Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+BienenBegriff
Suche dauerte: 10.31msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
558 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im oberbayerischen Pfaffenwinkel finden die Bienen von Georg Nagl nicht genug Nahrung. Deshalb fährt der Bioimker jedes Jahr einen Teil seiner Bienenvölker in die Stadt. Denn hier gibt es genau die Blütenvielfalt, die er sich für seine Bienen wünscht.
Im oberbayerischen Pfaffenwinkel finden die Bienen von Georg Nagl nicht genug Nahrung. Deshalb fährt der Bioimker jedes Jahr einen Teil seiner Bienenvölker in die Stadt. Denn hier gibt es genau die Blütenvielfalt, die er sich für seine Bienen wünscht.
Beschreibung:
Borkenkäfer-Alarm: Waldbesitzer kämpfen gegen die Käferplage | Inklusion auf dem Prüfstand: Wie steht's um die Barrierefreiheit in Aichach? | Auf der Suche nach Pollen: Roadtrip mit Bienen | Laser-Design fürs Volksfest: Schülerfirma entwickelt Brotzeitbre
Borkenkäfer-Alarm: Waldbesitzer kämpfen gegen die Käferplage | Inklusion auf dem Prüfstand: Wie steht's um die Barrierefreiheit in Aichach? | Auf der Suche nach Pollen: Roadtrip mit Bienen | Laser-Design fürs Volksfest: Schülerfirma entwickelt Brotzeitbre
Beschreibung:
Fleißige Bienen im Tier-Spaß-Park; Staffel 2, Folge 16
Fleißige Bienen im Tier-Spaß-Park; Staffel 2, Folge 16
Zuletzt ausgestrahlt:
am 22.06.2024 um 04:40h
auf SRTL
am 22.06.2024 um 04:40h
auf SRTL
Beschreibung:
Honig auf der Frühstückssemmel schmeckt nicht nur gut - er steigert das Wohlbefinden und stärkt das Immunsystem. Honig galt im alten Ägypten als ganz besonders kostbares Lebensmittel - die "Speise der Götter", produziert von wahren Superwesen.....
Honig auf der Frühstückssemmel schmeckt nicht nur gut - er steigert das Wohlbefinden und stärkt das Immunsystem. Honig galt im alten Ägypten als ganz besonders kostbares Lebensmittel - die "Speise der Götter", produziert von wahren Superwesen.....
Beschreibung:
Was der Mensch als Schädling sieht, sehen mehrere Ameisenarten ganz anders: Sie treten als «Landwirte» auf und halten Blattläuse als Nutztiere, die sie sogar melken. Während die Blattläuse Pflanzen aussagen, geben sie eine süsse Flüssigkeit ab, den Honig
Was der Mensch als Schädling sieht, sehen mehrere Ameisenarten ganz anders: Sie treten als «Landwirte» auf und halten Blattläuse als Nutztiere, die sie sogar melken. Während die Blattläuse Pflanzen aussagen, geben sie eine süsse Flüssigkeit ab, den Honig
Beschreibung:
Von Bienenfressern, Fichtenkreuzschnäbeln und Stelzenläufern
Von Bienenfressern, Fichtenkreuzschnäbeln und Stelzenläufern
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.06.2024 um 06:00h
auf 3SAT
am 20.06.2024 um 06:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Es summt und brummt im Garten: Im Frühsommer beginnt für Wild- und Honigbienen die Honig-Saison. In Bad Breisig betreut der Imker Markus Bell Bienenstöcke, die Unternehmen oder Privatpersonen mieten können. Wir schauen hinter die Kulissen seiner Imkerei
Wir lieben Bienen: Von Biene, Honig und Co.
Es summt und brummt im Garten: Im Frühsommer beginnt für Wild- und Honigbienen die Honig-Saison. In Bad Breisig betreut der Imker Markus Bell Bienenstöcke, die Unternehmen oder Privatpersonen mieten können. Wir schauen hinter die Kulissen seiner Imkerei
Wir lieben Bienen: Von Biene, Honig und Co.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.06.2024 um 01:45h
auf SWR
am 21.06.2024 um 01:45h
auf SWR
Beschreibung:
Die Themen der Sendung:Tierischer Grenzverkehr: Familienumzug auf die AlpeImmer diese Jugend: Protestbewegungen in BayernImkerin mit 14: Sophia und die BienenköniginDonaufischerin Kathi Mayer: Ein Mädchen kann das auch!Ferien auf dem Ferlhof: Stadtkinder
Die Themen der Sendung:Tierischer Grenzverkehr: Familienumzug auf die AlpeImmer diese Jugend: Protestbewegungen in BayernImkerin mit 14: Sophia und die BienenköniginDonaufischerin Kathi Mayer: Ein Mädchen kann das auch!Ferien auf dem Ferlhof: Stadtkinder
Beschreibung:
Gerade auf unbewachte Bienenstöcke an Rapsfeldern haben es die Diebe abgesehen. Meistens schlagen sie im Frühsommer zu.
Gerade auf unbewachte Bienenstöcke an Rapsfeldern haben es die Diebe abgesehen. Meistens schlagen sie im Frühsommer zu.
Beschreibung:
Die Kita Löwenzahn in Ommersheim ist Vorreiter im Projekt „Die Biene in der Kita“. Vor einigen Monaten haben die Kinder zwei Völker bekommen. Jetzt wird der erste Honig geschleudert.
Die Kita Löwenzahn in Ommersheim ist Vorreiter im Projekt „Die Biene in der Kita“. Vor einigen Monaten haben die Kinder zwei Völker bekommen. Jetzt wird der erste Honig geschleudert.
