Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff
Suche dauerte: 30.57msLetztes Index-Update: vor 3 Minuten
1573 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Zu Gast im Studio ist die Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes Beatrice Zeiger. Sie erklärt den Unterschied zwischen Homeoffice und Telearbeit. Außerdem beantwortet sie Fragen rund um die Effektivität und Zukunftsfähigkeit von Homeoffice.
Zu Gast im Studio ist die Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes Beatrice Zeiger. Sie erklärt den Unterschied zwischen Homeoffice und Telearbeit. Außerdem beantwortet sie Fragen rund um die Effektivität und Zukunftsfähigkeit von Homeoffice.
Beschreibung:
Kulturschaffende aus der Region unterstützen und gleichzeitig den Bewohnern der Seniorenheime eine Freude machen - das war die Intention der Gemeinde Riegelsberg, als am vergangenen Freitag zwei Konzerte vor den beiden Seniorenheimen im Ort veranstaltet
Kulturschaffende aus der Region unterstützen und gleichzeitig den Bewohnern der Seniorenheime eine Freude machen - das war die Intention der Gemeinde Riegelsberg, als am vergangenen Freitag zwei Konzerte vor den beiden Seniorenheimen im Ort veranstaltet
Beschreibung:
An der Autobahn bei Saarwellingen soll ein LKW-Rastplatz entstehen. Problem: Er ist in unmittelbarer Nähe eines Wohngebietes geplant. Die Anwohner gehen auf die Barrikaden. Sie sorgen sich nicht nur um die schöne Aussicht auf eine grüne Wiese, sondern vo
An der Autobahn bei Saarwellingen soll ein LKW-Rastplatz entstehen. Problem: Er ist in unmittelbarer Nähe eines Wohngebietes geplant. Die Anwohner gehen auf die Barrikaden. Sie sorgen sich nicht nur um die schöne Aussicht auf eine grüne Wiese, sondern vo
Beschreibung:
Seit sieben Jahren lebt Wolfgang Geißler auf dem Campingplatz Mühlenweiher in Kirkel. Nach schwerer Krankheit fanden er und sein Hund hier ein neues Zuhause. Inzwischen ist er ziemlich allein vor Ort. Wegen der Corona-Krise mussten fast alle anderen Camp
Seit sieben Jahren lebt Wolfgang Geißler auf dem Campingplatz Mühlenweiher in Kirkel. Nach schwerer Krankheit fanden er und sein Hund hier ein neues Zuhause. Inzwischen ist er ziemlich allein vor Ort. Wegen der Corona-Krise mussten fast alle anderen Camp
Beschreibung:
"Wir im Saarland - das Magazin extra" befasst sich in dieser Woche mit "gutem Essen". Es geht um die Frage, wie Verbraucher umweltbewusster und nachhaltiger konsumieren können, wie Verpackungsmüll vermieden werden und der Verschwendungssucht schon im Kin
"Wir im Saarland - das Magazin extra" befasst sich in dieser Woche mit "gutem Essen". Es geht um die Frage, wie Verbraucher umweltbewusster und nachhaltiger konsumieren können, wie Verpackungsmüll vermieden werden und der Verschwendungssucht schon im Kin
Beschreibung:
Wir haben uns im Saarland umgeschaut, welche Alternativen es zum müll-intensiven Einkauf gibt. In Saarbrücken boomt ein "Unverpackt"-Laden, in dem es von Müsli bis zur Bambuszahnbürste alles lose zu kaufen gibt. Aber auch große Warenhäuser wie die saarlä
Wir haben uns im Saarland umgeschaut, welche Alternativen es zum müll-intensiven Einkauf gibt. In Saarbrücken boomt ein "Unverpackt"-Laden, in dem es von Müsli bis zur Bambuszahnbürste alles lose zu kaufen gibt. Aber auch große Warenhäuser wie die saarlä
Beschreibung:
Thomas Brück spricht im Interview über Fairtrade-Empfehlungen für Kitas und Schulen. Außerdem bezieht er Stellung zu dem Gütesiegel "Fairtrade-Stadt", mit dem neben Saarbrücken noch rund 600 weitere Städte in Deutschland ausgezeichnet sind.
