kanzlerzeit" + Kunstwerke zum Anbeißen in Nürnberg + Wolfsschulungen für Jäger in Schweinfurt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach 33 Tagen ist vor dem Landgericht Schweinfurt ein Urteil zum Anführer der Lebensgemeinschaft "Go&Change" gefallen. Ihm wurde vorgeworfen, seine Verlobte geschlagen, gewürgt und vergewaltigt zu haben. Wie es für die Gemeinschaft weitergeht, weiß BR-Rep
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es war nur ein kurzes Gastspiel für Leonhard Haas auf der Trainer-Bank der SpVgg Greuther Fürth. Der 42-Jährige ist nach nicht einmal drei Wochen seinen Job als Interimstrainer in der 2. Bundesliga wohl wieder los. Hintergründe von Sportreporter Maxi Albr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Wolf breitet sich immer weiter aus. Viele wissen aber zu wenig über ihn - auch Jägerinnen und Jäger. Deshalb bietet der Bayerische Jagdverband Wolfsschulungen für sie an. Die Nachfrage in Schweinfurt war groß.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gemeinde Diespeck ohne Leitungswasser + Lebenshilfe Bayern zeigt, wie Inklusion geht + Frankenwürfel zum 39. Mal verliehen + Audioguide in Würzburg erinnert an jüdische Schicksale + Schüler errichten Gedenkort für Opfer des Holocausts in Feuchtwangen + Fa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 11.11. startet die fünfte Jahreszeit und der Bayerische Rundfunk verspricht auch dieses Jahr wieder ein närrisches und abwechslungsreiches Programm. Neu mit dabei ist dieses Jahr ein Tanz-Podcast.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mussten die Einwohner heute ohne Wasser aus der Leitung auskommen. Grund ist der Anschluss an die neue Fernwasserleitung. Die Gemeinde hatte sich entsprechend vorbereitet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit mehr als 60 Jahren setzt sich die Lebenshilfe Bayern für Inklusion ein. Ein Vorzeigeprojekt ist das Café Samocca in Fürth. Doch bei den Verantwortlichen wächst die Angst, dass sich die aktuelle politische Lage negativ auf Menschen mit Behinderung aus
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Traditionell am 11.11. wird die höchste fränkische Auszeichnung verliehen: der Frankenwürfel. In diesem Jahr dürfen sich zwei Frauen und ein Mann über die Ehrung freuen. Sie verkörpern in besonderer Weise das "Wendige, Witzige und Widersprüchliche".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Rahmen eines P-Seminars am Riemenschneider-Gymnasium in Würzburg haben Schüler einen "Audiowalk" erstellt. Dieser führt an sogenannten Stolpersteinen durch Würzburgs NS-Zeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dank zweier Ethik-Klassen des Gymnasiums Feuchtwangen hat das mittelfränkische Schopfloch nun einen Gedenkort für seine Opfer der Schoa. Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor intensiv über das jüdische Leben in der kleinen Gemeinde recherchiert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Universität Erlangen-Nürnberg meldet im Vergleich mit anderen deutschen Hochschulen die zweitmeisten Patente an. Ob wärmerefelektierende Folien oder Hochfrequenz-Antennen für Wettersatelliten: Die FAU unterstützt Studierende bei solchen Projekten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warnstreik der IG Metall in der Südstadt + Vertragsunterzeichnung zur Elektrifizierung der Westfrankenbahn + Pop-Up-Stores für regionale Anbieter + Escape-Room "Cyberforce Academy" zu Gefahren im Internet + Weihnachtspostamt sucht Helfer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alkohol und andere Drogen sorgen in Nürnberg regelmäßig für Notarzt-Einsätze. Das belastet Krankenhäuser und Rettungsdienste stark. Im schlimmsten Fall leiden darunter andere Patienten. Das "Nürnberger Drogenhilfemodell" soll gegensteuern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen hat, fallen die Reaktionen unterschiedlich aus. Eines ist klar: Nach den vielen Auseinandersetzungen in den vergangenen Jahren war es für viele vorauszusehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Landesanstalt für Weinbau zerbricht sich schon länger den Kopf darüber, wie Frankens Winzerinnen und Winzer trotz des Klimawandels auch künftig edle Dessertweine erzeugen können. Die Antwort: Aurum, Wein aus eingetrockneten Trauben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Wiederwahl Donald Trumps in den USA hat viele fränkische Firmen geschockt. Kleinere Unternehmen fürchten sich vor allem vor Strafzöllen. Größere Konzerne geben sich, zumindest nach außen, noch vergleichsweise unbeeindruckt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Massiver Stellenabbau bei Schaeffler + Pflegekräfte aus dem Kosovo + Preis für Inklusive Akademie + Memo AG setzt auf KI + Zukunft der Privatbanken + Neues Leben in Schloss Ebelsbach + Igel werden für den Winterschlaf aufgepäppelt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eineinhalb Meter Abstand sind seit vier Jahren beim Überholen eines Radfahrers mit einem Auto gesetzlich vorgeschrieben. Laut einer Studie halten zwei Drittel der Autofahrer den Mindestabstand nicht ein, wenn sie einen Radfahrer überholen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.