Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+DerBegriff +OstenBegriff -Begriff +EntdeckeBegriff +woBegriff +duBegriff +lebstBegriff
Suche dauerte: 9.34msLetztes Index-Update: vor 19 Minuten
209 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Auch das ist Wandel: In einem alten Manufakturgebäude entsteht gerade das neue Plauener Spitzenzentrum. Es soll der neue Touristen-Magnet werden und Tradition und Moderne verbinden. Durch aufwendige Sanierungen konnte die Vogtlandstadt in den letzten J
Auch das ist Wandel: In einem alten Manufakturgebäude entsteht gerade das neue Plauener Spitzenzentrum. Es soll der neue Touristen-Magnet werden und Tradition und Moderne verbinden. Durch aufwendige Sanierungen konnte die Vogtlandstadt in den letzten J
Beschreibung:
Er ist ein barockes Gartendenkmal und gleichzeitig der liebste Erholungsort der Dresdner. Hier kann man wertvolle Kunstschätze bewundern oder einfach nur in der Sonne sitzen und den Vögeln zuhören. Wer mag, durchfährt die fast zwei Quadratkilometer Grün
Er ist ein barockes Gartendenkmal und gleichzeitig der liebste Erholungsort der Dresdner. Hier kann man wertvolle Kunstschätze bewundern oder einfach nur in der Sonne sitzen und den Vögeln zuhören. Wer mag, durchfährt die fast zwei Quadratkilometer Grün
Beschreibung:
Er ist ein barockes Gartendenkmal und gleichzeitig der liebste Erholungsort der Dresdner. Hier kann man wertvolle Kunstschätze bewundern oder einfach nur in der Sonne sitzen und den Vögeln zuhören. Wer mag, durchfährt die fast zwei Quadratkilometer Grün
Er ist ein barockes Gartendenkmal und gleichzeitig der liebste Erholungsort der Dresdner. Hier kann man wertvolle Kunstschätze bewundern oder einfach nur in der Sonne sitzen und den Vögeln zuhören. Wer mag, durchfährt die fast zwei Quadratkilometer Grün
Beschreibung:
Ein Altersruhesitz für Künstler und Künstlerinnen. Die Marie-Seebach-Stiftung ist einzigartig in Deutschland. Gegründet 1895 von der berühmten und reichen Schauspielerin Marie Seebach. Natürlich in der Stadt von Goethe und Schiller: in Weimar. Was in e
Ein Altersruhesitz für Künstler und Künstlerinnen. Die Marie-Seebach-Stiftung ist einzigartig in Deutschland. Gegründet 1895 von der berühmten und reichen Schauspielerin Marie Seebach. Natürlich in der Stadt von Goethe und Schiller: in Weimar. Was in e
Beschreibung:
Ein Altersruhesitz für Künstler und Künstlerinnen. Die Marie-Seebach-Stiftung ist einzigartig in Deutschland. Gegründet 1895 von der berühmten und reichen Schauspielerin Marie Seebach. Natürlich in der Stadt von Goethe und Schiller: in Weimar. Was in e
Ein Altersruhesitz für Künstler und Künstlerinnen. Die Marie-Seebach-Stiftung ist einzigartig in Deutschland. Gegründet 1895 von der berühmten und reichen Schauspielerin Marie Seebach. Natürlich in der Stadt von Goethe und Schiller: in Weimar. Was in e
Beschreibung:
Seit 1998 stand der 7700 Quadratmeter große Gebäudekomplex leer und verfiel. Anfang der 1930er Jahre wurde das Gebäude als Polizeikaserne gebaut. Noch heute zeugen die meterdicken Wände von dem Sicherheitskonzept der damaligen Zeit. Lange Flure durchschn
Seit 1998 stand der 7700 Quadratmeter große Gebäudekomplex leer und verfiel. Anfang der 1930er Jahre wurde das Gebäude als Polizeikaserne gebaut. Noch heute zeugen die meterdicken Wände von dem Sicherheitskonzept der damaligen Zeit. Lange Flure durchschn
Beschreibung:
Tierärztin werden - davon haben Svenja Ritter und Carla Meyer schon seit Kindesbeinen geträumt. Svenja hat bei ihrem Großvater erlebt, was es bedeutet, Tierarzt zu sein und ihr ist klar: eine Arbeit mit der Garantie auf "work life balance" ist das nicht.
