Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KulturplatzBegriff
Suche dauerte: 10.12msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
591 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.05.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 18.05.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Im Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach in Zürich ist der Künstler Nic Hess eingezogen. «Kulturplatz» zeigt, wie er zusammen mit den Bewohnenden Kunstwerke produziert und übers Leben philosophiert. Es wird klar, «gut altern» bedeutet, selbst entsche
Im Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach in Zürich ist der Künstler Nic Hess eingezogen. «Kulturplatz» zeigt, wie er zusammen mit den Bewohnenden Kunstwerke produziert und übers Leben philosophiert. Es wird klar, «gut altern» bedeutet, selbst entsche
Beschreibung:
Der Basler Zoo, liebevoll «Zolli» genannt, feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und ist damit der bei weitem älteste Zoo der Schweiz.
Der Basler Zoo, liebevoll «Zolli» genannt, feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und ist damit der bei weitem älteste Zoo der Schweiz.
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.05.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 11.05.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Blick in die Geschichte 21 sogenannte Völkerschauen hat der Zoo Basel von 1879 bis 1935 veranstaltet. Menschengruppen aus den afrikanischen Kolonien wurden in Kulissendörfern inszeniert und führten scheinbar landestypische Tänze und Spiele auf. Ein entw
Blick in die Geschichte 21 sogenannte Völkerschauen hat der Zoo Basel von 1879 bis 1935 veranstaltet. Menschengruppen aus den afrikanischen Kolonien wurden in Kulissendörfern inszeniert und führten scheinbar landestypische Tänze und Spiele auf. Ein entw
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.05.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 04.05.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Kulturgut SBB Es gibt wenige Dinge, für die die Schweiz so berühmt ist, wie für ihre Bundesbahnen. Und viele Eigenschaften, die den Schweizer Bürgerinnen zugeschrieben werden, attestieren Beobachter auch dem eidgenössischen Schienenverkehr: Pünktlichkei
Kulturgut SBB Es gibt wenige Dinge, für die die Schweiz so berühmt ist, wie für ihre Bundesbahnen. Und viele Eigenschaften, die den Schweizer Bürgerinnen zugeschrieben werden, attestieren Beobachter auch dem eidgenössischen Schienenverkehr: Pünktlichkei
Beschreibung:
Wenn prominente Kunstschaffende aus der ganzen Welt nach Venedig reisen, passt das Motto der diesjährigen Kunstbiennale «Fremde überall» perfekt. Denn die Stadt quillt aus allen Nähten: Künstlerinnen und Touristen überall. Wie Stadt und Kunst mit «Fremde
Wenn prominente Kunstschaffende aus der ganzen Welt nach Venedig reisen, passt das Motto der diesjährigen Kunstbiennale «Fremde überall» perfekt. Denn die Stadt quillt aus allen Nähten: Künstlerinnen und Touristen überall. Wie Stadt und Kunst mit «Fremde
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 27.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Ein Fest des Andersseins Der diesjährige Kurator, der Brasilianer Adriano Pedrosa bezeichnet sich als ersten «offen queeren» Kurator der Biennale Venedig. Mit seinem Motto «Stranieri Ovunque», was so viel heisst wie Fremde überall, will er bewusst Kunst
Ein Fest des Andersseins Der diesjährige Kurator, der Brasilianer Adriano Pedrosa bezeichnet sich als ersten «offen queeren» Kurator der Biennale Venedig. Mit seinem Motto «Stranieri Ovunque», was so viel heisst wie Fremde überall, will er bewusst Kunst
Beschreibung:
Künstlich generiert, heimlich gefilmt oder schockierend in Szene gesetzt – welche Bilder haben heute die grösste Wirkung? «Kulturplatz» über den legendären Fotografen Oliviero Toscani, über versteckte Kameras und die neueste KI der Firma OpenAI.
