Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
+BoerseBegriff +SRFBegriff
Suche dauerte: 18.08msLetztes Index-Update: vor 21 Minuten
1715 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zeigt sich der Baukonzern Implenia zufrieden mit seinen Halbjahreszahlen. Das habe auch mit der Ausrichtung zu tun, sagt CEO André Wyss. Die Nachfrage nach Infrastruktur und Hochbauten sei weiterhin gross. SMI
In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zeigt sich der Baukonzern Implenia zufrieden mit seinen Halbjahreszahlen. Das habe auch mit der Ausrichtung zu tun, sagt CEO André Wyss. Die Nachfrage nach Infrastruktur und Hochbauten sei weiterhin gross. SMI
Beschreibung:
In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zeigt sich der Baukonzern Implenia zufrieden mit seinen Halbjahreszahlen. Das habe auch mit der Ausrichtung zu tun, sagt CEO André Wyss. Die Nachfrage nach Infrastruktur und Hochbauten sei weiterhin gross. SMI
In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zeigt sich der Baukonzern Implenia zufrieden mit seinen Halbjahreszahlen. Das habe auch mit der Ausrichtung zu tun, sagt CEO André Wyss. Die Nachfrage nach Infrastruktur und Hochbauten sei weiterhin gross. SMI
Beschreibung:
Der schwache Rubel verteuert aus russischer Sicht die Importe und erhöht die Inflation. Gleichzeitig sinken die Einnahmen von Öl und Gas aufgrund westlicher Sanktionen. Die Beendigung des Krieges in der Ukraine könnte die Handelsbilanz wieder ausgleichen
Der schwache Rubel verteuert aus russischer Sicht die Importe und erhöht die Inflation. Gleichzeitig sinken die Einnahmen von Öl und Gas aufgrund westlicher Sanktionen. Die Beendigung des Krieges in der Ukraine könnte die Handelsbilanz wieder ausgleichen
Beschreibung:
Der schwache Rubel verteuert aus russischer Sicht die Importe und erhöht die Inflation. Gleichzeitig sinken die Einnahmen von Öl und Gas aufgrund westlicher Sanktionen. Die Beendigung des Krieges in der Ukraine könnte die Handelsbilanz wieder ausgleichen
Der schwache Rubel verteuert aus russischer Sicht die Importe und erhöht die Inflation. Gleichzeitig sinken die Einnahmen von Öl und Gas aufgrund westlicher Sanktionen. Die Beendigung des Krieges in der Ukraine könnte die Handelsbilanz wieder ausgleichen
Beschreibung:
Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank sinken – ein Indiz dafür, dass die SNB den Franken stärken will. Denn der starke Franken verbilligt die Importe und dämpft somit die importierte Inflation, sagt Thomas Stucki, Anlagechef der St. Gall
Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank sinken – ein Indiz dafür, dass die SNB den Franken stärken will. Denn der starke Franken verbilligt die Importe und dämpft somit die importierte Inflation, sagt Thomas Stucki, Anlagechef der St. Gall
Beschreibung:
Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank sinken – ein Indiz dafür, dass die SNB den Franken stärken will. Denn der starke Franken verbilligt die Importe und dämpft somit die importierte Inflation, sagt Thomas Stucki, Anlagechef der St. Gall
Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank sinken – ein Indiz dafür, dass die SNB den Franken stärken will. Denn der starke Franken verbilligt die Importe und dämpft somit die importierte Inflation, sagt Thomas Stucki, Anlagechef der St. Gall
Beschreibung:
Die UBS verzichtet auf die Verlustgarantie des Bundes und zahlt einen Grossteil der SNB-Liquiditätshilfen zurück. Dies, nachdem sie die von der CS übernommenen Vermögenswerte analysieren konnte. Finanzministerin Karin Keller-Sutter begrüsst den Entscheid