Thomas Brück spricht im Interview über Fairtrade-Empfehlungen für Kitas und Schulen. Außerdem bezieht er Stellung zu dem Gütesiegel "Fairtrade-Stadt", mit dem neben Saarbrücken noch rund 600 weitere Städte in Deutschland ausgezeichnet sind.
Beschreibung:
Der Absatz im fairen Handel wächst zweistellig. Doch gleichzeitig macht im Saarland der einzige Fairtrade-Großhandel der Region dicht. Wie kann das kommen? Klassische Produkte des fairen Handels wie Kaffee, Saft und Bananen haben längst den Weg in die Su
Der Absatz im fairen Handel wächst zweistellig. Doch gleichzeitig macht im Saarland der einzige Fairtrade-Großhandel der Region dicht. Wie kann das kommen? Klassische Produkte des fairen Handels wie Kaffee, Saft und Bananen haben längst den Weg in die Su
Beschreibung:
Gerechtere Handelsbeziehungen schaffen, Kinderarbeit verhindern und Mindestpreise zahlen - das sind Ideen des Fairen Handels. Im Saarland engagieren sich viele Menschen in Sachen Fairtrade - in ganz unterschiedlichen Initiativen. So bringen sie zum Beis
Gerechtere Handelsbeziehungen schaffen, Kinderarbeit verhindern und Mindestpreise zahlen - das sind Ideen des Fairen Handels. Im Saarland engagieren sich viele Menschen in Sachen Fairtrade - in ganz unterschiedlichen Initiativen. So bringen sie zum Beis
Beschreibung:
In den deutschen Privathaushalten werden jährlich pro Kopf 81,6 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Um diese Menge zu erzeugen, wäre eine Anbaufläche von ungefähr 2,4 Millionen Hektar notwendig, eine Fläche, die zehnmal so groß ist wie das Saarland. Gege
In den deutschen Privathaushalten werden jährlich pro Kopf 81,6 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Um diese Menge zu erzeugen, wäre eine Anbaufläche von ungefähr 2,4 Millionen Hektar notwendig, eine Fläche, die zehnmal so groß ist wie das Saarland. Gege
Beschreibung:
Die Wohnung ist das Spiegelbild der Seele, sagen Psychologen. Wir im Saarland - Das Magazin besucht in der "Extra-Ausgabe" vom 28. Juni Menschen in unserer Region, die ungewöhnlich wohnen und versucht herauszufinden, welchen Stellenwert ihr Heim für ihre
Die Wohnung ist das Spiegelbild der Seele, sagen Psychologen. Wir im Saarland - Das Magazin besucht in der "Extra-Ausgabe" vom 28. Juni Menschen in unserer Region, die ungewöhnlich wohnen und versucht herauszufinden, welchen Stellenwert ihr Heim für ihre
Beschreibung:
Viele Menschen träumen von einem Penthouse oder einer Villa, in der sie gerne wohnen möchten. Florian Görlitz braucht das alles nicht, er hat es sich in einer Gartenlaube in der Nähe von St. Ingbert bequem gemacht. Hier lebt der Student auf gerademal zwö
Viele Menschen träumen von einem Penthouse oder einer Villa, in der sie gerne wohnen möchten. Florian Görlitz braucht das alles nicht, er hat es sich in einer Gartenlaube in der Nähe von St. Ingbert bequem gemacht. Hier lebt der Student auf gerademal zwö
Beschreibung:
Manchmal träumt er von einem kleinen Neubau mit Fußbodenheizung. Schlossherr Christian Ebert aus Serrig ist auf Schloss Saarstein aufgewachsen und bewirtschaftet das Weingut heute als Winzer. Der Erhalt des Schlosses ist eine Lebensaufgabe, die für Chris
Manchmal träumt er von einem kleinen Neubau mit Fußbodenheizung. Schlossherr Christian Ebert aus Serrig ist auf Schloss Saarstein aufgewachsen und bewirtschaftet das Weingut heute als Winzer. Der Erhalt des Schlosses ist eine Lebensaufgabe, die für Chris
