Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.

+BoerseBegriff +inBegriff +GebaerdenspracheBegriff +SRFBegriff

Suche dauerte: 10.62ms
Letztes Index-Update: vor 11 Minuten

601 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Novartis steigert den Umsatz im vergangenen Quartal um 15 Prozent. Der Kerngewinn steigt gar um fast 30 Prozent. Die neue Strategie zahlt sich aus. Konzernchef Vas Narasimhan äussert sich zum ablaufenden Patentschutz des wichtigen Medikamentes Entresto i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Roche hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um drei Prozent auf 60 Milliarden Franken gesteigert. Das US-Geschäft macht rund die Hälfte des Umsatzes aus. Roche-Konzernchef Thomas Schinecker äussert sich zu der jüngsten Kritik seines Vizepräsidenten André
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fix statt variabel: Angesichts der tiefen Zinsen setzen immer mehr Menschen im Land auf langlaufende Festhypotheken, wie eine Auswertung von Moneypark zeigt. Derweil dürften die Häuserpreise laut Geschäftsführer Lukas Vogt weiter steigen. SMI: +0.3%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die US-Tech-Giganten geraten an der Börse unter Druck. Dies, nachdem das chinesische Start-up Deepseek ein Sprachmodell auf den Markt gebracht hat, das viel günstiger aber gleich leistungsstark sein soll. Ex-Google Chef Eric Schmidt räumt ein, dass man C
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schweizerische Nationalbank SNB hält grosse Aktienanteile an US-Technologieunternehmen wie Nvidia, Amazon und Tesla. Sie profitiert von der derzeitigen Tech-Euphorie an der Börse und will - trotz Klumpenrisiko - an ihrer Anlagestrategie festhalten, s
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Themen rund um Diversität haben derzeit einen schweren Stand. Am WEF wird daran erinnert, dass Geschlechterparität einen ökonomischen Nutzen bringt. Wären Frauen gleich stark wie Männer in der Wirtschaft vertreten, wäre das globale BIP 20 Prozent höher,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Donald Trumps Pläne verleihen der Krypto-Szene Aufwind. Ein Profiteur ist Coinbase, die grösste Handelsplattform für Kryptowährungen in den USA. «Seit der Trump-Wahl werden im Schnitt täglich bis zu 6 Mrd. Dollar gehandelt», sagt Tom Duff Gordan am WEF.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicolai Tangen führt einen der grössten Investoren der Welt, den norwegischen Staatsfonds. Dieser hält weltweit Anteile an 9000 Unternehmen, so auch fast 5 Prozent an der UBS. Er sagt, weshalb er mehr in den USA als in Europa investiert – und welche Firm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rund 900 CEOs treffen sich dieser Tage am World Economic Forum in Davos. Insgesamt blicken Chefinnen und Chefs wieder optimistisch in die Zukunft, besonders in der Schweiz. Wegen verschiedener Risiken aber investieren sie vermehrt im Heimmarkt, sagt PWC-
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Swissquote Bank verwaltet 76 Milliarden Franken Kundenvermögen, so viel wie noch nie. Swissquote-Konzernchef Marc Bürki begründet den Erfolg mit der guten Börsenlage und dem Kundenzuwachs im abgelaufenen Jahr. SMI: +0.4%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Richemont-Aktie geht durch die Decke und steigt über 16 Prozent. Denn der Luxusgüter-Konzern hat im vergangenen Quartal viel mehr eingenommen als erwartet. Vor allem in den USA und Europa war die Nachfrage nach Schmuck ausserordentlich hoch, sagt Von
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gemäss Jens Korte, SRF US-Börsenkorrespondent, dürften amerikanische Unternehmen im abgelaufenen Jahr im Schnitt das beste Gewinnwachstum seit 3 Jahren hingelegt haben. Das widerspiegelt sich an den amerikanischen Börsen, die im letzten Jahr allen andere
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Chocolatier Lindt & Sprüngli trotzt dem schwierigen Marktumfeld und nimmt 2024 über 5 Prozent mehr ein. Unter anderem wegen höherer Preise. Laut ZKB-Analyst Patrik Schwendimann könnte dieses Rezept in diesem Jahr nicht mehr ganz aufgehen. SMI ±0.0%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Dezember kamen in den USA viel mehr neue Arbeitsplätze hinzu als erwartet. Zinssenkungen durch die US-Notenbank Ende Januar seien somit ausgeschlossen, und dies dürfte den gewählten US-Präsidenten Donald Trump nicht glücklich machen, sagt SRF-Börsenko
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Banken rechnen mit sinkenden Margen und einem Gewinnrückgang, wie der EY-Barometer zeigt. Dies, weil der gesunkene SNB-Leitzins deren Zinsgeschäft schmälert. Laut Banken-Experte Fredrick Berglund betreffe dies insbesondere Kantonalbanken, da diese
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die UBS zeigt seit Jahresbeginn in der Schweizer Medienwelt starke Präsenz: Darunter der Millionen-Bonus des Chefs oder die Frage, ob die Grossbank zu gross sei für die kleine Schweiz. Anleger haben mit der Bankengrösse kein Problem, die Aktie kletterte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Versicherer Swiss Life prognostiziert, dass die USA Europa auch dieses Jahr wirtschaftlich abhängen werden. Gründe dafür seien wirtschaftspolitische Planungssicherheit, starkes Produktivitätswachstum und billige Energie, so Chefökonom Marc Brütsch. D
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die US-Regierung blockiert die Übernahme von US Steel durch den japanischen Stahlriesen Nippon Steel. Eine starke heimische Stahlindustrie sei entscheidend, welche die nationale Sicherheit und Lieferketten schützt, so Karine Jean-Pierre, Sprecherin des W
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trotz des attraktiven Börsenumfelds gab es 2024 weltweit rund 10 Prozent weniger Börsengänge als im Vorjahr. Dies liegt vor allem an China: Stärkere Regulierungen führten dazu, dass weniger Unternehmen Kapital an der chinesischen Börse aufgenommen haben,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der SMI gewinnt 2024 nur rund 4 Prozent – vor allem die zweite Jahreshälfte war durchzogen. Laut Anja Hochberg, Leiterin Gemischte Anlagelösungen der ZKB, liegt dies primär am schwachen Jahr von Nestlé, dem gewichtigsten SMI-Titel. Auch Roche und Novarti
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.