Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff
Suche dauerte: 67.88msLetztes Index-Update: vor 25 Minuten
3287 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im unterfränkischen Volkach ist die Stimmung aufgeheizt. Eine neue Flüchtlingsunterkunft soll entstehen. Die Stadt wollte nun bei einem Infoabend offene Fragen ausräumen. Der Abend zeigte: Sachlicher Austausch ist möglich, bleibt aber schwierig.
Im unterfränkischen Volkach ist die Stimmung aufgeheizt. Eine neue Flüchtlingsunterkunft soll entstehen. Die Stadt wollte nun bei einem Infoabend offene Fragen ausräumen. Der Abend zeigte: Sachlicher Austausch ist möglich, bleibt aber schwierig.
Beschreibung:
Familie Fischer Fernandez hat es sich in der Fränkischen Schweiz richtig gemütlich gemacht: Seit vier Jahren wohnt die vierköpfige Familie auf 45 Quadratmetern in einem Tiny House aus Holz.
Familie Fischer Fernandez hat es sich in der Fränkischen Schweiz richtig gemütlich gemacht: Seit vier Jahren wohnt die vierköpfige Familie auf 45 Quadratmetern in einem Tiny House aus Holz.
Beschreibung:
Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien soll auf lange Sicht fossile Energie ersetzen, daran arbeitet das Wasserstoffzentrum in Nürnberg. In fünf Jahren sind mehrere Hundert Unternehmen zu Partnern geworden.
Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien soll auf lange Sicht fossile Energie ersetzen, daran arbeitet das Wasserstoffzentrum in Nürnberg. In fünf Jahren sind mehrere Hundert Unternehmen zu Partnern geworden.
Beschreibung:
Andreas Hofmann ist Streuobstmanager im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Er unterstützt Wirte und Privatleute beim Anlegen und Erhalten von Streuobstwiesen. Im gesamten Landkreis sind das bereits etwa 12.000 Bäume.
Andreas Hofmann ist Streuobstmanager im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Er unterstützt Wirte und Privatleute beim Anlegen und Erhalten von Streuobstwiesen. Im gesamten Landkreis sind das bereits etwa 12.000 Bäume.
Beschreibung:
Rund 1.800 Kirchweihen finden jedes Jahr in Franken statt, sie variieren in Größe und Ablauf. Doch vieles ist auf den Veranstaltungen ähnlich: Trachten, Bier, Burschen, Madli - all das gehört zur fränkischen Tradition.
Rund 1.800 Kirchweihen finden jedes Jahr in Franken statt, sie variieren in Größe und Ablauf. Doch vieles ist auf den Veranstaltungen ähnlich: Trachten, Bier, Burschen, Madli - all das gehört zur fränkischen Tradition.
Beschreibung:
Die eineiigen Zwillinge Laura und Jana Hofmann machen alles gemeinsam. Weil sie im Studium Leistungsdruck verspüren und sie leidenschaftlich gerne backen, haben sich die beiden entschieden, nach dem beendeten Bachelor-Studium noch eine Ausbildung zur Kond
Die eineiigen Zwillinge Laura und Jana Hofmann machen alles gemeinsam. Weil sie im Studium Leistungsdruck verspüren und sie leidenschaftlich gerne backen, haben sich die beiden entschieden, nach dem beendeten Bachelor-Studium noch eine Ausbildung zur Kond
Beschreibung:
Minigolf ist nicht nur ein beliebter Freizeitvertreib im Sommer, sondern sogar Wettkampfsport. Wie beim ASV Pegnitz: Der Verein ist Teil des überregionalen Liga-Betriebs. Die Männer und Frauen aller Altersstufen trainieren gerade für den Wiederaufstieg.
Minigolf ist nicht nur ein beliebter Freizeitvertreib im Sommer, sondern sogar Wettkampfsport. Wie beim ASV Pegnitz: Der Verein ist Teil des überregionalen Liga-Betriebs. Die Männer und Frauen aller Altersstufen trainieren gerade für den Wiederaufstieg.