Die UBS verzichtet auf die Verlustgarantie des Bundes und zahlt einen Grossteil der SNB-Liquiditätshilfen zurück. Dies, nachdem sie die von der CS übernommenen Vermögenswerte analysieren konnte. Finanzministerin Karin Keller-Sutter begrüsst den Entscheid
Beschreibung:
Die UBS verzichtet auf die Verlustgarantie des Bundes und zahlt einen Grossteil der SNB-Liquiditätshilfen zurück. Dies, nachdem sie die von der CS übernommenen Vermögenswerte analysieren konnte. Finanzministerin Karin Keller-Sutter begrüsst den Entscheid
Die UBS verzichtet auf die Verlustgarantie des Bundes und zahlt einen Grossteil der SNB-Liquiditätshilfen zurück. Dies, nachdem sie die von der CS übernommenen Vermögenswerte analysieren konnte. Finanzministerin Karin Keller-Sutter begrüsst den Entscheid
Beschreibung:
Die Zürich Versicherung hat im ersten Halbjahr mehr Schaden- und Unfallversicherungen abgeschlossen. Zusätzlich hat sie die Preise erhöht. Konzernchef Mario Greco sagt, die Kunden hätten dies aufgrund der Inflation akzeptiert. SMI: +0.6%
Die Zürich Versicherung hat im ersten Halbjahr mehr Schaden- und Unfallversicherungen abgeschlossen. Zusätzlich hat sie die Preise erhöht. Konzernchef Mario Greco sagt, die Kunden hätten dies aufgrund der Inflation akzeptiert. SMI: +0.6%
Beschreibung:
Die Zürich Versicherung hat im ersten Halbjahr mehr Schaden- und Unfallversicherungen abgeschlossen. Zusätzlich hat sie die Preise erhöht. Konzernchef Mario Greco sagt, die Kunden hätten dies aufgrund der Inflation akzeptiert. SMI: +0.6%
Die Zürich Versicherung hat im ersten Halbjahr mehr Schaden- und Unfallversicherungen abgeschlossen. Zusätzlich hat sie die Preise erhöht. Konzernchef Mario Greco sagt, die Kunden hätten dies aufgrund der Inflation akzeptiert. SMI: +0.6%
Beschreibung:
Die Onlinebank Swissquote zieht ein positives Fazit fürs erste Halbjahr. Den hohen Gewinn und Zuwachs beim Kundenvermögen erklärt CEO Mark Bürki vor allem mit dem Zinsertrag. Dass man künftig von Kundenverschiebungen aufgrund der CS-Übernahme profitieren
Die Onlinebank Swissquote zieht ein positives Fazit fürs erste Halbjahr. Den hohen Gewinn und Zuwachs beim Kundenvermögen erklärt CEO Mark Bürki vor allem mit dem Zinsertrag. Dass man künftig von Kundenverschiebungen aufgrund der CS-Übernahme profitieren
Beschreibung:
Die Onlinebank Swissquote zieht ein positives Fazit fürs erste Halbjahr. Den hohen Gewinn und Zuwachs beim Kundenvermögen erklärt CEO Mark Bürki vor allem mit dem Zinsertrag. Dass man künftig von Kundenverschiebungen aufgrund der CS-Übernahme profitieren
Die Onlinebank Swissquote zieht ein positives Fazit fürs erste Halbjahr. Den hohen Gewinn und Zuwachs beim Kundenvermögen erklärt CEO Mark Bürki vor allem mit dem Zinsertrag. Dass man künftig von Kundenverschiebungen aufgrund der CS-Übernahme profitieren
Beschreibung:
Galenica konnte im ersten Halbjahr ein Umsatzwachstum erzielen. Konzernchef Marc Werner zeigt sich damit zufrieden. Im Bereich Online-Apotheke und bei der Betreuung zu Hause will der Berner Gesundheitskonzern künftig weiter wachsen. SMI: -0.5%
Galenica konnte im ersten Halbjahr ein Umsatzwachstum erzielen. Konzernchef Marc Werner zeigt sich damit zufrieden. Im Bereich Online-Apotheke und bei der Betreuung zu Hause will der Berner Gesundheitskonzern künftig weiter wachsen. SMI: -0.5%
Beschreibung:
Galenica konnte im ersten Halbjahr ein Umsatzwachstum erzielen. Konzernchef Marc Werner zeigt sich damit zufrieden. Im Bereich Online-Apotheke und bei der Betreuung zu Hause will der Berner Gesundheitskonzern künftig weiter wachsen. SMI: -0.5%
Galenica konnte im ersten Halbjahr ein Umsatzwachstum erzielen. Konzernchef Marc Werner zeigt sich damit zufrieden. Im Bereich Online-Apotheke und bei der Betreuung zu Hause will der Berner Gesundheitskonzern künftig weiter wachsen. SMI: -0.5%
Beschreibung:
Die Integration der Credit Suisse in die UBS ist in vollem Gange. In der Investmentbank hat die UBS erste Personalentscheide gefällt. Es scheinen Entlassungen in grosser Zahl bevorzustehen, wie angelsächsische Medien berichten. SMI: +0.1%
Die Integration der Credit Suisse in die UBS ist in vollem Gange. In der Investmentbank hat die UBS erste Personalentscheide gefällt. Es scheinen Entlassungen in grosser Zahl bevorzustehen, wie angelsächsische Medien berichten. SMI: +0.1%
Beschreibung:
Die Integration der Credit Suisse in die UBS ist in vollem Gange. In der Investmentbank hat die UBS erste Personalentscheide gefällt. Es scheinen Entlassungen in grosser Zahl bevorzustehen, wie angelsächsische Medien berichten. SMI: +0.1%
Die Integration der Credit Suisse in die UBS ist in vollem Gange. In der Investmentbank hat die UBS erste Personalentscheide gefällt. Es scheinen Entlassungen in grosser Zahl bevorzustehen, wie angelsächsische Medien berichten. SMI: +0.1%
Beschreibung:
Swiss Re hat ein erfolgreiches Halbjahr hinter sich und erzielt einen Gewinn von 1.5 Mrd. Dollar. Die Prämien hat der Rückversicherer stark erhöht. Einen der Gründe sieht Finanzchef John Dacey in den Zukunftsaussichten. Gewisse Risiken werden, unter ande
Swiss Re hat ein erfolgreiches Halbjahr hinter sich und erzielt einen Gewinn von 1.5 Mrd. Dollar. Die Prämien hat der Rückversicherer stark erhöht. Einen der Gründe sieht Finanzchef John Dacey in den Zukunftsaussichten. Gewisse Risiken werden, unter ande
Beschreibung:
Swiss Re hat ein erfolgreiches Halbjahr hinter sich und erzielt einen Gewinn von 1.5 Mrd. Dollar. Die Prämien hat der Rückversicherer stark erhöht. Einen der Gründe sieht Finanzchef John Dacey in den Zukunftsaussichten. Gewisse Risiken werden, unter ande
Swiss Re hat ein erfolgreiches Halbjahr hinter sich und erzielt einen Gewinn von 1.5 Mrd. Dollar. Die Prämien hat der Rückversicherer stark erhöht. Einen der Gründe sieht Finanzchef John Dacey in den Zukunftsaussichten. Gewisse Risiken werden, unter ande
Beschreibung:
Swisscom legt stabile Halbjahreszahlen vor und kann den Gewinn steigern. Obwohl die Swisscom im Vergleich zur Konkurrenz die Preise nicht erhöht, verliert sie im TV-Geschäft Kunden. Zudem soll der Streit mit der Wettbewerbskommission um den Glasfaserausb
Swisscom legt stabile Halbjahreszahlen vor und kann den Gewinn steigern. Obwohl die Swisscom im Vergleich zur Konkurrenz die Preise nicht erhöht, verliert sie im TV-Geschäft Kunden. Zudem soll der Streit mit der Wettbewerbskommission um den Glasfaserausb
Beschreibung:
Swisscom legt stabile Halbjahreszahlen vor und kann den Gewinn steigern. Obwohl die Swisscom im Vergleich zur Konkurrenz die Preise nicht erhöht, verliert sie im TV-Geschäft Kunden. Zudem soll der Streit mit der Wettbewerbskommission um den Glasfaserausb
Swisscom legt stabile Halbjahreszahlen vor und kann den Gewinn steigern. Obwohl die Swisscom im Vergleich zur Konkurrenz die Preise nicht erhöht, verliert sie im TV-Geschäft Kunden. Zudem soll der Streit mit der Wettbewerbskommission um den Glasfaserausb