Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+DruckfrischBegriff
Suche dauerte: 5.38msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
322 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Inger-Maria Mahlke über Lübeck im Schatten der Buddenbrooks | Eliot Weinberger über himmlische Heerscharen und irdische Heilige | Und: Denis Scheck empfiehlt die neue Katherine-Mansfield-Biographie von Michaela Karl.
Neue Bücher mit Denis Scheck
Inger-Maria Mahlke über Lübeck im Schatten der Buddenbrooks | Eliot Weinberger über himmlische Heerscharen und irdische Heilige | Und: Denis Scheck empfiehlt die neue Katherine-Mansfield-Biographie von Michaela Karl.
Neue Bücher mit Denis Scheck
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.12.2023 um 23:05h
auf ARDALPHA
am 10.12.2023 um 23:05h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Bei den Druckfrisch-Musikern des Monats November handelt es sich um die "Hochzeitskapelle".
Bei den Druckfrisch-Musikern des Monats November handelt es sich um die "Hochzeitskapelle".
Beschreibung:
13 Jahre lang hat Kate Zambreno an einem Buch über ihre verstorbene Mutter geschrieben. Daraus ist ein "Gemurmel" entstanden, das die Erinnerung auslotet und immer wieder neu ansetzt. Gemurmel heißt "Mutter" im Englischen. Wie passend!
13 Jahre lang hat Kate Zambreno an einem Buch über ihre verstorbene Mutter geschrieben. Daraus ist ein "Gemurmel" entstanden, das die Erinnerung auslotet und immer wieder neu ansetzt. Gemurmel heißt "Mutter" im Englischen. Wie passend!
Beschreibung:
"Alle meine Geister" von Uwe Timm | "Mutter (Ein Gemurmel)" von Kate Zambreno | Empfehlung von Denis Scheck: "Immer nach Hause" von Ursula K. Le Guin | Außerdem: Denis Schecks Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch.
"Alle meine Geister" von Uwe Timm | "Mutter (Ein Gemurmel)" von Kate Zambreno | Empfehlung von Denis Scheck: "Immer nach Hause" von Ursula K. Le Guin | Außerdem: Denis Schecks Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.11.2023 um 23:00h
auf ARDALPHA
am 26.11.2023 um 23:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Im Original erschien dieser Roman von Ursula K. Le Guin 1985, doch er könnte nicht aktueller sein, sagt Denis Scheck: "'Immer nach Hause' hat das Potential, zu einem 'Herrn der Ringe' einer ökologisch alarmierten Generation zu werden."
Im Original erschien dieser Roman von Ursula K. Le Guin 1985, doch er könnte nicht aktueller sein, sagt Denis Scheck: "'Immer nach Hause' hat das Potential, zu einem 'Herrn der Ringe' einer ökologisch alarmierten Generation zu werden."
Beschreibung:
Es wirkt wie eine Welt weit vor unserer Zeit. Dabei ist es nur die Welt des heranwachsenden Uwe Timm in den 1950-er Jahren. Sein neues Buch lässt die Wirtschaftswunderjahre auferstehen und beschreibt, wie er über Umwege zur Literatur fand.
Es wirkt wie eine Welt weit vor unserer Zeit. Dabei ist es nur die Welt des heranwachsenden Uwe Timm in den 1950-er Jahren. Sein neues Buch lässt die Wirtschaftswunderjahre auferstehen und beschreibt, wie er über Umwege zur Literatur fand.
Beschreibung:
Bei den Druckfrisch-Musikern dieser Oktober-Ausgabe handelt es sich um die Band HAEVN.
Bei den Druckfrisch-Musikern dieser Oktober-Ausgabe handelt es sich um die Band HAEVN.
Beschreibung:
Ein grandioses Buch, wie es so eines nur alle heiligen Zeiten gibt. In "Lichtspiel" erzählt Daniel Kehlmann die Geschichte von G.W. Pabst, des berühmten Filmregisseurs und Zeitgenossen von F.W. Murnau und Fritz Lang.
Ein grandioses Buch, wie es so eines nur alle heiligen Zeiten gibt. In "Lichtspiel" erzählt Daniel Kehlmann die Geschichte von G.W. Pabst, des berühmten Filmregisseurs und Zeitgenossen von F.W. Murnau und Fritz Lang.
Beschreibung:
Die Nummer 1 und 2 der Bestsellerliste in einer Sendung! Daniel Kehlmann: "Lichtspiel" | Cornelia Funke: "Die Farbe der Rache" | Denis Scheck empfiehlt Edward Brooke-Hitching: "Die Bibliothek des Wahnsinns".
Moderation: Denis Scheck
Die Nummer 1 und 2 der Bestsellerliste in einer Sendung! Daniel Kehlmann: "Lichtspiel" | Cornelia Funke: "Die Farbe der Rache" | Denis Scheck empfiehlt Edward Brooke-Hitching: "Die Bibliothek des Wahnsinns".
