Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MDRBegriff +SACHSEN-ANHALTBegriff +HEUTEBegriff

Suche dauerte: 52.41ms
Letztes Index-Update: vor 30 Minuten

3263 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
+++ Unsichere Zukunft: Schulsozialarbeit hängt weiter am politischen Tropf +++ Außergewöhnlicher Konzertsaal: Tischlerei wird zur Kurt-Weill-Bühne +++ Kreative Ideen: Neues Nutzungskonzept für Sonnenschloss Walbeck +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Naumburg sind am Mittwoch Stolpersteine verlegt worden - gleich sieben auf einmal verlegt, das passiert nur selten. Und die Steine können auch für Menschen verlegt werden, die die Nazi-Zeit überlebt haben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Larven des Asiatischen Laubholzbockkäfers durchbohren Bäume und führen zu deren Absterben. In vielen Gegenden hat sich der Käfer unbemerkt angesiedelt. In Magdeburg befindet sich Deutschlands einzige Quarantänezone.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tino Wiemeier berichtet eine Woche lang von einem der renommiertesten Kulturfeste Deutschlands - dem Kurt-Weill-Fest in Dessau. Diesmal hat er nicht schlecht geguckt, denn so eine Konzerthalle hatte er noch nie gesehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Gelder zur Finanzierung der Schulsozialarbeiter müssen von der Politik immer wieder neu verhandelt werden. Um das zu ändern, findet aktuell eine Aktionswoche statt. Wir haben die Vorbereitungen in Halle begleitet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Sachsen-Anhalt herrscht Fachkräfte- und Azubi-Mangel. Ein Sanitär- und Heizungsbetrieb aus Schönebeck hat einen Weg gefunden, intensiv um Nachwuchs zu werben: Er nutzt u.a. die Sozialen Medien.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Malte Bormann ist ehrenamtlicher Fußballtrainer – und das, obwohl er noch zur Schule geht. Einmal pro Woche leitet er den Fußballkurs für die "wilden Montis" an der Montessori-Grundschule in Aschersleben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach einer frostigen Nacht wird es am Mittwoch wieder sehr sonnig. Am Nachmittag sind fast überall im Land Werte von bis zu 16 Grad Celsius im Schatten möglich. In der Sonne ist es noch wärmer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Harry Bernhardt und Angela Kaschuba haben mehr als 60 typische Gerichte aus dem Mansfelder Land für ein Buch zusammengetragen. Das Besondere: Das Kochbuch vermittelt auch die Mansfelder Mundart.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im MDR-Funkhaus in Magdeburg ist jetzt eine Ausstellung der Künstlerin Margitta Thorwirth zu erleben: "Metamorphosen im Refugium". Wir haben die Magdeburgerin vor der Vernissage getroffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein wichtiger Bestandteil des Kurt-Weill-Festes in Dessau sind Veranstaltungen zum Mitmachen. Reporter Tino Wiemeier hat sich einen Trommel-Workshop ausgesucht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Wartenburg bei Kemberg steht eine verlassene Sekundarschule, die schon deutlich bessere Tage gesehen hat. Das Team von "Mitmachen statt meckern" will diesmal bei der Wiederbelebung des Gebäudes helfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Etwa sechs Millionen Menschen in Deutschland pflegen einen oder mehrere Angehörige zu Hause. Das erfordert einiges an Kraft und Wissen. Letzteres kann man sich z.B. bei Cursus in Halle holen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Untersuchungsausschuss zum Magdeburger Anschlag nimmt Arbeit auf +++ Weill-Fest in Dessau – Musik und Kunst zum Mitmachen +++ Nach der Sanierung – Restaurantschiff "Störtebeker" feiert Comeback +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Anschlag von Magdeburg haben auch Karnevalsveranstalter ihre Sicherheitskonzepte angepasst. Ob und wie sich das auf die Stimmung und die Straßenumzüge auswirkt, haben wir uns in Köthen angeschaut.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Woche startet mild mit bis zu 13 Grad, Mitte der Woche sind bis zu 17 Grad möglich. Nachts bleibt es kalt mit leichtem Frost. Susanne Langhans mit den Aussichten für die Woche.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der SC Magdeburg hat am Wochenende sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Ehemalige Vereinsgrößen waren dabei und die Fans erlebten ein besonderes Highlight: das Bundesliga-Duell gegen Aufsteiger Potsdam.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Landtag hat der Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt seine Arbeit aufgenommen. In der ersten Sitzung ging es um organisatorische Fragen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frauenfußball boomt, auch in Sachsen-Anhalt. Steffen Scheler vom Landesverband spricht über neue Strukturen, neue Talente und die Entwicklung des Frauenteams beim 1. FC Magdeburg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unter dem Motto "Farben des Lebens" ist die neue Ausgabe des Weill-Fests gestartet. Zum 125. Geburtstag des Komponisten gibt es Musik, Kunst und Mitmach-Angebote – auch Jugendliche entdecken dabei Kurt Weills Werke neu.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.