Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 26.66ms
Letztes Index-Update: vor 17 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Was bringt die neue Landesbauordnung? Wie krisenfest ist das Saarland im Katastrophenfall? Wie läuft der Alltag im modernsten Polizeigebäude im Südwesten und was motiviert zum Extremsport? Antworten darauf gibt's diese Woche in "Wir im Saarland - Das Mag
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
135 Millionen Euro Fördergelder stehen im Saarland für den sozialen Wohnungsbau bereit. Vor Augen hat das Innenministerium ein hohes Ziel: die Schaffung von 5.000 bezahlbaren Wohnungen bis Ende 2027. Am Geld wird es nicht mangeln, prophezeit Innenministe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sport bedeutet für viele Leidenschaft pur. Dabei steht manchmal auch das Leiden im Mittelpunkt. Katja Hiller läuft. Und sie läuft extrem. Über 100 Kilometer in Wüstenregionen oder im Gebirge.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vier Jahre Bauzeit und 44,6 Millionen Euro Baukosten. Dafür zog die Polizeiinspektion Saarbrücken vor wenigen Monaten in das wohl modernste Polizei-Gebäude in Süd-West Deutschland. Wir haben einen Tag hinter die Kulissen der neuen Heimat der Saarbrücker
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurz vor Kriegsende wurden in Köllerbach zwei 19-jährige Wehrmachtssoldaten von einem Erschießungskommando hingerichtet. Eine Tat, die bis heute den Ort bewegt. Genau 80 Jahre später wurde ein Gedenkstein für die beiden Soldaten errichtet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Saarland aus. In Köllerbach gedenkt man zweier Soldaten, die kurz vor Kriegsende hingerichtet wurden. Der Saarländische Klimabürgerrat beginnt zu arbeiten und Leben in Blau-Schwarz, eine besondere Fußball-Leidensch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Landtag des Saarlandes will für mehr Beteiligung sorgen, für mehr Mitbestimmung. Also hat er einen Bürgerrat ins Leben gerufen. 51 Saarländerinnen und Saarländer sollen sich in den nächsten Monaten Gedanken zum Klimaschutz machen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für Rolf Hornung ist Leidenschaft blau-schwarz. Er lebt in den Farben seines Fußballvereins, des 1. FC Saarbrückens. Seit Jahrzehnten hat er kein Spiel verpasst, egal in welcher Liga.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Virus beunruhigt Tierzüchter im Saarland. Die Blauzungenkrankheit ist auf dem Vor- marsch. Vor allem Rinder und Schafe sind davon betroffen. Tierärzte und Landwirte setzen nun alle Hoffnungen in eine neue Impfung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Covid-Pandemie ist seit zwei Jahren beendet. In unserer Gesellschaft gibt es aber immer noch Menschen, die an den Folgen leiden. So auch Laura Blanz aus Saarbrücken. Die 30-Jährige leidet seit zwei Jahren an Post-Covid. Sie kann nicht mehr arbeiten,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das geplante Stadtquartier „Coeur“ in Homburg ist eines der größten städtebaulichen Projekte im Saarland. Auf dem Gelände einer ehemaligen Industrieanlage stampft ein regionaler Investor einen neuen Stadtteil mit 500 Wohneinheiten aus dem Boden. Es soll
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rund 5,5 Millionen Menschen leben derzeit vom Bürgergeld. Doch wie lebt es sich tatsächlich mit der Grundsicherung? Einen Monat lang haben Saarländerinnen und Saarländer das in einem Selbstexperiment versucht. Jetzt ziehen sie Fazit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viel Stress und zu wenig Personal – so sieht der Arbeitsalltag von Erzieherinnen und Erziehern häufig aus. Wir haben zwei Frauen begleitet, die sich trotzdem für diesen Beruf entschieden, haben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Stadt der zwei Herzen. Investor plant ein neues Viertel in Homburg. Ein Leben ohne Energie. Betroffene schildert ihren Alltag mit Post Covid. Der Weg zum Traumjob. Zwei junge Frauen machen eine Ausbildung zur Erzieherin. Leben mit Einschränkung. Ein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer größere Datenmengen stellen die Ermittler im Bereich der Kinder- und Jugendpornografie vor große Herausforderungen. Künstliche Intelligenz könnte dabei helfen, die Flut an Material effizienter zu analysieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit social media gegen das Vergessen. Schüler halten auf Instagram Widerstandskämpfer lebendig. Saarländische Spitzenforschung. Junge Wissenschaftler erforschen Demenzerkrankungen und resistente Keime. Polizeilicher Technikeinsatz. Mit KI gegen Kinderpor
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hundenasen sind wahre Supernasen. Diese Eigenschaft nutzen Suchtrupps, wenn sie vermisste Personen aufspüren. Mit Hunden gehen sie auf Trümmerfelder, suchen im Wald, oder in Bauruinen. Die Johanniter bauen im Saarland gerade eine neue Rettungshundestaffe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hermann Müsgen, Johann-Sylvester Klein, Peter-August Trouvain: Männern aus dem Landkreis Saarlouis, die sich gegen den Nationalsozialismus gewehrt haben. Dass Zivilcourage und kritisches Denken überlebenswichtig für eine Gesellschaft sind, wollen Schüler
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zahl ist alarmierend. Schätzungsweise zehn Millionen Menschen werden in 25 Jahren multiresistenten Keimen zum Opfer fallen, jährlich. Die Entwicklung neuer Antibiotika ist daher drängend. Und infolge der steigenden Lebenserwartung bekommen immer mehr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Tante-Emma-Laden auf dem Dorf ist längst Geschichte. Trotzdem heißt Leben auf dem Land nicht unbedingt, ins Auto steigen zu müssen, um zum Supermarkt auf die grüne Wiese zu fahren. Neue Ladenmodelle machen auch den Einkauf in kleinen Dörfern wieder m
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.