Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KulturzeitBegriff
Suche dauerte: 48.19msLetztes Index-Update: vor 17 Minuten
6840 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Trumps Politik und die Spieltheorie, Proteste in den USA - Gespräch mit Lisa McGirr, Nachruf auf Brian Wilson, "Krieg und Frieden" in Magdeburg.
Die Themen der Sendung: Trumps Politik und die Spieltheorie, Proteste in den USA - Gespräch mit Lisa McGirr, Nachruf auf Brian Wilson, "Krieg und Frieden" in Magdeburg.
Beschreibung:
Das Bode-Museum Berlin stellt in der Ausstellung das Bild "Angelus Novus" des Malers Paul Klee in den Mittelpunkt. Es gehörte dem Philosophen Walter Benjamin, begleitete diesen ins Exil, und wurde von ihm als "Engel der Geschichte" beschrieben.
Das Bode-Museum Berlin stellt in der Ausstellung das Bild "Angelus Novus" des Malers Paul Klee in den Mittelpunkt. Es gehörte dem Philosophen Walter Benjamin, begleitete diesen ins Exil, und wurde von ihm als "Engel der Geschichte" beschrieben.
Beschreibung:
Donald Trumps Strategien sind unberechenbar, er will seine Gegner maximal verwirren. Die Spieltheorie bietet eine überraschend schlüssige Erklärung für Trumps Politik.
Donald Trumps Strategien sind unberechenbar, er will seine Gegner maximal verwirren. Die Spieltheorie bietet eine überraschend schlüssige Erklärung für Trumps Politik.
Beschreibung:
Die britische Künstlerin Monster Chetwynd verbindet Video, Performance, Skulptur und Malerei und schafft surreale Welten. Mythologische, historische und popkulturelle Elemente treffen jetzt im Kunsthaus Zürich spielerisch aufeinander.
Die britische Künstlerin Monster Chetwynd verbindet Video, Performance, Skulptur und Malerei und schafft surreale Welten. Mythologische, historische und popkulturelle Elemente treffen jetzt im Kunsthaus Zürich spielerisch aufeinander.
Beschreibung:
Rosa, Lokalpolitikerin und Herz und Seele ihrer Nachbarschaft in Marseille, findet immer eine Lösung. Als sie sich verliebt, kommt ihr durchgetaktetes Leben plötzlich durcheinander. Die französische Komödie ist jetzt in Deutschland in den Kinos zu sehen.
Rosa, Lokalpolitikerin und Herz und Seele ihrer Nachbarschaft in Marseille, findet immer eine Lösung. Als sie sich verliebt, kommt ihr durchgetaktetes Leben plötzlich durcheinander. Die französische Komödie ist jetzt in Deutschland in den Kinos zu sehen.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Schul-Amoklauf - Gespräch mit Paul Plener, gespaltenes Polen - Gespräch mit Kornelia Konczal, Nachruf Günther Uecker, 100 Jahre Palucca Hochschule für Tanz.
Die Themen der Sendung: Schul-Amoklauf - Gespräch mit Paul Plener, gespaltenes Polen - Gespräch mit Kornelia Konczal, Nachruf Günther Uecker, 100 Jahre Palucca Hochschule für Tanz.
Beschreibung:
In Israel gehen mehr und mehr Menschen auf die Straße, um gegen das Vorgehen der israelischen Armee in Gaza zu demonstrieren.
In Israel gehen mehr und mehr Menschen auf die Straße, um gegen das Vorgehen der israelischen Armee in Gaza zu demonstrieren.
Beschreibung:
Ein "toller" Tag liegt vor Kammerdiener Figaro und seiner Angebeteten Susanna: Sie wollen heiraten. Doch plötzlich befinden sie sich in einem wilden Strudel aus Intrigen und Eifersüchteleien. Mozarts Klassiker ist jetzt an der Volksoper Wien zu sehen.
Ein "toller" Tag liegt vor Kammerdiener Figaro und seiner Angebeteten Susanna: Sie wollen heiraten. Doch plötzlich befinden sie sich in einem wilden Strudel aus Intrigen und Eifersüchteleien. Mozarts Klassiker ist jetzt an der Volksoper Wien zu sehen.
Beschreibung:
Der Wiener Psychiater Paul Plener lehrt und forscht zu Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen. Wir sprechen mit ihm über die Folgen des Amoklaufs in einer Grazer Schule.
Der Wiener Psychiater Paul Plener lehrt und forscht zu Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen. Wir sprechen mit ihm über die Folgen des Amoklaufs in einer Grazer Schule.
Beschreibung:
Die Ausstellung lädt dazu ein, die visuellen Welten von Beauty-Filtern, Memes, ASMR-Videos, Dating-App-Profilen und mehr zu erkunden. Zu sehen ist sie bis zum 12. Oktober im Fotomuseum Winterthur.