Tierärztin werden - davon haben Svenja Ritter und Carla Meyer schon seit Kindesbeinen geträumt. Svenja hat bei ihrem Großvater erlebt, was es bedeutet, Tierarzt zu sein und ihr ist klar: eine Arbeit mit der Garantie auf "work life balance" ist das nicht.
Beschreibung:
Tierärztin werden - davon haben Svenja Ritter und Carla Meyer schon seit Kindesbeinen geträumt. Svenja hat bei ihrem Großvater erlebt, was es bedeutet, Tierarzt zu sein und ihr ist klar: eine Arbeit mit der Garantie auf "work life balance" ist das nicht.
Tierärztin werden - davon haben Svenja Ritter und Carla Meyer schon seit Kindesbeinen geträumt. Svenja hat bei ihrem Großvater erlebt, was es bedeutet, Tierarzt zu sein und ihr ist klar: eine Arbeit mit der Garantie auf "work life balance" ist das nicht.
Beschreibung:
Die Bode fließt 169 Kilometer durch Sachsen-Anhalt. Dabei durchquert sie Gebirgstäler, rauscht durch Flusskessel und bewässert die Auen der Börde. Tauchen Sie mit ein in die Einzigartigkeit dieses Biotops.
Die Bode fließt 169 Kilometer durch Sachsen-Anhalt. Dabei durchquert sie Gebirgstäler, rauscht durch Flusskessel und bewässert die Auen der Börde. Tauchen Sie mit ein in die Einzigartigkeit dieses Biotops.
Beschreibung:
Eine alte preußische Geländekarte führt Peter Vickery in den 1990er Jahren zu einer vergrabenen Schatzkiste voller Gold, Silber und Edelsteinen. Doch das ist nicht alles - eine noch größere Entdeckung bleibt lange Zeit verborgen. Die 900 Jahre alte Burg
Eine alte preußische Geländekarte führt Peter Vickery in den 1990er Jahren zu einer vergrabenen Schatzkiste voller Gold, Silber und Edelsteinen. Doch das ist nicht alles - eine noch größere Entdeckung bleibt lange Zeit verborgen. Die 900 Jahre alte Burg
Beschreibung:
Eine alte preußische Geländekarte führt Peter Vickery in den 1990er Jahren zu einer vergrabenen Schatzkiste voller Gold, Silber und Edelsteinen. Doch das ist nicht alles - eine noch größere Entdeckung bleibt lange Zeit verborgen. Die 900 Jahre alte Burg
Eine alte preußische Geländekarte führt Peter Vickery in den 1990er Jahren zu einer vergrabenen Schatzkiste voller Gold, Silber und Edelsteinen. Doch das ist nicht alles - eine noch größere Entdeckung bleibt lange Zeit verborgen. Die 900 Jahre alte Burg
Beschreibung:
Ein Film von Galina Breitkreuz Der Dresdner Hauptbahnhof - als moderne Kathedrale des Verkehrs - wurde er zu einem Ort, von dem aus Neuankommende eine Heimat fanden, andere gezwungen wurden, sie zu verlassen und manche zu ihr zurückkehrten. Im Spiegel d
Ein Film von Galina Breitkreuz Der Dresdner Hauptbahnhof - als moderne Kathedrale des Verkehrs - wurde er zu einem Ort, von dem aus Neuankommende eine Heimat fanden, andere gezwungen wurden, sie zu verlassen und manche zu ihr zurückkehrten. Im Spiegel d
Beschreibung:
Ein Film von Galina Breitkreuz Der Dresdner Hauptbahnhof - als moderne Kathedrale des Verkehrs - wurde er zu einem Ort, von dem aus Neuankommende eine Heimat fanden, andere gezwungen wurden, sie zu verlassen und manche zu ihr zurückkehrten. Im Spiegel d
Ein Film von Galina Breitkreuz Der Dresdner Hauptbahnhof - als moderne Kathedrale des Verkehrs - wurde er zu einem Ort, von dem aus Neuankommende eine Heimat fanden, andere gezwungen wurden, sie zu verlassen und manche zu ihr zurückkehrten. Im Spiegel d
Beschreibung:
Drei Minuten nach dem Notruf ist der Rettungshubschrauber in der Luft. Eine schwangere Frau hatte mit ihrem Auto einen schweren Zusammenstoß mit einer Landmaschine - jede Sekunde zählt. Während der Pilot die Unfallstelle anfliegt, spricht Notärztin Sophi
