Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 41.99ms
Letztes Index-Update: vor 21 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im Interview spricht Birgit Grauvogel von der Tourismus Zentrale Saarland mit Moderatorin Verena Sierra über über die Urlaubssaison im Saarland. Unter anderem geht sie darauf ein, wie sich die Corona-Situation auf die Hauptsaison an Badeseen ausgewirkt h
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Pflanze breitet sich immer weiter aus und bringt Nutztierhalter und Imker in Schwierigkeiten. Das Jakobskreuzkraut ist nämlich giftig. Besonders bei Pferden kann die heimische Pflanze zu Leberschäden führen, wenn sie im Futter landet. In größeren Me
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um eine Straßensanierung und ihre Kosten, ein einheimisches Kraut das bekämpft wird und Blieskastel tritt an, um zu zeigen wie spitze die Gemeinde ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Interview spricht Andreas Bettinger vom Zentrum für Biodokumentation mit Moderatorin Christine Alt über giftige Kräuter. Unter anderem geht er darauf ein. ob es gewisse Widersprüche hinsichtlich Landwirtschaft und Naturschutz gibt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit über 20 Jahren warten die Bewohner der Bergener Straße in Losheim-Bergen darauf, dass ihre Straße saniert wird. Jetzt soll es endlich passieren und sie sind trotzdem sauer. Denn während der vordere und der hintere Teil der Straße ohne Kosten für die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tierische Bewohner, mongolische Überraschungen, historische Bauten, süße und herzhafte Leckereien. All das bietet Blieskastel. Bürgermeister Bernd Hertzler ist dort erst seit einigen Monaten der neue Chef im Rathaus. Aber er ist überzeugt: Seine Gemeinde
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Stress entsteht zwischen den Ohren" sagt Sandra Liane Braun. Sie weiß wovon sie spricht, denn der Stress in verschiedenen Berufen, die sie ausübte ließ sie mehrfach zusammenbrechen. Aus ihren Erfahrungen als Krankenschwester, Altenpflegerin und Bürokauf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Leben voller Ideen: Gerd Erdmann ist ein Tausendsassa. Der 71-Jährige aus Neunkirchen hat in seinem Leben viel erlebt. Er lernt als junger Mann zunächst Dekorateur, dann Bildhauer und wird schließlich Gastronom. Im Jahr 2015 wird er so schwer krank,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Historiker Johannes Naumann aus Thalexweiler war und ist ein gefragter Fachmann für Saarländische Geschichte: häufiger Gast in den Medien, Museumsdirektor, Buchautor und Herausgeber historischer Zeitschriften. Eines Tages ereilte ihn der Ruf Gottes.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alex Benecke hat sein erstes Leben hinter sich gelassen: früher war er Schichtarbeiter am Hochofen der Dillinger Hütte, hantierte mit 1200 Grad heißem flüssigem Roheisen. Heute arbeitet er als Personaltrainer und kümmert sich unter anderem um die Fitness
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit einem schweren Autounfall ist Adrian Schmitz erblindet. "Gott sei Dank bin ich nur blind", sagt er heute. Diese Einstellung hatte er in den letzten Jahren nicht immer. Der zweifache Vater kämpfte mehrfach mit schweren Depressionen und hatte Selbstmo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland-Das Magazin" um Menschen die sich neu orientiert haben, sei es beruflich oder privat. Sie haben sich für ein zweites Leben entschieden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland extra - Das Magazin" um die Taubenplage in Völklingen, die Vermarktung regionaler Produkte, schöne Architektur am Würzbacher Weiher und die Rettung der Liebenburg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im 12. Jahrhundert erbaut und 1430 zerstört, ist die Liebenburg auch heute noch das Wahrzeichen von Namborn. Für die Gemeinde sind die Überreste der Burg Fluch und Segen zugleich. Einerseits sind sie Touristenmagnet, andererseits kosten Erhaltungsmaßnahm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der runde und der rote Bau - sie thronen über dem Würzbacher Weiher. Das eine ein Hotel und beliebtes Ausflugsziel, das andere ein ganz besonderes Wohnhaus. Errichtet wurden beide einst von Gräfin Marianne von der Leyen aus Blieskastel, die sich in den S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Interview spricht Theresia Weimar-Ehl von der Verbraucherzentrale Saarland über die Tricks zur Steigerung der Kauflust.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Klimadiskussion ist in vollem Gange. Politiker und Wissenschaftler suchen händeringend nach Lösungen. Dabei liegt eine Maßnahme ganz nah: die regionale Vermarktung von Lebensmitteln. Wer zum Beispiel Fleisch von Tieren kauft, die in der Region aufgew
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tauben gehören vielerorts zum Stadtbild. Solange es nur wenige sind, ist alles gut. Doch in Völklingen vermehren sie sich derzeit so stark, dass sie zum Problem werden - nicht zuletzt, weil ihr Kot die öffentliche Hygiene bedroht. Die Arbeitsgemeinschaft
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Marcel Lütz-Binder spricht mit Michael Burr über die "Dorf-Funk"-App, die im Rahmen eines Modellprojekts des Umweltministeriums für die Gestaltung attraktiverer Dörfer entwickelt wird. Dörfer wie Hasborn-Dautweiler sollen dadurch bei Problemen wie Landf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Leere Bankreihen, sinkende Kirchensteuer-Einnahmen. Immer weniger Menschen besuchen die Gottesdienste oder treten gar aus der Kirche aus. In vielen katholischen Pfarrgemeinden geht die Angst um, dass der Erhalt der Dorfkirche auf Dauer nicht mehr zu fina
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.