Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.

+BoerseBegriff +inBegriff +GebaerdenspracheBegriff +SRFBegriff

Suche dauerte: 13.22ms
Letztes Index-Update: vor 1 Minute

601 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Franken bleibt stark, insbesondere zum Euro. Nach einer Schwäche bis im Mai erholt er sich auf Jahresbeginn-Niveau. Laut Thomas Heller, Anlagechef der Frankfurter Bankgesellschaft, kann die Schweizer Wirtschaft gut mit der Wechselkurs-Situation umgeh
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die japanischen Autohersteller Honda und Nissan wollen fusionieren und sich so gegen die Elektro-Konkurrenz aus China behaupten. Soll dies gelingen, muss der Konzern bei der Technologie zulegen. Es gehe um Effizienzgewinne, so Beatrix Keim, Direktorin de
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den letzten Wochen waren Aktien von Luxusgüterherstellern gefragt. Dennoch ist deren Jahresbilanz durchzogen. Einzig Richemont hebt sich ab: Der Schweizer Uhren- und Schmuckkonzern profitiert von der Shopping-Lust in Japan, so Angela Truniger, Finanza
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Tesla-Aktie steigt seit Trumps Präsidentschaftswahl trotz Kurs-Dämpfer gestern um 75 Prozent. Das Potenzial selberfahrender Autos und die Nähe von Tesla-Chef Elon Musk zum künftigen Präsidenten sorgten für die gewaltige Bewertung, so SRF-Börsenkorres
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach Trumps Wahl stiegen die Börsenkurse stark, doch seit zwei Wochen stockt der Aufschwung, der Dow-Jones sinkt sogar. Thomas Steinemann, Anlagechef bei der Privatbank Bellerive, glaubt allerdings nicht, dass die gute Stimmung an den Märkten vorbei sei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Muss Nestlé die Produktion des Mineralwassers Perrier einstellen? Proben zeigen, dass dessen Wasserqualität Gesundheitsrisiken birgt. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler wäre dies für den Nahrungsmittelhersteller verkraftbar, da Nestlés Wasse
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aebi Schmidt geht an die amerikanische Tech-Börse NASDAQ. Der Schweizer Spezialfahrzeug-Hersteller fusioniert mit der US-Konkurrentin Shyft Group. Der amerikanische Markt helfe auch europäische Produkte in Amerika zu verkaufen, so Barend Fruithof, Konzer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Swiss Re peilt 2025 einen höheren Gewinn an, dank hohen Prämien, steigender Nachfrage und Sparübungen. Laut Finanzchef John Dacey machen dem Rückversicherer aber steigende US-Prozesskosten zu schaffen. Diese seien höher als die versicherten Schäden aller
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzins um 0.5 Prozentpunkte auf 0.5%. Wie sich Trumps künftige Wirtschaftspolitik entwickelt, sei offen, sagt SNB-Chef Martin Schlegel. Klar sei aber, dass die kleine und offene Volkswirtschaft der Schweiz auf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tui gibt sich für das nächste Geschäftsjahr optimistisch. Die Buchungsnachfrage für den Sommer 2025 sei gross, so der Reisekonzern. Dies, obwohl Ferien kommendes Jahr im Schnitt 3 Prozent teurer sein werden. Tuis Aktienkurs bricht am Morgen ein und erhol
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Chinas Wirtschaft kommt trotz Stimulationsprogramm nicht voran, die schwachen Handelszahlen belasten. Um Wirtschaft und Konsum zu stärken wird erstmals seit 14 Jahren die Geldpolitik gelockert. Doch konkrete Massnahmen fehlen, Peking übe sich in Aktivism
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die deutsche Automobilindustrie ist in der Krise. Das zeigt sich auch an der Börse – die Autotitel notieren stark im Minus. Schafft die Branche das Comeback aus eigener Kraft? Die Direktorin des Center Automotive Research, Beatrix Keim, meint schon, aber
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Aktienwert von Meyer Burger hat sich innert einer Stunde verdreifacht. Das schwer angeschlagene Solarunternehmen sichert sich eine Brückenfinanzierung. Franz Richter, Geschäftsführer und VR-Präsident der Thuner Firma, versucht nun neue Abnahme-Verein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieses Börsenjahrzehnt wird von Experten mit den «Roaring Twenties» verglichen. Der Höhenflug soll im neuen Jahr andauern. Laut Christian Gattiker, Chefstratege der Bank Julius Bär, werden die Märkte durch Zinssenkungen begünstigt, von denen insbesondere
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Obwohl die deutsche Wirtschaft kriselt, knackt der DAX die 20’000-Punkte-Marke. Laut Ann-Katrin Petersen, Kapitalmarkt-Expertin bei Blackrock, werden deutsche Titel derzeit durch ihre moderate Bewertung, ihre Gewinnaussichten und Zinssenkung durch die EZ
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Inflation stieg im November von 0,6 auf 0,7 Prozent. Karsten Junius, Chefökonom von J. Safra Sarasin, rechnet damit, dass die SNB den Leitzins auf 0,5 Prozent senkt, bis Mitte 2025 gar auf null. Negativzinsen hält er für möglich, aber unwahrscheinlic
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri sind die Ausgaben für Rüstungsgüter höher denn je. Allen voran dominieren die USA, wo 41 der 100 grössten Rüstungskonzerne angesiedelt sind. Getrieben werde die Nachfrage durch die aktuellen Konflikte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aktionäre von Schweizer Unternehmen sind bei den Managerlöhnen kritisch. Im Schnitt werden diese von 18% abgelehnt, zeigt eine Studie des Beratungsunternehmens Swipra. Kritikpunkte seien die Lohnhöhe und der fehlende Zusammenhang von Leistung und Vergütu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Schweiz steht eine längere Tiefzinsphase bevor. Bereits im Dezember dürfte die Nationalbank den Leitzins erneut senken. Thomas Stucki, Anlagechef der St. Galler Kantonalbank, glaubt nicht, dass die Negativzinsen bald zurückkehren, aber die Hemmschwel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Biotech-Unternehmen Idorsia führt Verhandlungen über die weltweiten Rechte an seinem Blutdrucksenker, die Aktie gewinnt heute zeitweise 20 Prozent. Idorsia schreibt, dass dies ein entscheidender Schritt sei, das Unternehmen in eine finanziell nachhal
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.