Beschreibung:
Entlang des 75 Kilometer langen Kanal-Radwegs zwischen Bamberg und Forchheim entsteht ein Kunstradweg. Einige Skulpturen sind bereits aufgebaut. Es sollen weitere dazukommen, um die Radfahrer zum Anhalten und Innehalten zu bringen.
Entlang des 75 Kilometer langen Kanal-Radwegs zwischen Bamberg und Forchheim entsteht ein Kunstradweg. Einige Skulpturen sind bereits aufgebaut. Es sollen weitere dazukommen, um die Radfahrer zum Anhalten und Innehalten zu bringen.
Beschreibung:
Konditorlehre nach Politik-Studium + Unterwegs mit dem Streuobstmanager + Schnelltests bei Demenz-Anzeichen + Fünf Jahre Bayerisches Wasserstoffzentrum + Der Kunstradweg in Oberfranken + Minigolf beim ASV Pegnitz + Immer wieder Kirchweih
Konditorlehre nach Politik-Studium + Unterwegs mit dem Streuobstmanager + Schnelltests bei Demenz-Anzeichen + Fünf Jahre Bayerisches Wasserstoffzentrum + Der Kunstradweg in Oberfranken + Minigolf beim ASV Pegnitz + Immer wieder Kirchweih
Beschreibung:
Nah an der Uniklinik und damit nah am Patienten: Das neue Max-Planck-Zentrum in Erlangen soll den Austausch zwischen Grundlagenforschung und Medizin ermöglichen. Jetzt ist der Neubau eröffnet worden, in der auch zu Long-Covid geforscht wird.
Nah an der Uniklinik und damit nah am Patienten: Das neue Max-Planck-Zentrum in Erlangen soll den Austausch zwischen Grundlagenforschung und Medizin ermöglichen. Jetzt ist der Neubau eröffnet worden, in der auch zu Long-Covid geforscht wird.
Beschreibung:
Mit ihren beiden Kindern ist Svitlana Shchohol aus der Ukraine geflohen. Mithilfe des Qualifizierungsprojektes der Erlanger Malteser hat sie eine Stelle als Betreuungsassistentin im Marienberghospital Erlangen bekommen.
Mit ihren beiden Kindern ist Svitlana Shchohol aus der Ukraine geflohen. Mithilfe des Qualifizierungsprojektes der Erlanger Malteser hat sie eine Stelle als Betreuungsassistentin im Marienberghospital Erlangen bekommen.
Beschreibung:
Eine Unternehmensgeschichte, die auf der Rückbank eines Taxis begann und eine Hommage an Nürnbergs größten Fußballer sein soll: Zwei Spieler der Traditionsmannschaft haben aus Max Morlock eine Modemarke kreiert, die mehr als nur Fanartikel sein will.
Eine Unternehmensgeschichte, die auf der Rückbank eines Taxis begann und eine Hommage an Nürnbergs größten Fußballer sein soll: Zwei Spieler der Traditionsmannschaft haben aus Max Morlock eine Modemarke kreiert, die mehr als nur Fanartikel sein will.
Beschreibung:
17 zisterziensische Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern arbeiten in einem Projekt zusammen - so könnte die Kurzfassung für das Europäische Kulturerbe-Siegel lauten. Der Landkreis Bamberg ist dabei federführend mit seinem Kloster Ebrach.
17 zisterziensische Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern arbeiten in einem Projekt zusammen - so könnte die Kurzfassung für das Europäische Kulturerbe-Siegel lauten. Der Landkreis Bamberg ist dabei federführend mit seinem Kloster Ebrach.
