Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+ErdeBegriff
Suche dauerte: 23.29msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
1496 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Asteroid „2004 BL86“ ist am Montag knapp an der Erde vorbeigeflogen. Dabei haben die Wissenschaftler eine Entdeckung gemacht: Der Trumm rast nicht allein durchs All.
Asteroid „2004 BL86“ ist am Montag knapp an der Erde vorbeigeflogen. Dabei haben die Wissenschaftler eine Entdeckung gemacht: Der Trumm rast nicht allein durchs All.
Beschreibung:
Die Entdeckung des Seewegs nach Asien durch die Portugiesen war ein Meilenstein der Globalisierung. Wovon und wofür leben Menschen an der historischen Gewürzroute heute? In Indien und Sri Lanka trifft Nina Mavis Brunner auf Menschen, die von dem leben, w
Die Entdeckung des Seewegs nach Asien durch die Portugiesen war ein Meilenstein der Globalisierung. Wovon und wofür leben Menschen an der historischen Gewürzroute heute? In Indien und Sri Lanka trifft Nina Mavis Brunner auf Menschen, die von dem leben, w
Beschreibung:
In Oberpfaffenhofen bei München treffen sich derzeit Luft- und Wetterexperten aus aller Welt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie unser Wetter beeinflusst wird, sei es durch einen Vulkanausbruch oder die Verkehrsbelastung in Großstädten. Vor allem
In Oberpfaffenhofen bei München treffen sich derzeit Luft- und Wetterexperten aus aller Welt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie unser Wetter beeinflusst wird, sei es durch einen Vulkanausbruch oder die Verkehrsbelastung in Großstädten. Vor allem
Beschreibung:
Verschwörungstheorien und Fake News haben Hochkonjunktur im politischen Kampf gegen angebliche Eliten. #SRFglobal fragt: Sind es wirklich nur Dumme, die auf Fake News und Verschwörungstheorien stehen?
Verschwörungstheorien und Fake News haben Hochkonjunktur im politischen Kampf gegen angebliche Eliten. #SRFglobal fragt: Sind es wirklich nur Dumme, die auf Fake News und Verschwörungstheorien stehen?
Beschreibung:
Ein beneidenswerter Flohmarktfund ist mit dieser monumentalen "Schlafenden" geglückt, die der Franzose François Brochet um 1950 unter dem Stileinfluss der …
Ein beneidenswerter Flohmarktfund ist mit dieser monumentalen "Schlafenden" geglückt, die der Franzose François Brochet um 1950 unter dem Stileinfluss der …
Beschreibung:
Jetzt im Frühjahr steigt die Nachfrage nach Blumenerde. Viele denken nicht daran, dass sich in den Plastiksäcken mit der Aufschrift Erde größtenteils Torf befindet. Rund zehn bis zwölf Millionen Kubikmeter Torf werden allein in Deutschland für den Garten
Jetzt im Frühjahr steigt die Nachfrage nach Blumenerde. Viele denken nicht daran, dass sich in den Plastiksäcken mit der Aufschrift Erde größtenteils Torf befindet. Rund zehn bis zwölf Millionen Kubikmeter Torf werden allein in Deutschland für den Garten
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Fünf Freunde, die zusammen ein satirisches Youtube‑Format machen. Ihre Filme behandeln brennende Themen in der Gesellschaft: Islam‑ und Fremdenfeindlichkeit. Gerade in Zeiten, in denen das Gegeneinander der Religionen sehr in den Vordergrund geraten ist,
Fünf Freunde, die zusammen ein satirisches Youtube‑Format machen. Ihre Filme behandeln brennende Themen in der Gesellschaft: Islam‑ und Fremdenfeindlichkeit. Gerade in Zeiten, in denen das Gegeneinander der Religionen sehr in den Vordergrund geraten ist,
Beschreibung:
Dina El Omari ist gebürtige Westfälin, trägt Kopftuch und arbeitet als Wissenschaftlerin an der Universität Münster an einer zeitgemäßen Koranauslegung; im Zentrum stehen dabei gleiche Rechte für Frauen und Männer. Aber wie kann eine junge Frau ihren Gla
Dina El Omari ist gebürtige Westfälin, trägt Kopftuch und arbeitet als Wissenschaftlerin an der Universität Münster an einer zeitgemäßen Koranauslegung; im Zentrum stehen dabei gleiche Rechte für Frauen und Männer. Aber wie kann eine junge Frau ihren Gla
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Der Kinabatangan entspringt im nebelverhangenen Regenwald der Insel Borneo, dem malaysischen Hochland Sabah. Der Wildlife-Fotograf Cede Prudente hat die urtümliche Welt des Kinabatangan bereist, die sich dramatisch verändert. In dieser Folge: Im Gebiet d
Der Kinabatangan entspringt im nebelverhangenen Regenwald der Insel Borneo, dem malaysischen Hochland Sabah. Der Wildlife-Fotograf Cede Prudente hat die urtümliche Welt des Kinabatangan bereist, die sich dramatisch verändert. In dieser Folge: Im Gebiet d
Beschreibung:
Schon immer hatten die Menschen Vorstellungen von der Zukunft. Viele Ideen tauchen dabei immer wieder auf, zum Beispiel fliegende Autos.