Künstlich generiert, heimlich gefilmt oder schockierend in Szene gesetzt – welche Bilder haben heute die grösste Wirkung? «Kulturplatz» über den legendären Fotografen Oliviero Toscani, über versteckte Kameras und die neueste KI der Firma OpenAI.
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 20.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
In den 1990er-Jahren sorgte der Fotograf Oliviero Toscani mit Tabuthemen wie Aids, Rassismus und der Todesstrafe für viel Aufregung. Die Bilder als Werbung für die Modemarke Benetton verpackt, wurden immer wieder als eine Provokation wahrgenommen. Heute
In den 1990er-Jahren sorgte der Fotograf Oliviero Toscani mit Tabuthemen wie Aids, Rassismus und der Todesstrafe für viel Aufregung. Die Bilder als Werbung für die Modemarke Benetton verpackt, wurden immer wieder als eine Provokation wahrgenommen. Heute
Beschreibung:
Ein aussergewöhnliches Musikprojekt kreiert eine Zeitkapsel, die erst in 100 Jahren geöffnet werden darf. Darin: 40 Kompositionen von Schweizer Musikschaffenden. Mit singenden Hunden, Morsezeichen oder Gletschermusik. Doch wie schreibt man Musik für die
Ein aussergewöhnliches Musikprojekt kreiert eine Zeitkapsel, die erst in 100 Jahren geöffnet werden darf. Darin: 40 Kompositionen von Schweizer Musikschaffenden. Mit singenden Hunden, Morsezeichen oder Gletschermusik. Doch wie schreibt man Musik für die
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 13.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
In 100 Jahren sollen in der Schweiz Töne aus der fernen Vergangenheit erklingen. Eine Zeitkapsel, die bis dahin in der Nationalen Phonothek in Lugano lagert, soll dann geöffnet werden. Das ist die Idee hinter dem Projekt «Zukunftsmusik – utopie sonore –
In 100 Jahren sollen in der Schweiz Töne aus der fernen Vergangenheit erklingen. Eine Zeitkapsel, die bis dahin in der Nationalen Phonothek in Lugano lagert, soll dann geöffnet werden. Das ist die Idee hinter dem Projekt «Zukunftsmusik – utopie sonore –
Beschreibung:
Unsere Beziehung zum Auto, sie ist kompliziert: Über Jahrzehnte gab es keine Grenzen für persönliche Freiheit und maximale Mobilität auf den Strassen. Doch in Zeiten des Klimawandels muss alles neu gedacht werden, das Auto soll zunehmend aus den überlast
Unsere Beziehung zum Auto, sie ist kompliziert: Über Jahrzehnte gab es keine Grenzen für persönliche Freiheit und maximale Mobilität auf den Strassen. Doch in Zeiten des Klimawandels muss alles neu gedacht werden, das Auto soll zunehmend aus den überlast
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 06.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Städte ohne Autos Lange stand die eigene Karosse für Freiheit und Mobilität. Autos wurden immer grösser und massiger. Doch in Zeiten von Klimakrise und überhitzen Städten hat es das Auto nicht leicht. Und mit Tempo 30 in den Zentren kommt es bald zum St
Städte ohne Autos Lange stand die eigene Karosse für Freiheit und Mobilität. Autos wurden immer grösser und massiger. Doch in Zeiten von Klimakrise und überhitzen Städten hat es das Auto nicht leicht. Und mit Tempo 30 in den Zentren kommt es bald zum St
Beschreibung:
Macht Kunst uns zu besseren Menschen? In Schweizer Gefängnissen ist sie jedenfalls ein Mittel zur Resozialisierung der Gefangenen. «Kulturplatz» geht der Frage nach, welche Bedeutung Theater, Literatur und Malerei für eingesperrte Menschen haben kann.
Macht Kunst uns zu besseren Menschen? In Schweizer Gefängnissen ist sie jedenfalls ein Mittel zur Resozialisierung der Gefangenen. «Kulturplatz» geht der Frage nach, welche Bedeutung Theater, Literatur und Malerei für eingesperrte Menschen haben kann.