Beschreibung:
Neues Max-Planck-Zentrum eröffnet + Erlanger Hilfsprojekt für Geflüchtete in Deutschland + Von Kloster zu Kloster: Europäisches Cisterscapes-Projekt + Neue Spielzeit am Gostner Hoftheater Nürnberg + Hindernisparcours in Schweinfurts Innenstadt + Fankleidu
Neues Max-Planck-Zentrum eröffnet + Erlanger Hilfsprojekt für Geflüchtete in Deutschland + Von Kloster zu Kloster: Europäisches Cisterscapes-Projekt + Neue Spielzeit am Gostner Hoftheater Nürnberg + Hindernisparcours in Schweinfurts Innenstadt + Fankleidu
Beschreibung:
Nachdem das Gostner Hoftheater Nürnberg im vergangenen Jahr noch ums finanzielle Überleben gekämpft hatte, wird jetzt wieder Spielzeiteröffnung gefeiert. Im Klassiker "Willhelm Tell" schlüpfen die vier Schauspieler in mehr als 40 Rollen und begeistern so
Nachdem das Gostner Hoftheater Nürnberg im vergangenen Jahr noch ums finanzielle Überleben gekämpft hatte, wird jetzt wieder Spielzeiteröffnung gefeiert. Im Klassiker "Willhelm Tell" schlüpfen die vier Schauspieler in mehr als 40 Rollen und begeistern so
Beschreibung:
Grundwasser ist kostbar. Durch den Klimawandel kann es bald immer knapper werden. Die Stadtwerke in Hersbruck arbeiten an einer nachhaltigen Wasserversorgung. Dafür muss Wald gerodet werden. Trotzdem gilt es als Projekt mit Vorbild-Charakter.
Grundwasser ist kostbar. Durch den Klimawandel kann es bald immer knapper werden. Die Stadtwerke in Hersbruck arbeiten an einer nachhaltigen Wasserversorgung. Dafür muss Wald gerodet werden. Trotzdem gilt es als Projekt mit Vorbild-Charakter.
Beschreibung:
In kleinen Bussen quer durch die Stadt - und zwar ganz ohne Fahrer. Dafür sorgen autonom fahrende Busse. Ein solches Projekt ist nach dreijähriger Testphase in Hof nun zu Ende gegangen. Dazu wurde eine erste Bilanz gezogen.
In kleinen Bussen quer durch die Stadt - und zwar ganz ohne Fahrer. Dafür sorgen autonom fahrende Busse. Ein solches Projekt ist nach dreijähriger Testphase in Hof nun zu Ende gegangen. Dazu wurde eine erste Bilanz gezogen.
Beschreibung:
Seit zehn Jahren sorgt der geplanter Quarzsandabbau im mittelfränkischen Beerbach bei Abenberg für Unruhe. 2014 wurde er wegen schwerwiegender Bedenken gestoppt. Der neue Vorstoß eines Bauunternehmers hat eine Bürgerinitiative auf den Plan gerufen.
Seit zehn Jahren sorgt der geplanter Quarzsandabbau im mittelfränkischen Beerbach bei Abenberg für Unruhe. 2014 wurde er wegen schwerwiegender Bedenken gestoppt. Der neue Vorstoß eines Bauunternehmers hat eine Bürgerinitiative auf den Plan gerufen.
Beschreibung:
Auch wenn Sie keine Profi-Sänger sind, sind ihre Auftritte begehrt. Als "Gesangsduo Regenbogen" absolvieren Agnes und Gerald Schmandt ehrenamtlich bis zu 150 Auftritte pro Jahr. Ihr Zielpublikum ist nun ein Seniorenheim in Erlangen-Höchstadt.
Auch wenn Sie keine Profi-Sänger sind, sind ihre Auftritte begehrt. Als "Gesangsduo Regenbogen" absolvieren Agnes und Gerald Schmandt ehrenamtlich bis zu 150 Auftritte pro Jahr. Ihr Zielpublikum ist nun ein Seniorenheim in Erlangen-Höchstadt.
Beschreibung:
Bunte Cover, lebensnahe Figuren und große Emotionen - mit diesem Rezept feiert das Genre New Adult enorme Erfolge bei seiner jungen Zielgruppe. In Würzburg lebt eine Autorin, die zu den Stars des Genres zählt: Lilly Lucas.
Bunte Cover, lebensnahe Figuren und große Emotionen - mit diesem Rezept feiert das Genre New Adult enorme Erfolge bei seiner jungen Zielgruppe. In Würzburg lebt eine Autorin, die zu den Stars des Genres zählt: Lilly Lucas.