Schon immer hatten die Menschen Vorstellungen von der Zukunft. Viele Ideen tauchen dabei immer wieder auf, zum Beispiel fliegende Autos.
Beschreibung:
Diese beeindruckenden Aufnahmen eines Polarlichts stammen von der ISS. Der Nasa-Astronaut Jeff Williams hat die Bilder aus 400 Kilometern Höhe aufgenommen.
Diese beeindruckenden Aufnahmen eines Polarlichts stammen von der ISS. Der Nasa-Astronaut Jeff Williams hat die Bilder aus 400 Kilometern Höhe aufgenommen.
Beschreibung:
Die Raumfahrer Peake, Kopra und Malentschenko sind nach ihrem ISS-Einsatz zurück auf der Erde. Mit im Gepäck haben sie auch ein Ur-Bakterium, das an der Außenwand der Raumstation überlebt hat.
Die Raumfahrer Peake, Kopra und Malentschenko sind nach ihrem ISS-Einsatz zurück auf der Erde. Mit im Gepäck haben sie auch ein Ur-Bakterium, das an der Außenwand der Raumstation überlebt hat.
Beschreibung:
In der südost-chinesischen Stadt Ruijin ist plötzlich die Straße vor laufenden Kameras eingebrochen und hat mehrere Autos verschluckt. Der Grund für das Sinkhole ist noch unklar.
In der südost-chinesischen Stadt Ruijin ist plötzlich die Straße vor laufenden Kameras eingebrochen und hat mehrere Autos verschluckt. Der Grund für das Sinkhole ist noch unklar.
Beschreibung:
Zwei russische Kosmonauten und ein US-amerikanischer Astronaut sind von ihrem Einsatz auf der ISS heimgekehrt. Nach 171 Tagen im All landeten sie in der Steppe von Kasachstan.
Zwei russische Kosmonauten und ein US-amerikanischer Astronaut sind von ihrem Einsatz auf der ISS heimgekehrt. Nach 171 Tagen im All landeten sie in der Steppe von Kasachstan.
Beschreibung:
Ein schweres Erdbeben hat in der Nacht Mittelitalien erschüttert. Gebäude stürzten ein, Menschen wurden unter Trümmern begraben. Die Erdstöße waren bis ins 150 km entfernte Rom zu spüren.
Ein schweres Erdbeben hat in der Nacht Mittelitalien erschüttert. Gebäude stürzten ein, Menschen wurden unter Trümmern begraben. Die Erdstöße waren bis ins 150 km entfernte Rom zu spüren.
Beschreibung:
Diese Astronauten haben nun wieder sicheren Boden unter den Füßen. Der Japaner Takuya Onishi, der Russen Anatoli Iwanischin sowie die US-Amerikanerin Kathleen Rubins sind sicher von der ISS zurückgekehrt.
Diese Astronauten haben nun wieder sicheren Boden unter den Füßen. Der Japaner Takuya Onishi, der Russen Anatoli Iwanischin sowie die US-Amerikanerin Kathleen Rubins sind sicher von der ISS zurückgekehrt.
Beschreibung:
In der englischen Grafschaft Derbyshire lassen die Gärtner des Projekts „Full Grown“ Möbel aus der Erde wachsen. Sie lenken das Wachstum von Bäumen so, dass sie die Form von Möbelstücken annehmen.
In der englischen Grafschaft Derbyshire lassen die Gärtner des Projekts „Full Grown“ Möbel aus der Erde wachsen. Sie lenken das Wachstum von Bäumen so, dass sie die Form von Möbelstücken annehmen.
Beschreibung:
Der 23-jährige Mexikaner Sebastian Leal prallt in 3600 Metern Höhe mit einem Fallschirmspringer zusammen und verliert das Bewusstsein. Seine Helmkamera hält die dramatischen Sekunden fest.
Der 23-jährige Mexikaner Sebastian Leal prallt in 3600 Metern Höhe mit einem Fallschirmspringer zusammen und verliert das Bewusstsein. Seine Helmkamera hält die dramatischen Sekunden fest.
Beschreibung:
Gleich drei neue Planeten haben Forscher entdeckt, die unserer Erde ähneln. Sie umkreisen eine Art Sonne, eventuell könnte es Wasser geben - und damit wären die Voraussetzungen für Leben gegeben.
Gleich drei neue Planeten haben Forscher entdeckt, die unserer Erde ähneln. Sie umkreisen eine Art Sonne, eventuell könnte es Wasser geben - und damit wären die Voraussetzungen für Leben gegeben.
Beschreibung:
Der Mars hatte vor einigen Millionen Jahren ein ganz anders, erdähnliches Gesicht. Der Physiker und ehemalige Wissenschaftsastronaut Ulrich Walter vermutet, dass damals möglicherweise sogar Leben existierte.
Der Mars hatte vor einigen Millionen Jahren ein ganz anders, erdähnliches Gesicht. Der Physiker und ehemalige Wissenschaftsastronaut Ulrich Walter vermutet, dass damals möglicherweise sogar Leben existierte.