Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +umBegriff +2Begriff
Suche dauerte: 45.12msLetztes Index-Update: vor 24 Minuten
3165 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ein Erzgebirger hat sich einen Lebenstraum erfüllt: Mit einem fast 50 Jahre alten W50 ist er gemeinsam mit seinem Enkel bis ans Nordkap gereist – zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlands.
Ein Erzgebirger hat sich einen Lebenstraum erfüllt: Mit einem fast 50 Jahre alten W50 ist er gemeinsam mit seinem Enkel bis ans Nordkap gereist – zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlands.
Beschreibung:
Ob Schildkröten füttern, Bauarbeiten koordinieren oder das Planetarium reparieren – Holger Zufelde hält als stellvertretender Zoodirektor in Aschersleben alles am Laufen.
Ob Schildkröten füttern, Bauarbeiten koordinieren oder das Planetarium reparieren – Holger Zufelde hält als stellvertretender Zoodirektor in Aschersleben alles am Laufen.
Beschreibung:
Rückschnitt, Blumenzwiebeln und Rasenvorbereitung: Mit den richtigen Handgriffen lässt sich jetzt im Herbst der Grundstein für ein blühendes Gartenjahr 2026 legen. René Wadas erklärt wie.
Rückschnitt, Blumenzwiebeln und Rasenvorbereitung: Mit den richtigen Handgriffen lässt sich jetzt im Herbst der Grundstein für ein blühendes Gartenjahr 2026 legen. René Wadas erklärt wie.
Beschreibung:
Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.
Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.
Beschreibung:
Immer mehr Dorfkneipen verschwinden. In der Börde hält ein Wirt dagegen: Mit neuen Ideen will er die Gäste zurückholen und die Tradition vom Feierabendtreff im Ort lebendig halten.
Immer mehr Dorfkneipen verschwinden. In der Börde hält ein Wirt dagegen: Mit neuen Ideen will er die Gäste zurückholen und die Tradition vom Feierabendtreff im Ort lebendig halten.
Beschreibung:
Ein Wartehäuschen als Bühne: Im Altenburger Land haben Musiker im Rahmen des "Provinzglücks"-Festivals Klassik und Folk direkt zu den Menschen gebracht.
Ein Wartehäuschen als Bühne: Im Altenburger Land haben Musiker im Rahmen des "Provinzglücks"-Festivals Klassik und Folk direkt zu den Menschen gebracht.
Beschreibung:
+++ Bauhaus-Geburtstag: Jubiläumsbier zum 100-Jährigen in Dessau +++ Ohne Pferde: mit der Elektro-Kutsche zügellos durch Erfurt +++ City-Biathlon: mit Rollen unter den Füßen über Dresdens Straßen +++
+++ Bauhaus-Geburtstag: Jubiläumsbier zum 100-Jährigen in Dessau +++ Ohne Pferde: mit der Elektro-Kutsche zügellos durch Erfurt +++ City-Biathlon: mit Rollen unter den Füßen über Dresdens Straßen +++
Beschreibung:
+++ Bauhaus-Geburtstag: Jubiläumsbier zum 100-Jährigen in Dessau +++ Ohne Pferde: mit der Elektro-Kutsche zügellos durch Erfurt +++ City-Biathlon: mit Rollen unter den Füßen über Dresdens Straßen +++
+++ Bauhaus-Geburtstag: Jubiläumsbier zum 100-Jährigen in Dessau +++ Ohne Pferde: mit der Elektro-Kutsche zügellos durch Erfurt +++ City-Biathlon: mit Rollen unter den Füßen über Dresdens Straßen +++
Beschreibung:
In diesem Jahr werden 100 Jahre Bauhaus in Dessau gefeiert. 1925 ist das Bauhaus von Weimar nach Sachsen-Anhalt gezogen. