Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+SCHWEIZWEITBegriff
Suche dauerte: 3.75msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
200 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wer sich auf dem hiesigen Arbeitsmarkt zurechtfinden will, muss sich mit den eidgenössischen Spielregeln auseinander setzen. Was das bedeuten kann, erfährt Nina Mavis Brunner u.a. im Gespräch mit dem 28-jährigen Farhad, der vor drei Jahren allein aus dem
Wer sich auf dem hiesigen Arbeitsmarkt zurechtfinden will, muss sich mit den eidgenössischen Spielregeln auseinander setzen. Was das bedeuten kann, erfährt Nina Mavis Brunner u.a. im Gespräch mit dem 28-jährigen Farhad, der vor drei Jahren allein aus dem
Beschreibung:
Fleisch kaufen wir normalerweise im Supermarkt oder beim Metzger. Der 25-jährige Romands Yann Delacrétaz würde hingegen nie in ein Kühlregal greifen. Für ihn sind Tiere Wunder der Natur, denen man es schuldet, sie eigenhändig zur Strecke zu bringen und s
Fleisch kaufen wir normalerweise im Supermarkt oder beim Metzger. Der 25-jährige Romands Yann Delacrétaz würde hingegen nie in ein Kühlregal greifen. Für ihn sind Tiere Wunder der Natur, denen man es schuldet, sie eigenhändig zur Strecke zu bringen und s
Beschreibung:
Fleisch kauft man beim Metzger oder im Supermarkt. Yann Delacrétaz würde nie ins Kühlregal greifen. Für ihn sind Tiere Wunder der Natur, denen man es schuldet, sie eigenhändig zu erlegen....
Fleisch kauft man beim Metzger oder im Supermarkt. Yann Delacrétaz würde nie ins Kühlregal greifen. Für ihn sind Tiere Wunder der Natur, denen man es schuldet, sie eigenhändig zu erlegen....
Beschreibung:
Passionierte Pilzsammler sind wieder zahlreich unterwegs, ein leckeres Ragout bereits im Hinterkopf. Doch aufgepasst! Schmackhaftes wie Ungeniessbares spriesst derzeit gleichermassen aus dem Boden. Es ist mehr als ratsam, die Beute vom amtlichen Pilzkont
Passionierte Pilzsammler sind wieder zahlreich unterwegs, ein leckeres Ragout bereits im Hinterkopf. Doch aufgepasst! Schmackhaftes wie Ungeniessbares spriesst derzeit gleichermassen aus dem Boden. Es ist mehr als ratsam, die Beute vom amtlichen Pilzkont
Beschreibung:
Der Schweizer Sommer war keiner. Immerhin belohnen die durchnässten Waldböden dieser Tage so manchen Pilzfreund. Mit einem Experten streift Moderatorin Nina Mavis Brunner durchs...
Der Schweizer Sommer war keiner. Immerhin belohnen die durchnässten Waldböden dieser Tage so manchen Pilzfreund. Mit einem Experten streift Moderatorin Nina Mavis Brunner durchs...
Beschreibung:
Die einen wollen unbedingt zum Militär – andere gar nicht. An den Musterungstagen werden junge Schweizer Männer auf Herz und Nieren geprüft. Dort spüren sie auch zum ersten Mal, was es heisst, wenn ein Individuum zum Befehlsempfänger wird. SCHWEIZWEIT ha
Die einen wollen unbedingt zum Militär – andere gar nicht. An den Musterungstagen werden junge Schweizer Männer auf Herz und Nieren geprüft. Dort spüren sie auch zum ersten Mal, was es heisst, wenn ein Individuum zum Befehlsempfänger wird. SCHWEIZWEIT ha
Beschreibung:
Die einen wollen unbedingt zum Militär - andere gar nicht. An den Musterungstagen werden junge Schweizer Männer auf Herz und Nieren geprüft. Dort spüren sie auch zum ersten Mal, was es heisst,...
Die einen wollen unbedingt zum Militär - andere gar nicht. An den Musterungstagen werden junge Schweizer Männer auf Herz und Nieren geprüft. Dort spüren sie auch zum ersten Mal, was es heisst,...
Beschreibung:
Als 20-Jähriger beneidete er die Vögel. Mittlerweile ist Laurent Sciboz selber in den Lüften unterwegs. Als passionierter Ballonfahrer – und nie ohne Kamera. Zusammen mit SCHWEIZWEIT hebt er ab, um die Welt leise gleitend von oben zu begreifen.
Als 20-Jähriger beneidete er die Vögel. Mittlerweile ist Laurent Sciboz selber in den Lüften unterwegs. Als passionierter Ballonfahrer – und nie ohne Kamera. Zusammen mit SCHWEIZWEIT hebt er ab, um die Welt leise gleitend von oben zu begreifen.
Beschreibung:
Als 20-Jähriger beneidete er die Vögel. Mittlerweile ist Laurent Sciboz selber in den Lüften unterwegs. Als passionierter Ballonfahrer - und nie ohne Kamera. Zusammen mit SCHWEIZWEIT hebt er...
Als 20-Jähriger beneidete er die Vögel. Mittlerweile ist Laurent Sciboz selber in den Lüften unterwegs. Als passionierter Ballonfahrer - und nie ohne Kamera. Zusammen mit SCHWEIZWEIT hebt er...
Beschreibung:
Schriftsetzer, Lokführer, Schiffsbegleiter und Oldtimer-Besitzer. Beflügelt von der Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, lebt der 32-jährige Nicolas seine Faszination für Nostalgisches. Mit einem stilecht gezwirbelten Schnurrbart zur Arbeit zu gehen – zum
Schriftsetzer, Lokführer, Schiffsbegleiter und Oldtimer-Besitzer. Beflügelt von der Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, lebt der 32-jährige Nicolas seine Faszination für Nostalgisches. Mit einem stilecht gezwirbelten Schnurrbart zur Arbeit zu gehen – zum
Beschreibung:
Schriftsetzer, Lokführer, Schiffsbegleiter und Oldtimer-Besitzer. Beflügelt von der Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, lebt der 32-jährige Nicolas seine Faszination für Vergangenes. Mit einem...
