Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.

+BoerseBegriff +SRFBegriff

Suche dauerte: 16.84ms
Letztes Index-Update: vor 22 Minuten

1715 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Nestlé Aktie bleibt im Abwärtstrend. Nach zwei CEO-Wechseln tritt auch Verwaltungsrats-Präsident Paul Bulcke ab. Laut Patrik Schwendimann, Analyst der Zürcher Kantonalbank, muss Nestlés neues Führungsduo wieder mehr PS auf den Boden bringen und Marke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während der US-Aktienmarkt weiter steigt, verliert der US-Dollar an Wert. Dies führt dazu, das sämtliche Aktienkurs-Gewinne aus Sicht eines Schweizer Anlegers wegfallen. Der Dollar erleide durch Donald Trump einen Vertrauensverlust, sagt Angela Truniger,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während der US-Aktienmarkt weiter steigt, verliert der US-Dollar an Wert. Dies führt dazu, das sämtliche Aktienkurs-Gewinne aus Sicht eines Schweizer Anlegers wegfallen. Der Dollar erleide durch Donald Trump einen Vertrauensverlust, sagt Angela Truniger,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der US-Verlag Penske Media verklagt Google. Grund ist die KI-Zusammenfassung, die Google bei Suchanfragen zeigt. Der Verlag befürchtet, dass Nutzer alle wichtigen Informationen bei Google erhalten und seltener auf Artikel klicken, was Werbeeinnahmen schm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der US-Verlag Penske Media verklagt Google. Grund ist die KI-Zusammenfassung, die Google bei Suchanfragen zeigt. Der Verlag befürchtet, dass Nutzer alle wichtigen Informationen bei Google erhalten und seltener auf Artikel klicken, was Werbeeinnahmen schm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Zürcher Handelsgericht klagen ehemalige CS-Aktionäre gegen die UBS. Sie behaupten, die Bank habe für die Credit Suisse zu wenig bezahlt. Nun wollen sie Einsicht in vertrauliche Dokumente, die nur für das Gericht einsehbar sind, sagt Andreas Hauenstein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Zürcher Handelsgericht klagen ehemalige CS-Aktionäre gegen die UBS. Sie behaupten, die Bank habe für die Credit Suisse zu wenig bezahlt. Nun wollen sie Einsicht in vertrauliche Dokumente, die nur für das Gericht einsehbar sind, sagt Andreas Hauenstein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit den hohen US-Zöllen überarbeiten viele Schweizer KMU ihre Export-Strategie. Vorerst tragen Abnehmer in den USA die Zölle, doch bald dürften die Mehrkosten sowohl für US-Endkunden als auch für Schweizer Exporteure steigen, sagt Fredy Hasenmaile, Chef
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit den hohen US-Zöllen überarbeiten viele Schweizer KMU ihre Export-Strategie. Vorerst tragen Abnehmer in den USA die Zölle, doch bald dürften die Mehrkosten sowohl für US-Endkunden als auch für Schweizer Exporteure steigen, sagt Fredy Hasenmaile, Chef
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schweizer Anlegerinnen und Anleger über 50 Jahren investieren ihr Vermögen mehrheitlich traditionell. Das Interesse an digitalen Anlageplattformen sei aber gross, sagt Tatiana Agnesens, Dozentin der Hochschule Luzern. Wichtig sei ihnen vor allem, dass di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schweizer Anlegerinnen und Anleger über 50 Jahren investieren ihr Vermögen mehrheitlich traditionell. Das Interesse an digitalen Anlageplattformen sei aber gross, sagt Tatiana Agnesens, Dozentin der Hochschule Luzern. Wichtig sei ihnen vor allem, dass di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Versicherte Schäden steigen weltweit jährlich. Und trotzdem sinken die Prämien für die Rückversicherer. Da sehr grosse Naturkatastrophen ausbleiben, seien die Rückversicherer besser kapitalisiert. Dies drücke die Prämien, erklärt Rückversicherungsexperte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Versicherte Schäden steigen weltweit jährlich. Und trotzdem sinken die Prämien für die Rückversicherer. Da sehr grosse Naturkatastrophen ausbleiben, seien die Rückversicherer besser kapitalisiert. Dies drücke die Prämien, erklärt Rückversicherungsexperte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frankreichs Schulden steigen kontinuierlich. Aktuell hat das Land die dritthöchste Schuldenquote Europas. Investoren verlangen zwar höhere Renditen für Staatsanleihen, doch eine Dynamik wie in der Eurokrise 2010 ist noch nicht in Sicht, sagt Alessandro T
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frankreichs Schulden steigen kontinuierlich. Aktuell hat das Land die dritthöchste Schuldenquote Europas. Investoren verlangen zwar höhere Renditen für Staatsanleihen, doch eine Dynamik wie in der Eurokrise 2010 ist noch nicht in Sicht, sagt Alessandro T
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der S&P-500 hat seit Anfang Jahr über zehn Prozent zugelegt. Anlegerinnen und Anleger erwarten bald eine Zinssenkung, was die Stimmung zusätzlich hebt. Karsten Junius, Chefökonom bei Safra Sarasin, bevorzugt Schweizer Aktien gegenüber amerikanischen Tite
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der S&P-500 hat seit Anfang Jahr über zehn Prozent zugelegt. Anlegerinnen und Anleger erwarten bald eine Zinssenkung, was die Stimmung zusätzlich hebt. Karsten Junius, Chefökonom bei Safra Sarasin, bevorzugt Schweizer Aktien gegenüber amerikanischen Tite
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
US-Aktien-Indices klettern in die Höhe. Ein Grund dafür: Die mögliche Zinssenkung der US-Notenbank. Diese muss durch ihr Mandat den Arbeitsmarkt stützen und die Preise stabil halten. Die Inflation sei wegen der Zölle schwierig einzuschätzen und könne ste
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
US-Aktien-Indices klettern in die Höhe. Ein Grund dafür: Die mögliche Zinssenkung der US-Notenbank. Diese muss durch ihr Mandat den Arbeitsmarkt stützen und die Preise stabil halten. Die Inflation sei wegen der Zölle schwierig einzuschätzen und könne ste
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Bezahldienst Klarna will im September an die New Yorker Börse. Es ist bereits der zweite Versuch, nach einer unsicheren Marktlage im April. Das Umfeld sei nun wieder besser geworden, jedoch würden die Aktienpreise häufig eher tief angesetzt, sagt Bör
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.