Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 30.62ms
Letztes Index-Update: vor 8 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Kohle und Stahl haben das Saarland geprägt, nicht nur die Wirtschaft, auch die Lebensart. So ist der Bergbau ein Stück Heimat geworden. Selbst wenn er schon Geschichte ist, viele Saarländer verbinden bis heute mit der Arbeit untertage eine saarländische
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jochen Erdmenger interviewt Werner Feldkamp von der Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land. Der Naturexperte beschreibt den Kahlschlag des saarländischen Niederwaldes für die Brennholzgewinnung und bezeichnet sie als unabdingbaren Bestandteil der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Wir im Saarland - Das Magazin" zeigt, wie man das alkoholische Getränk Sima zubereiten kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rot ist ihre Lieblingsfarbe und sie verteilt die Saat der Revolution im ganzen Saarland. Gärtnermeisterin Katrin Gödtel hat sich der Erhaltung alter Tomatensorten verschrieben. Sie zieht in ihrem Gewächshaus in St.Ingbert über 100 davon. Vermehrt die Sam
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie ist wohl die "europäischste" Gemeinde im Saarland, meint ihre Bürgermeisterin. Tatsächlich liegt Überherrn direkt an der französischen Grenze. Hier befindet sich das inzwischen 50 Jahre alte monumentale Europadenkmal. Von hier aus strahlte der franzö
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um eine Revolution im Gewächshaus, der steigenden Nachfrage von regionalen Produkten, einem fast leeren Totobad und der Gemeinde Überherrn, die zeigt wie spitze sie ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Essen aus der Heimat: Die Nachfrage nach Lebensmitteln aus dem Saarland steigt. Immer mehr Kunden wollen regional einkaufen, weil sie wissen wollen, wo ihre Produkt herkommen. Viele Erzeuger und Landwirte bieten deshalb nicht nur den "Ab Hof"-Verkauf an,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Totobad in Saarbrücken gehört zu den schönsten und ältesten Freibädern des Saarlandes. Zu tausenden strömen Saarbrücker und andere an heißen Sommertagen auf den Schwarzenberg. Doch durch Corona muss neu geplant werden. Abstandsregelungen im Freibad,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diesmal treffen wir Andrea Maria Fahrenkampf. Sie ist im kleinen Dorf Sprengen bei Schwalbach aufgewachsen, fühlte sich als Außenseiterin und war - bis Corona - bundesweit auf Bühnen gefragt - als Poetry-Slammerin. Das Programm der 25-Jährigen: Auf der B
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Er war beschlossene Sache: der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs im Saarland. Der Verkehrsentwicklungsplan der Landesregierung sah für viel Geld die Reaktivierung von Bahnstrecken vor. Doch dann kamen die Corona-Krise und mit ihr neue Umverteil
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unsere Wälder werden immer mehr zum Kampfgebiet. Spaziergänger streiten mit Hundehaltern, Hundehalter mit Jägern, Jäger mit der Holzwirtschaft und alle regen sich über Mountainbiker auf. Die wiederum werden inzwischen immer öfter Opfer von verlegten Nage
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für den Bau einer Erschließungsstraße ist die Gemeinde Wadgassen auf einen Teil eines Privatgrundstücks angewiesen. Doch der Eigentümer will nicht verkaufen. Daraus ist ein erbitterter Rechtsstreit entstanden: Der Grundstücksbesitzer fühlt sich vom Bürge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Umweltminister Reinhold Jost spricht mit Marcel Lütz-Binder über die saarländische Waldnutzung und die daran beteiligten Interessengruppen. Er erzählt von veränderten Nutzungsansprüchen und davon, wie die verschiedenen Interessengruppen zusammengebra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die Hintergründe eines Rechtsstreits in Wadgassen, die unterschiedlichen Ansprüche verschiedener Interessengruppen auf "ihren" Wald, die Frage nach der Zukunft des Öffentlichen Personennahverk
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Meeresfisch made in Saarbrücken: Das ist die Idee eines jungen Unternehmens aus dem Saarland.  In sogenannten "SEAWATER Cubes" können auch hierzulande Seefische gezüchtet und so regional wie nachhaltig verkauft werden. Auf jeweils nur 100 qm Fläche könne
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Wohnungsnot zwingt die Stadt Saarbrücken, neue Häuser zu bauen. Deshalb  sucht sie händeringend nach Flächen. Und so haben die Verantwortlichen ein längst in der Schublade verschwundenes Bauprojekt am Ortsrand von Dudweiler wieder hervorgekramt. Dama
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Plötzlich war alles schwarz" erzählen Anwohner des Dillinger Stadtteils "Über‘n Berg". Rabatte, Gartenmöbel, Zimmer mit offenen Fenstern. Während die Betroffenen sofort die Dillinger Hütte als Verursacher vermuteten, bestätigten die dort Verantwortliche
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unterirdische Schätze, oberirdische Sehenswürdigkeiten, historische Erinnerungen und kulinarische Köstlichkeiten. Beckingen im Kreis Merzig-Wadern hat vieles zu bieten. Bürgermeister Thomas Collmann will den Zuschauern von "Wir im Saarland - das Magazin"
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Bürgerängste vor "schwarzen Wolken", Seefischzucht für saarländische Landwirte und Gastronomen, Ärger um Baupläne in Dudweiler sowie die verborgenen Highlights der Gemeinde Beckingen im Landk
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um innovative Ideen in der Gastronomie- und Tourismusbranche, um die Frage was uns die Arbeit der Alltagshelden wert ist, einen Jungbauern der lieber im Stall steht als Bilder postet und eine kle
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.