Schriftsetzer, Lokführer, Schiffsbegleiter und Oldtimer-Besitzer. Beflügelt von der Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, lebt der 32-jährige Nicolas seine Faszination für Vergangenes. Mit einem...
Beschreibung:
«Ich habe einen toten Ort zum Leben erweckt», erzählt Jean-Louis mit einem Strahlen im Gesicht. Vor 30 Jahren entdeckte der Jurassier das verlassene Tessiner Dorf Odro. Mit viel Elan hat er die Ruine in ein Alpenparadies verwandelt. Ein Ortsbesuch.
«Ich habe einen toten Ort zum Leben erweckt», erzählt Jean-Louis mit einem Strahlen im Gesicht. Vor 30 Jahren entdeckte der Jurassier das verlassene Tessiner Dorf Odro. Mit viel Elan hat er die Ruine in ein Alpenparadies verwandelt. Ein Ortsbesuch.
Beschreibung:
«Ich habe einen toten Ort zum Leben erweckt», erzählt Jean-Louis mit einem Strahlen im Gesicht. Vor 30 Jahren entdeckte der Jurassier das verlassene Tessiner Dorf Odro. Mit viel Elan hat er die...
«Ich habe einen toten Ort zum Leben erweckt», erzählt Jean-Louis mit einem Strahlen im Gesicht. Vor 30 Jahren entdeckte der Jurassier das verlassene Tessiner Dorf Odro. Mit viel Elan hat er die...
Beschreibung:
Der Schweizerische Nationalpark ist 100 Jahre alt. Neben Steinböcken Gämsen, Geiern und Adlern gehören zwei Parkwächter zu seinen ständigen Bewohnern. SCHWEIZWEIT begleitet sie auf einer...
Der Schweizerische Nationalpark ist 100 Jahre alt. Neben Steinböcken Gämsen, Geiern und Adlern gehören zwei Parkwächter zu seinen ständigen Bewohnern. SCHWEIZWEIT begleitet sie auf einer...
Beschreibung:
SCHWEIZWEIT im Sommer: «Der Charme des Primitiven» Leben heisst streben. Nach Karriere, Geld und Ruhm. SCHWEIZWEIT hält entgegen und porträtiert Menschen, die sich bewusst entscheiden: eine 19-Jährige, die sich zur Kleinbäuerin ausbilden lässt. Einen
SCHWEIZWEIT im Sommer: «Der Charme des Primitiven» Leben heisst streben. Nach Karriere, Geld und Ruhm. SCHWEIZWEIT hält entgegen und porträtiert Menschen, die sich bewusst entscheiden: eine 19-Jährige, die sich zur Kleinbäuerin ausbilden lässt. Einen
Beschreibung:
Das Muotathal in der Zentralschweiz scheint aus der Zeit gefallen. Fernab von Computern und Schnellstrassen pflegen seine Bewohner das traditionelle Bauernleben. Hier ist Langsamkeit Luxus und das Jodeln gehört zum guten Ton.
Das Muotathal in der Zentralschweiz scheint aus der Zeit gefallen. Fernab von Computern und Schnellstrassen pflegen seine Bewohner das traditionelle Bauernleben. Hier ist Langsamkeit Luxus und das Jodeln gehört zum guten Ton.
Beschreibung:
Mit knapp 1500 Seen und unzähligen Flüssen ist die Schweiz ein Land der Wasserratten. An einem schönen Sommertag zieht es Hunderttausende ins kühle Nass, zum Sonnenbad oder mit dem Motorboot auf den See.
Mit knapp 1500 Seen und unzähligen Flüssen ist die Schweiz ein Land der Wasserratten. An einem schönen Sommertag zieht es Hunderttausende ins kühle Nass, zum Sonnenbad oder mit dem Motorboot auf den See.
Beschreibung:
Das «älteste Gewerbe der Welt» steht unter Beschuss. Während Europa über ein Verbot der Prostitution diskutiert, schafft Zürich Fakten. Amtliche Sex-Boxen sollen den Strassenstrich ersetzen. Bordelle werden aus der Innenstadt in die Agglomeration gedräng
Das «älteste Gewerbe der Welt» steht unter Beschuss. Während Europa über ein Verbot der Prostitution diskutiert, schafft Zürich Fakten. Amtliche Sex-Boxen sollen den Strassenstrich ersetzen. Bordelle werden aus der Innenstadt in die Agglomeration gedräng
Beschreibung:
Debattieren unter freiem Himmel statt im Hinterzimmer. Das ist «Landsgemeinde». SCHWEIZWEIT widmet sich dem urtümlichen Wahltag im Kanton Glarus und anderen Besonderheiten eidgenössischer...
Debattieren unter freiem Himmel statt im Hinterzimmer. Das ist «Landsgemeinde». SCHWEIZWEIT widmet sich dem urtümlichen Wahltag im Kanton Glarus und anderen Besonderheiten eidgenössischer...
Beschreibung:
Knapp 60 Schönheitsoperationen auf 10‘000 Einwohner – das ist Weltrekord. In der Schweiz werden ästhetische Eingriffe an Gesicht, Brust oder Beinen immer alltäglicher.
Knapp 60 Schönheitsoperationen auf 10‘000 Einwohner – das ist Weltrekord. In der Schweiz werden ästhetische Eingriffe an Gesicht, Brust oder Beinen immer alltäglicher.