Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
+BoerseBegriff +SRFBegriff
Suche dauerte: 17.56msLetztes Index-Update: vor 21 Minuten
1715 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Um den Schweizer Fonds-Anbieter GAM tobt ein Machtkampf. Das britische Finanzhaus Liontrust plant die Übernahme. GAM-Aktionär Xavier Niel will dies verhindern. Entscheidend wird sein, auf welche Seite sich die Kleinaktionäre schlage. SMI: +1,2%
Um den Schweizer Fonds-Anbieter GAM tobt ein Machtkampf. Das britische Finanzhaus Liontrust plant die Übernahme. GAM-Aktionär Xavier Niel will dies verhindern. Entscheidend wird sein, auf welche Seite sich die Kleinaktionäre schlage. SMI: +1,2%
Beschreibung:
Um den Schweizer Fonds-Anbieter GAM tobt ein Machtkampf. Das britische Finanzhaus Liontrust plant die Übernahme. GAM-Aktionär Xavier Niel will dies verhindern. Entscheidend wird sein, auf welche Seite sich die Kleinaktionäre schlage. SMI: +1,2%
Um den Schweizer Fonds-Anbieter GAM tobt ein Machtkampf. Das britische Finanzhaus Liontrust plant die Übernahme. GAM-Aktionär Xavier Niel will dies verhindern. Entscheidend wird sein, auf welche Seite sich die Kleinaktionäre schlage. SMI: +1,2%
Beschreibung:
Nvidia, Alphabet, Palantir: Firmen, die mit KI in Verbindung gebracht werden, verzeichnen riesige Kursgewinne. Laut Tillmann Lang von der Anlageplattform Inyova springen auch deutlich mehr Retail-Anleger aufs Thema auf als Anfang Jahr. Trotz Risiken und
Nvidia, Alphabet, Palantir: Firmen, die mit KI in Verbindung gebracht werden, verzeichnen riesige Kursgewinne. Laut Tillmann Lang von der Anlageplattform Inyova springen auch deutlich mehr Retail-Anleger aufs Thema auf als Anfang Jahr. Trotz Risiken und
Beschreibung:
Nvidia, Alphabet, Palantir: Firmen, die mit KI in Verbindung gebracht werden, verzeichnen riesige Kursgewinne. Laut Tillmann Lang von der Anlageplattform Inyova springen auch deutlich mehr Retail-Anleger aufs Thema auf als Anfang Jahr. Trotz Risiken und
Nvidia, Alphabet, Palantir: Firmen, die mit KI in Verbindung gebracht werden, verzeichnen riesige Kursgewinne. Laut Tillmann Lang von der Anlageplattform Inyova springen auch deutlich mehr Retail-Anleger aufs Thema auf als Anfang Jahr. Trotz Risiken und
Beschreibung:
Ems verzeichnet im ersten Halbjahr einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Die Zulieferin spürt Währungseffekte sowie die gesunkene Stimmung bei den Konsumenten und Unternehmen. Gemäss Ems-Konzernchefin Magdalena Martullo-Blocher sind die Aussichten auch auf d
Ems verzeichnet im ersten Halbjahr einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Die Zulieferin spürt Währungseffekte sowie die gesunkene Stimmung bei den Konsumenten und Unternehmen. Gemäss Ems-Konzernchefin Magdalena Martullo-Blocher sind die Aussichten auch auf d
Beschreibung:
Ems verzeichnet im ersten Halbjahr einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Die Zulieferin spürt Währungseffekte sowie die gesunkene Stimmung bei den Konsumenten und Unternehmen. Gemäss Ems-Konzernchefin Magdalena Martullo-Blocher sind die Aussichten auch auf d
Ems verzeichnet im ersten Halbjahr einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Die Zulieferin spürt Währungseffekte sowie die gesunkene Stimmung bei den Konsumenten und Unternehmen. Gemäss Ems-Konzernchefin Magdalena Martullo-Blocher sind die Aussichten auch auf d
Beschreibung:
Heute veröffentlichte die Swatch Group ihre Halbjahreszahlen. Sie konnte damit positiv überraschen, ihr Aktienkurs legte 7 % zu. Trotz einer eher schwierigen Wirtschaftslage brummt es im Luxusgüter-Geschäft. Wichtiger Treiber ist der chinesische Markt. S