Beschreibung:
Eric Hoffmann führt ein Leben in "ständiger Bewegung" und zwar mit der Deutschen Bahn. Er ist Besitzer einer Bahncard "1. Klasse" - und hat damit alles, was er zum Leben braucht: eine Zugverbindung zur Arbeitsstelle, kostenlose Verpflegung in der DB-Loun
Eric Hoffmann führt ein Leben in "ständiger Bewegung" und zwar mit der Deutschen Bahn. Er ist Besitzer einer Bahncard "1. Klasse" - und hat damit alles, was er zum Leben braucht: eine Zugverbindung zur Arbeitsstelle, kostenlose Verpflegung in der DB-Loun
Beschreibung:
Das Ford-Hochhaus in Saarlouis ist mehr als nur ein Gebäude mit vielen Eigentumswohnungen. Es ist eine Landmarke, die jeder im Saarland kennt, ein eigenes Dorf am Rand der Stadt. Etwa 400 Menschen wohnen dort, mehr als in manchen Orten auf dem Saargau. Z
Das Ford-Hochhaus in Saarlouis ist mehr als nur ein Gebäude mit vielen Eigentumswohnungen. Es ist eine Landmarke, die jeder im Saarland kennt, ein eigenes Dorf am Rand der Stadt. Etwa 400 Menschen wohnen dort, mehr als in manchen Orten auf dem Saargau. Z
Beschreibung:
In dieser Woche wird es in "Wir im Saarland - Das Magazin extra" wild und wüst. Wir nehmen Sie mit in den Saarbrücker Zoo und Roman Wüst erklärt Ihnen Erstaunliches und Wundersames aus der Tierwelt.
In dieser Woche wird es in "Wir im Saarland - Das Magazin extra" wild und wüst. Wir nehmen Sie mit in den Saarbrücker Zoo und Roman Wüst erklärt Ihnen Erstaunliches und Wundersames aus der Tierwelt.
Beschreibung:
Im Interview spricht Dr. Martin Schlickel von den Hochwaldkliniken Weiskirchen mit Susanne Gebhardt über gesunde Ernährung am Bespiel der Grundnahrungsmittel.
Im Interview spricht Dr. Martin Schlickel von den Hochwaldkliniken Weiskirchen mit Susanne Gebhardt über gesunde Ernährung am Bespiel der Grundnahrungsmittel.
Beschreibung:
Ohne Zucker könnten wir nicht leben. Er ist ein wichtiger Energieträger. Unser Körper gewinnt ihn aus der Nahrung. Was aber, wenn wir zu viel Zucker zu uns nehmen? Dann wird er schädlich, kann Krankheiten auslösen und sogar abhängig machen. Und da viele
Ohne Zucker könnten wir nicht leben. Er ist ein wichtiger Energieträger. Unser Körper gewinnt ihn aus der Nahrung. Was aber, wenn wir zu viel Zucker zu uns nehmen? Dann wird er schädlich, kann Krankheiten auslösen und sogar abhängig machen. Und da viele
Beschreibung:
Seit Kindertagen lernen wir, dass sie gut für uns ist: die Milch. Aber ist das wirklich noch so? Wir haben uns mit einem Milchbauern über Kühe und das Milchgeschäft unterhalten, durften zusehen, wie die Milch bei der Bliesgaumolkerei verarbeitet wird und
Seit Kindertagen lernen wir, dass sie gut für uns ist: die Milch. Aber ist das wirklich noch so? Wir haben uns mit einem Milchbauern über Kühe und das Milchgeschäft unterhalten, durften zusehen, wie die Milch bei der Bliesgaumolkerei verarbeitet wird und
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um gute Ernährung. Am Beispiel der Grundnahrungsmittel Milch, Zucker und Mehl gehen unsere Reporterinnen und Reporter der Frage nach, was gesund ist und was krank machen kann.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um gute Ernährung. Am Beispiel der Grundnahrungsmittel Milch, Zucker und Mehl gehen unsere Reporterinnen und Reporter der Frage nach, was gesund ist und was krank machen kann.