Beschreibung:
Wie schafft man das? Sento ist 24 Jahre alt und wurde in dieser Zeit noch nie von einer Biene oder Wespe gestochen. Zumindest behauptet der Zürcher, der «SRF 3 Best Talent» im Juni 2024 ist, das in diesem Interview. Der Musiker, der seinem souligen Fu
Wie schafft man das? Sento ist 24 Jahre alt und wurde in dieser Zeit noch nie von einer Biene oder Wespe gestochen. Zumindest behauptet der Zürcher, der «SRF 3 Best Talent» im Juni 2024 ist, das in diesem Interview. Der Musiker, der seinem souligen Fu
Beschreibung:
Ulrike Finck ist zu Gast im Schlossgarten in Petzow. Dort erkundet sie gemeinsam mit dem Eigentümer Klaus Kosakowski dieses Gartenreich in Brandenburg. Wege werden nur in die Wiesen gemäht. So finden die Bienen Nahrung und die Vögel Möglichkeiten sich zu
Ulrike Finck ist zu Gast im Schlossgarten in Petzow. Dort erkundet sie gemeinsam mit dem Eigentümer Klaus Kosakowski dieses Gartenreich in Brandenburg. Wege werden nur in die Wiesen gemäht. So finden die Bienen Nahrung und die Vögel Möglichkeiten sich zu
Beschreibung:
Was der Mensch als Schädling sieht, sehen mehrere Ameisenarten ganz anders: Sie treten als «Landwirte» auf und halten Blattläuse als Nutztiere, die sie sogar melken. Während die Blattläuse Pflanzen aussagen, geben sie eine süsse Flüssigkeit ab, den Honig
Was der Mensch als Schädling sieht, sehen mehrere Ameisenarten ganz anders: Sie treten als «Landwirte» auf und halten Blattläuse als Nutztiere, die sie sogar melken. Während die Blattläuse Pflanzen aussagen, geben sie eine süsse Flüssigkeit ab, den Honig
Beschreibung:
Von Bienen, Honig und Delikatessen
Von Bienen, Honig und Delikatessen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.05.2024 um 11:50h
auf 3SAT
am 28.05.2024 um 11:50h
auf 3SAT
Beschreibung:
Roman Hund ist Imker und leidenschaftlicher Hobbykoch. Da spielt der eigene Bio-Honig natürlich eine wichtige Rolle. Und weil er so gerne kocht, hat er mit einem gleichgesinnten Freund einen Delikatessenversand gegründet. Von Waldsolms aus verschicken si
Roman Hund ist Imker und leidenschaftlicher Hobbykoch. Da spielt der eigene Bio-Honig natürlich eine wichtige Rolle. Und weil er so gerne kocht, hat er mit einem gleichgesinnten Freund einen Delikatessenversand gegründet. Von Waldsolms aus verschicken si
Beschreibung:
Zu Gast ist der Buchautor Josef Brustmann. Außerdem erklärt HNO-Arzt Dr. Thomas Meier-Lenschow, wie Sie Insektenstiche vorbeugen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es für Allergiker gibt und Deborah Ferrini Kreitmair bereitet einen Spargelkuchen m
Zu Gast ist der Buchautor Josef Brustmann. Außerdem erklärt HNO-Arzt Dr. Thomas Meier-Lenschow, wie Sie Insektenstiche vorbeugen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es für Allergiker gibt und Deborah Ferrini Kreitmair bereitet einen Spargelkuchen m
Beschreibung:
Über Jahrtausende war sie die Honiglieferantin, perfekt an Flora und Klima in Mitteleuropa angepasst: die Dunkle Biene. Doch in den 1970er-Jahren verschwand sie aus Deutschland. Wie konnte es dazu kommen? Der Film begibt sich auf eine spannende Suche, ze
Über Jahrtausende war sie die Honiglieferantin, perfekt an Flora und Klima in Mitteleuropa angepasst: die Dunkle Biene. Doch in den 1970er-Jahren verschwand sie aus Deutschland. Wie konnte es dazu kommen? Der Film begibt sich auf eine spannende Suche, ze
Beschreibung:
Über Jahrtausende war sie die Honiglieferantin, perfekt an Flora und Klima in Mitteleuropa angepasst: die Dunkle Biene. Doch in den 1970er-Jahren verschwand sie aus Deutschland. Wie konnte es dazu kommen? Der Film begibt sich auf eine spannende Suche, ze
Über Jahrtausende war sie die Honiglieferantin, perfekt an Flora und Klima in Mitteleuropa angepasst: die Dunkle Biene. Doch in den 1970er-Jahren verschwand sie aus Deutschland. Wie konnte es dazu kommen? Der Film begibt sich auf eine spannende Suche, ze
Beschreibung:
Den Honigbienen verdanken wir den Honig. Doch Wildbienen sind die besseren Bestäuber. Und sie könnten sogar helfen Krebs zu heilen. Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche aus Mexiko.
Den Honigbienen verdanken wir den Honig. Doch Wildbienen sind die besseren Bestäuber. Und sie könnten sogar helfen Krebs zu heilen. Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche aus Mexiko.
Beschreibung:
Von Bienenfressern, Fichtenkreuzschnäbeln und Stelzenläufern
Von Bienenfressern, Fichtenkreuzschnäbeln und Stelzenläufern
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.06.2024 um 06:00h
auf 3SAT
am 20.06.2024 um 06:00h
auf 3SAT