Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 33.47ms
Letztes Index-Update: vor 21 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Bürger von Hasborn-Dautweiler kämpfen mit vielen Ideen und Aktionen für ein attraktives Heimatdorf. Gegen Geschäftsschließungen, öde Ortskerne und aussterbende Vereine setzen sie auf das "Soziale Dorf" - und werden dabei sogar über ein Modellprojek
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Saarbrücken wird sich die Zahl der Hotelbetten in den nächsten Jahren deutlich erhöhen. Mehrere Hotelketten wollen in der Landeshauptstadt Dependancen eröffnen. Aber wo sollen die Gäste herkommen? Fehlende Übernachtungsmöglichkeiten waren bisher jeden
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland extra - Das Magazin" um den Bauboom von Hotels in Saarbrücken, die Zukunft der Gotteshäuser, eine App die das Dorfleben aktiviert und einem Archehof bei Wadern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Als die Tierärzte Jennifer und Heiner Balsius vor einigen Jahren den alten Dösterhof bei Wadern kauften, ging es ihnen zunächst eigentlich nur um ein eigenes Jagdrevier. Dann haben sie es aber doch nicht übers Herz gebracht, den alten Bauernhof abzureiße
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche wird es in "Wir im Saarland - Das Magazin extra" wild und wüst. Wir nehmen Sie mit in den Saarbrücker Zoo und Roman Wüst erklärt Ihnen Erstaunliches und Wundersames aus der Tierwelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland extra - Das Magazin" um kostenloses Leitungswasser in Restaurants, einen Neuanfang in einem anderen Job, Erwachsene mit ADHS und einen Mann der hoch hinaus muss.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Interview spricht Alexandra Broeren über die ADHS-Erkrankung bei Erwachsenen. Diese stellten im Laufe ihres Lebens mitunter fest, dass sie sich anders als andere Menschen fühlen. Der Übergang zwischen "einfachen" Aufmerksamkeitsproblemen und ADHS-Erkr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ihr Job ist gefährlich. Industriekletterer sichern Hänge über Flüssen und Bahngleisen oder reparieren Kühltürme in Schwindel erregender Höhe. In unserer Reihe "Gefährliche Berufe" gehen wir der Frage nach, was diese Leute an einem Job reizt, der tägliche
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn Kinder oft hibbelig und unaufmerksam sind, dann könnten sie ADHS haben. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Störung ist bei Kindern und Jugendlichen mittlerweile hinreichend bekannt. Aber auch Erwachsene leiden unter dem Syndrom und brauchen Hilfe. In diesem
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Beruf fürs Leben wird immer seltener. Viele Menschen müssen den Arbeitgeber wechseln oder sogar gleich den Beruf. Das erfordert Flexibilität und die Bereitschaft sich weiterzubilden. Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" begleitet die Sendu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Gaststätten und Restaurants soll Leitungswasser kostenlos auf den Tisch. Das will die EU mit einer neuen Richtlinie durchsetzen. Was in Frankreich längst üblich ist, sorgt in Deutschland für Proteste. Die Gastronomie sieht die Einnahmequelle Getränke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland extra - Das Magazin" um schlimmen Vandalismus in Schwarzenholz, falsche Blitzer in saarländischen Vorgärten und eine Nahbetrachtung im Saarbrücker Stadtteil Burbach.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Interview spricht Verkehrsexperte Hans-Jürgen Gebhardt über die Rechslage bei sogenannten "Fake-Blitzern".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Über 40 feste Blitzer-Säulen und "Starenkästen" wachen an Saarlands Straßen darüber, dass Raser bestraft werden. Doch manchmal entdecken Autofahrer auch Geräte, die nur so aussehen: "Fake-Blitzer" werden solche Attrappen genannt. Meist stecken erboste An
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Scherben, rausgerissen Blumen und eine geköpfte Statue. Die Mariengrotte in Schwarzenholz wurde vor kurzem komplett verwüstet. Für das ehrenamtliche Team aus Senioren, das die Grotte seit Jahrzehnten pflegt, war das ein Schock. Jetzt setzte die Gemeinde
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit der Schock-Doku "Saarbrooklyn" im Privatfernsehen reißt die Debatte über soziale Randbezirke in Saarbrücken nicht ab. "Wir im Saarland -Das Magazin" ist selbst auf Spurensuche gegangen - ins oft geschmähte Burbach. Aus dem Arbeiterviertel ist seit d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland extra - Das Magazin" um eklige, blutsaugende Urlaubsmitbringsel, die Tradition der Gehöferschaft, den kranken Wald und zwei ehemalige Bergleute in ihrer heutigen, ganz anderen Berufswelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Wald ist krank. Die anhaltende Hitze und Trockenheit im Sommer hat den Bäumen zugesetzt und einem Schädling gut getan. Der Borkenkäfer ist in saarländischen Forstrevieren zur regelrechten Plage geworden. Die erkrankten Bäume müssten jetzt dringend en
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Teilen statt besitzen" boomt - nicht nur beim Car Sharing. In Wadrill ist dieses Prinzip ein alter Hut: Seit Jahrhunderten teilt und bewirtschaftet eine Gehöferschaft gemeinsam eine große Waldfläche - quasi "Wald-Sharing". Einmal im Jahr treffen sich di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie sind unauffällig, leise, winzig - doch sie nerven gewaltig: Bettwanzen. Viele bringen sie aus dem Urlaub im Reisegepäck mit. Zu Hause angekommen, machen sie sich in der Wohnung breit und vermehren sich. Dann hilft in der Regel nur noch der Kammerjäge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.