Moderation: Denis Scheck
Zuletzt ausgestrahlt:
am 30.10.2023 um 00:20h
auf ARD
am 30.10.2023 um 00:20h
auf ARD
Beschreibung:
Millionen Fans haben dieses Buch voller Sehnsucht erwartet: Band 4 der Tintenwelt. Seit "Tintentod" sind sechs Jahre vergangen und wieder beschwört Cornelia Funke die Macht und den Zauber der Worte.
Millionen Fans haben dieses Buch voller Sehnsucht erwartet: Band 4 der Tintenwelt. Seit "Tintentod" sind sechs Jahre vergangen und wieder beschwört Cornelia Funke die Macht und den Zauber der Worte.
Beschreibung:
Druckfrisch: Gast Ilija Trojanow - "Tausend und ein Morgen
Druckfrisch: Gast Ilija Trojanow - "Tausend und ein Morgen
Beschreibung:
Der neue Roman der Georg-Büchner-Preisträgerin lässt eine junge DDR-Bürgerin nach dem Mauerfall das Glück in ganz Europa suchen. Ein großer Entwurf über Ambivalenz und Umbrüche, Abgründe von Liebesbeziehungen und kathartisches Schreiben.
Der neue Roman der Georg-Büchner-Preisträgerin lässt eine junge DDR-Bürgerin nach dem Mauerfall das Glück in ganz Europa suchen. Ein großer Entwurf über Ambivalenz und Umbrüche, Abgründe von Liebesbeziehungen und kathartisches Schreiben.
Beschreibung:
Salman Rushdie - Das Interview: Das erste und einzige lange Fernsehinterview, das der Autor nach dem Attentat gibt, exklusiv für die Literatursendung "druckfrisch".
Salman Rushdie - Das Interview: Das erste und einzige lange Fernsehinterview, das der Autor nach dem Attentat gibt, exklusiv für die Literatursendung "druckfrisch".
Beschreibung:
Alan Garner ist ein Heimatdichter. Fast alle seine Werke spielen im Nordwesten Englands, wo er aufwuchs. In "Treacle Walker" erzählt er die Geschichte einer Freundschaft zwischen dem Lumpensammler Treacle Walker und einem kleinen Jungen.
Alan Garner ist ein Heimatdichter. Fast alle seine Werke spielen im Nordwesten Englands, wo er aufwuchs. In "Treacle Walker" erzählt er die Geschichte einer Freundschaft zwischen dem Lumpensammler Treacle Walker und einem kleinen Jungen.
Beschreibung:
Salman Rushdie: Das große Interview I Terézia Mora: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" I Empfehlung von Denis Scheck: Alan Garners "Treacle Walker" I Top Ten: Denis Schecks pointierte Revue der Spiegel-Bestsellerliste I Musiker des Monats: Helge Schneide
Salman Rushdie: Das große Interview I Terézia Mora: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" I Empfehlung von Denis Scheck: Alan Garners "Treacle Walker" I Top Ten: Denis Schecks pointierte Revue der Spiegel-Bestsellerliste I Musiker des Monats: Helge Schneide
Beschreibung:
Neue Bücher mit Denis Scheck
Neue Bücher mit Denis Scheck
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.09.2023 um 10:05h
auf 3SAT
am 24.09.2023 um 10:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Er ist der Schöpfer von Zamonien und der Erfinder von Käpt`n Blaubär: Walter Moers ist Kult. Außerdem: Musik der französischen Pianistin Hélène Grimaud und Denis Schecks erfrischend pointierte Revue der Spiegel-Bestsellerliste.
Er ist der Schöpfer von Zamonien und der Erfinder von Käpt`n Blaubär: Walter Moers ist Kult. Außerdem: Musik der französischen Pianistin Hélène Grimaud und Denis Schecks erfrischend pointierte Revue der Spiegel-Bestsellerliste.
Beschreibung:
Musiker des Monats wird klar Hélène Grimaud, die selbst anfragen ließ, ob sie nicht in "druckfrisch" etwas Brahms spielen dürfe … was für eine Frage! Zudem sie ja nicht nur eine begnadet, intensive Pianistin ist, sondern selbst Buchautorin.
Musiker des Monats wird klar Hélène Grimaud, die selbst anfragen ließ, ob sie nicht in "druckfrisch" etwas Brahms spielen dürfe … was für eine Frage! Zudem sie ja nicht nur eine begnadet, intensive Pianistin ist, sondern selbst Buchautorin.
Beschreibung:
Was, wenn alles nur eine Simulation ist? Und doch fühlt sich alles so real an. Emily St. John Mandel wagt ein ungeheuerliches Gedankenexperiment und schickt einen mysteriösen Zeitreisenden durch die Jahrhunderte.
Was, wenn alles nur eine Simulation ist? Und doch fühlt sich alles so real an. Emily St. John Mandel wagt ein ungeheuerliches Gedankenexperiment und schickt einen mysteriösen Zeitreisenden durch die Jahrhunderte.
Beschreibung:
Denis Schecks erfrischend pointierte Revue der Spiegel-Bestsellerliste, diesmal Belletristik.
Denis Schecks erfrischend pointierte Revue der Spiegel-Bestsellerliste, diesmal Belletristik.