Drei Minuten nach dem Notruf ist der Rettungshubschrauber in der Luft. Eine schwangere Frau hatte mit ihrem Auto einen schweren Zusammenstoß mit einer Landmaschine - jede Sekunde zählt. Während der Pilot die Unfallstelle anfliegt, spricht Notärztin Sophi
Beschreibung:
Drei Minuten nach dem Notruf ist der Rettungshubschrauber in der Luft. Eine schwangere Frau hatte mit ihrem Auto einen schweren Zusammenstoß mit einer Landmaschine - jede Sekunde zählt. Während der Pilot die Unfallstelle anfliegt, spricht Notärztin Sophi
Drei Minuten nach dem Notruf ist der Rettungshubschrauber in der Luft. Eine schwangere Frau hatte mit ihrem Auto einen schweren Zusammenstoß mit einer Landmaschine - jede Sekunde zählt. Während der Pilot die Unfallstelle anfliegt, spricht Notärztin Sophi
Beschreibung:
Ein Film von Britta Bibiko Gelandet im Nüscht. So fühlt sich die Journalistin und Autorin Sibylle Sperling. 2009 zieht sie mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern von Berlin nach Stendal. Aus der Millionenmetropole in die 40.000-Seelen-Hauptstadt der Al
Ein Film von Britta Bibiko Gelandet im Nüscht. So fühlt sich die Journalistin und Autorin Sibylle Sperling. 2009 zieht sie mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern von Berlin nach Stendal. Aus der Millionenmetropole in die 40.000-Seelen-Hauptstadt der Al
Beschreibung:
Ein Film von Britta Bibiko Gelandet im Nüscht. So fühlt sich die Journalistin und Autorin Sibylle Sperling. 2009 zieht sie mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern von Berlin nach Stendal. Aus der Millionenmetropole in die 40.000-Seelen-Hauptstadt der Al
Ein Film von Britta Bibiko Gelandet im Nüscht. So fühlt sich die Journalistin und Autorin Sibylle Sperling. 2009 zieht sie mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern von Berlin nach Stendal. Aus der Millionenmetropole in die 40.000-Seelen-Hauptstadt der Al
Beschreibung:
Der Drömling: Ein Landstrich nördlich von Magdeburg, abseits der Großstädte und Autobahnen, dünn besiedelt. Doch mit viel unberührter Natur, einer einzigartigen Kulturlandschaft - und einem der jüngsten UNESCO-Biosphärenreservate Deutschlands. Die 45-min
Der Drömling: Ein Landstrich nördlich von Magdeburg, abseits der Großstädte und Autobahnen, dünn besiedelt. Doch mit viel unberührter Natur, einer einzigartigen Kulturlandschaft - und einem der jüngsten UNESCO-Biosphärenreservate Deutschlands. Die 45-min
Beschreibung:
Der Drömling: Ein Landstrich nördlich von Magdeburg, abseits der Großstädte und Autobahnen, dünn besiedelt. Doch mit viel unberührter Natur, einer einzigartigen Kulturlandschaft - und einem der jüngsten UNESCO-Biosphärenreservate Deutschlands. Die 45-min
Der Drömling: Ein Landstrich nördlich von Magdeburg, abseits der Großstädte und Autobahnen, dünn besiedelt. Doch mit viel unberührter Natur, einer einzigartigen Kulturlandschaft - und einem der jüngsten UNESCO-Biosphärenreservate Deutschlands. Die 45-min
Beschreibung:
Auf einen Befehl von ganz oben wurde Halle in den 60er Jahren zum "Lichtschalter" der DDR. Hier wurden Lampen entwickelt, die den Staat nicht nur heller und bunter machten, sondern auch im Ausland enorm gefragt waren.
Auf einen Befehl von ganz oben wurde Halle in den 60er Jahren zum "Lichtschalter" der DDR. Hier wurden Lampen entwickelt, die den Staat nicht nur heller und bunter machten, sondern auch im Ausland enorm gefragt waren.