Heute veröffentlichte die Swatch Group ihre Halbjahreszahlen. Sie konnte damit positiv überraschen, ihr Aktienkurs legte 7 % zu. Trotz einer eher schwierigen Wirtschaftslage brummt es im Luxusgüter-Geschäft. Wichtiger Treiber ist der chinesische Markt. S
Beschreibung:
Heute veröffentlichte die Swatch Group ihre Halbjahreszahlen. Sie konnte damit positiv überraschen, ihr Aktienkurs legte 7 % zu. Trotz einer eher schwierigen Wirtschaftslage brummt es im Luxusgüter-Geschäft. Wichtiger Treiber ist der chinesische Markt. S
Heute veröffentlichte die Swatch Group ihre Halbjahreszahlen. Sie konnte damit positiv überraschen, ihr Aktienkurs legte 7 % zu. Trotz einer eher schwierigen Wirtschaftslage brummt es im Luxusgüter-Geschäft. Wichtiger Treiber ist der chinesische Markt. S
Beschreibung:
Gemäss neusten Zahlen beträgt die Inflation in den USA noch 3%. Damit nähert sie sich dem Inflationsziel der FED weiter an. Vom sinkenden Inflationsdruck hätten besonders Technologieaktien profitiert, sagt US-Börsenkorrespondent Jens Korte. SMI: +0.5%
Gemäss neusten Zahlen beträgt die Inflation in den USA noch 3%. Damit nähert sie sich dem Inflationsziel der FED weiter an. Vom sinkenden Inflationsdruck hätten besonders Technologieaktien profitiert, sagt US-Börsenkorrespondent Jens Korte. SMI: +0.5%
Beschreibung:
Gemäss neusten Zahlen beträgt die Inflation in den USA noch 3%. Damit nähert sie sich dem Inflationsziel der FED weiter an. Vom sinkenden Inflationsdruck hätten besonders Technologieaktien profitiert, sagt US-Börsenkorrespondent Jens Korte. SMI: +0.5%
Gemäss neusten Zahlen beträgt die Inflation in den USA noch 3%. Damit nähert sie sich dem Inflationsziel der FED weiter an. Vom sinkenden Inflationsdruck hätten besonders Technologieaktien profitiert, sagt US-Börsenkorrespondent Jens Korte. SMI: +0.5%
Beschreibung:
Die Gewinnwarnungen häufen sich. Heute traf es Sensirion. Der Sensor-Hersteller leidet darunter, dass die Unternehmen lieber erst ihre vollen Lager abbauen. Dies ist auch eine Reaktion auf die Geldpolitik der Notenbanken, welche die wirtschaftliche Aktiv
Die Gewinnwarnungen häufen sich. Heute traf es Sensirion. Der Sensor-Hersteller leidet darunter, dass die Unternehmen lieber erst ihre vollen Lager abbauen. Dies ist auch eine Reaktion auf die Geldpolitik der Notenbanken, welche die wirtschaftliche Aktiv
Beschreibung:
In der momentanen Lage wagen nur wenige Unternehmen den Schritt an die Börse. In den USA wurden im Rekordjahr 2021 über 1'000 Börsengänge verzeichnet. Im ersten Halbjahr 2023 waren es knapp deren 80. Hintergründe dazu liefert SRF-Börsenkorrespondent Jens
In der momentanen Lage wagen nur wenige Unternehmen den Schritt an die Börse. In den USA wurden im Rekordjahr 2021 über 1'000 Börsengänge verzeichnet. Im ersten Halbjahr 2023 waren es knapp deren 80. Hintergründe dazu liefert SRF-Börsenkorrespondent Jens
Beschreibung:
In der momentanen Lage wagen nur wenige Unternehmen den Schritt an die Börse. In den USA wurden im Rekordjahr 2021 über 1'000 Börsengänge verzeichnet. Im ersten Halbjahr 2023 waren es knapp deren 80. Hintergründe dazu liefert SRF-Börsenkorrespondent Jens
In der momentanen Lage wagen nur wenige Unternehmen den Schritt an die Börse. In den USA wurden im Rekordjahr 2021 über 1'000 Börsengänge verzeichnet. Im ersten Halbjahr 2023 waren es knapp deren 80. Hintergründe dazu liefert SRF-Börsenkorrespondent Jens
Beschreibung:
Die Gewinnwarnungen in der Chemie-Branche häufen sich. Neuster Fall ist das Muttenzer Unternehmen Clariant. Dennoch gewinnt die Aktie im Tagesverlauf fast 5%. Vontobel-Analystin Sybille Bischofberger vermutet den Grund darin, dass sich die Meldung mit de
Die Gewinnwarnungen in der Chemie-Branche häufen sich. Neuster Fall ist das Muttenzer Unternehmen Clariant. Dennoch gewinnt die Aktie im Tagesverlauf fast 5%. Vontobel-Analystin Sybille Bischofberger vermutet den Grund darin, dass sich die Meldung mit de
Beschreibung:
Die Gewinnwarnungen in der Chemie-Branche häufen sich. Neuster Fall ist das Muttenzer Unternehmen Clariant. Dennoch gewinnt die Aktie im Tagesverlauf fast 5%. Vontobel-Analystin Sybille Bischofberger vermutet den Grund darin, dass sich die Meldung mit de
Die Gewinnwarnungen in der Chemie-Branche häufen sich. Neuster Fall ist das Muttenzer Unternehmen Clariant. Dennoch gewinnt die Aktie im Tagesverlauf fast 5%. Vontobel-Analystin Sybille Bischofberger vermutet den Grund darin, dass sich die Meldung mit de
Beschreibung:
Zinserhöhungen sowie negative Aussichten auf die Halbjahreszahlen machen der Börse zu schaffen. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler sind von der konjunkturellen Abschwächung speziell zyklische Firmen betroffen. Chancen sieht er dagegen in der
Zinserhöhungen sowie negative Aussichten auf die Halbjahreszahlen machen der Börse zu schaffen. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler sind von der konjunkturellen Abschwächung speziell zyklische Firmen betroffen. Chancen sieht er dagegen in der
Beschreibung:
Zinserhöhungen sowie negative Aussichten auf die Halbjahreszahlen machen der Börse zu schaffen. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler sind von der konjunkturellen Abschwächung speziell zyklische Firmen betroffen. Chancen sieht er dagegen in der
Zinserhöhungen sowie negative Aussichten auf die Halbjahreszahlen machen der Börse zu schaffen. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler sind von der konjunkturellen Abschwächung speziell zyklische Firmen betroffen. Chancen sieht er dagegen in der
Beschreibung:
Japans Unternehmen profitieren vom schwachen Yen. Die Bank of Japan verfolgt eine lockere Geldpolitik und hat als einzige Notenbank ihre Leitzinsen bisher nicht erhöht. Für Anleger aus dem Ausland ist diese Situation vielversprechend. SMI: -0.2%
Japans Unternehmen profitieren vom schwachen Yen. Die Bank of Japan verfolgt eine lockere Geldpolitik und hat als einzige Notenbank ihre Leitzinsen bisher nicht erhöht. Für Anleger aus dem Ausland ist diese Situation vielversprechend. SMI: -0.2%
Beschreibung:
Japans Unternehmen profitieren vom schwachen Yen. Die Bank of Japan verfolgt eine lockere Geldpolitik und hat als einzige Notenbank ihre Leitzinsen bisher nicht erhöht. Für Anleger aus dem Ausland ist diese Situation vielversprechend. SMI: -0.2%
Japans Unternehmen profitieren vom schwachen Yen. Die Bank of Japan verfolgt eine lockere Geldpolitik und hat als einzige Notenbank ihre Leitzinsen bisher nicht erhöht. Für Anleger aus dem Ausland ist diese Situation vielversprechend. SMI: -0.2%
Beschreibung:
40% der Pensionskassen beschäftigen sich nicht gross mit nachhaltigen Anlagen. Ein Grund sieht Pensionskasse-Experte Christian Heiniger in der unter Ökonomen umstrittenen Wirkung sogenannter ESG-Anlagen. Am Schweizer Gesamtvolumen verlieren nachhaltige A
40% der Pensionskassen beschäftigen sich nicht gross mit nachhaltigen Anlagen. Ein Grund sieht Pensionskasse-Experte Christian Heiniger in der unter Ökonomen umstrittenen Wirkung sogenannter ESG-Anlagen. Am Schweizer Gesamtvolumen verlieren nachhaltige A