Die Ausstellung lädt dazu ein, die visuellen Welten von Beauty-Filtern, Memes, ASMR-Videos, Dating-App-Profilen und mehr zu erkunden. Zu sehen ist sie bis zum 12. Oktober im Fotomuseum Winterthur.
Beschreibung:
Zum 30-jährigen Bestehen präsentiert die Kölner Indie-Band mit dem Hamburger Kaiser Quartett ihr Jubiläumsalbum. Ihre bewegendsten Songs haben sie neu arrangiert und sind jetzt in Deutschland auf Tour.
Zum 30-jährigen Bestehen präsentiert die Kölner Indie-Band mit dem Hamburger Kaiser Quartett ihr Jubiläumsalbum. Ihre bewegendsten Songs haben sie neu arrangiert und sind jetzt in Deutschland auf Tour.
Beschreibung:
Zehn Tage lang zeigt das Festival Filme, Virtual Reality, Sachbücher und die Vielfalt des dokumentarischen Erzählens. Das Branchenevent ist ab dem 12. Juni in Berlin zu erleben.
Zehn Tage lang zeigt das Festival Filme, Virtual Reality, Sachbücher und die Vielfalt des dokumentarischen Erzählens. Das Branchenevent ist ab dem 12. Juni in Berlin zu erleben.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Israels Zivilgesellschaft protestiert, Eindrücke aus Israel - Gespräch mit Shai Hoffmann, Andreas Homoki, Hamburg Ballett feuert Volpi, Gülbin Ünlü.
Die Themen der Sendung: Israels Zivilgesellschaft protestiert, Eindrücke aus Israel - Gespräch mit Shai Hoffmann, Andreas Homoki, Hamburg Ballett feuert Volpi, Gülbin Ünlü.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Thomas Mann und die Demokratie, Thomas Mann heute - Gespräch mit Volker Weidermann, Frido Mann, Sophia Kennedy, Kinderbuchtipps.
Die Themen der Sendung: Thomas Mann und die Demokratie, Thomas Mann heute - Gespräch mit Volker Weidermann, Frido Mann, Sophia Kennedy, Kinderbuchtipps.
Beschreibung:
Jagoda wird zehn und will das feiern! Doch eigentlich geht das nicht, denn sie und ihre Mutter sind im Frauenhaus. Doch ohne Party, fürchtet Jagoda, wird Mia vielleicht nie ihre Freundin.
Jagoda wird zehn und will das feiern! Doch eigentlich geht das nicht, denn sie und ihre Mutter sind im Frauenhaus. Doch ohne Party, fürchtet Jagoda, wird Mia vielleicht nie ihre Freundin.
Beschreibung:
In kleinen Geschichten erinnert Shaw Kuzki an die Toten von Hiroshima in ihrem Roman über die Schrecken der Atombombe, die am 6. August 1945 Zehntausende Menschenleben vernichtete.
In kleinen Geschichten erinnert Shaw Kuzki an die Toten von Hiroshima in ihrem Roman über die Schrecken der Atombombe, die am 6. August 1945 Zehntausende Menschenleben vernichtete.
Beschreibung:
Während rechte Populisten Europa prägten, mahnte Thomas Mann: Demokratie lebt von der Verantwortung jedes Einzelnen. Wie relevant sind seine Schriften heute?
Während rechte Populisten Europa prägten, mahnte Thomas Mann: Demokratie lebt von der Verantwortung jedes Einzelnen. Wie relevant sind seine Schriften heute?
Beschreibung:
Sie leben in allen Teilen der Erde und graben Tunnel: Etwa 700 Arten von Regenwürmern soll es geben. Ihren Gefühlen ist Noemi Vola auf der Spur in ihrem Buch für alle ab fünf Jahren.
Sie leben in allen Teilen der Erde und graben Tunnel: Etwa 700 Arten von Regenwürmern soll es geben. Ihren Gefühlen ist Noemi Vola auf der Spur in ihrem Buch für alle ab fünf Jahren.
Beschreibung:
"Die Buddenbrooks" (1901), "Der Tod in Venedig" (1912), "Der Zauberberg" (1924) - um nur einige von Thomas Manns berühmtesten Werken zu nennen. Doch wie aktuell sind sie heute noch? Das fragen wir den Literaturkritiker Volker Weidermann.
"Die Buddenbrooks" (1901), "Der Tod in Venedig" (1912), "Der Zauberberg" (1924) - um nur einige von Thomas Manns berühmtesten Werken zu nennen. Doch wie aktuell sind sie heute noch? Das fragen wir den Literaturkritiker Volker Weidermann.
Beschreibung:
Regisseur Folke Braband bringt Thomas Manns unvollendet gebliebenes Spätwerk über den lebens- und liebeshungrigen Felix Krull in den Kammerspielen der Josefstadt in Wien auf die Bühne.
Regisseur Folke Braband bringt Thomas Manns unvollendet gebliebenes Spätwerk über den lebens- und liebeshungrigen Felix Krull in den Kammerspielen der Josefstadt in Wien auf die Bühne.