Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+LiteraturclubBegriff

Suche dauerte: 4.11ms
Letztes Index-Update: vor 12 Minuten

200 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nicola Steiner, Raoul Schrott, Thomas Strässle und als Gast Daniela Strigl diskutieren im November über: Ulrike Draesner: «Kanalschwimmer», Carolin Emcke: «Ja heisst ja und», Bruno Manser: «Tagebücher aus dem Regenwald», Thomas Meyer: «Wolkenbruchs wagha
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.11.2019 um 10:35h
auf 3SAT
Beschreibung:
Nicola Steiner, Raoul Schrott, Thomas Strässle und als Gast Daniela Strigl diskutieren im November über: Ulrike Draesner: «Kanalschwimmer». mare, 2019 Carolin Emcke: «Ja heisst ja und». S. Fischer, 2019 Bruno Manser: «Tagebücher aus dem Regenwald».
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Nicola Steiner, Martin Ebel, Laura de Weck und – als Gast – die Slam-Poetin und Kabarettistin Patti Basler diskutieren über wichtige Bücher des Monats Oktober.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.10.2019 um 11:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Nicola Steiner, Martin Ebel, Laura de Weck und als Gast Patti Basler diskutieren im Oktober über: Margaret Atwood: «Die Zeuginnen». Berlin, 2019 Jonathan Safran Foer: «Wir sind das Klima!». Kiepenheuer & Witsch, 2019 Johanna Spyri: «Heidis Lehr- und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ocean Vuongs Erstlingsroman «Auf Erden sind wir kurz grandios» gilt als literarische Sensation dieses Jahres. Der 30-jährige US-Amerikaner mit vietnamesischen Wurzeln erzählt in poetischer Sprache von Liebe und Gewalt. Die Irin Sally Rooney trifft mit ih
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Nicola Steiner, Martin Ebel, Milo Rau und – als Gast – der Kabarettist Dirk Stermann diskutieren über «Abendrot» von Kent Haruf, «Eine Odyssee» von Daniel Mendelsohn, «Tierreich» von Jean-Baptiste Del Amo und «Denn es will Abend werden» von Anna Enquist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
«Abendrot» von Kent Haruf feiert die Kraft von Freundschaften und Wahlverwandtschaften, wo die klassischen Familien versagen. Harufs literarischer Kosmos, in dem alle seine Figuren nach dem Glück suchen, ist die fiktive Kleinstadt Holt in Colorado. Haruf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und - als Gast - Moderator Kurt Aeschbacher diskutieren über "Benzin", "Maschinen wie ich", "All das zu verlieren" und "Der Klavierschüler".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die aktuelle Debatte um künstliche Intelligenz spielt auch im neuen Roman des englischen Schriftstellers Ian McEwan eine Rolle: In «Maschinen wie ich» wirft er die Frage auf, ob eine Maschine denken, leiden und lieben kann. Leïla Slimani gilt bereits
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Tipprunde
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Nicola Steiner, Hildegard Keller, Raoul Schrott und - als Gast - der Schriftsteller Adolf Muschg diskutieren über «Frau im Dunkeln» von Elena Ferrante, «1919» von Herbert Kapfer, «Martin...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jennifer Khakshouri, Nina Kunz, Thomas Strässle und – als Gast – die Bestseller-Autorin Deborah Feldman diskutieren über «Die Zukunft der Wahrheit» von Werner Herzog, «Birobidschan» von Tomer Dotan Dreyfus, «Herr Kiyak dachte, jetzt fängt er schöne Teil
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Nicola Steiner, Hildegard Keller, Raoul Schrott und – als Gast – der Schriftsteller Adolf Muschg diskutieren über: -«Martin Salander» von Gottfried Keller -«Frau im Dunkeln» von Elena Ferrante -«Der traurige Gast» von Matthias Nawrat -«1919» von Herb
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
«Der Stotterer» heisst der neueste Roman des Schriftstellers Charles Lewinsky. Darin beschreibt er einen Mann, der ganz auf die Macht des geschriebenen Worts vertraut und diese rücksichtslos einsetzt. «Tage wie Hunde» nennt Ruth Schweikert ihr sehr pe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Jeder neue Roman des französischen Schriftstellers Michel Houellebecq sorgt zuverlässig für Aufregung. Wie provokant ist «Serotonin»? Der englische Romancier Julian Barnes legt «Die einzige Geschichte» vor und beschreibt lebenslange Folgen einer ersten L
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Michelle Obama, die erste schwarze First Lady der US-Geschichte erzählt ihr Leben – ein Bestseller. Die deutsche Schriftstellerin Dörte Hansen bricht mit dem Bild vom idyllischen Landleben – auch im vielgelobten neuen Buch «Mittagsstunde». Die Essays
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Mit dem Familienepos «Ein einfaches Leben» ist der Amerikanerin Min Jin Lee ein Bestseller über die koreanische Minderheit in Japan gelungen. Das Werk von Georges Simenon wird neu aufgelegt. Nicht nur die berühmten Maigret-Krimis: «Der Schnee war schmutz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und Gesellschaftskritiker Jean Ziegler diskutieren über «Kriegslicht» von Michael Ondaatje, «21 Lektionen für das 21. Jahrhundert» von Yuval Noah Harari, «Erwachen im 21. Jahrhundert» von Jürg Halter und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Nicola Steiner, Hildegard Keller, Raoul Schrott und – als Gast – der Architekt Peter Zumthor diskutieren über «Der lange Winter» von Giovanni Orelli, «Heimkehr» von Thomas Hürlimann, «Hier ist noch alles möglich» von Gianna Molinari und «Asymmetrie» von
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.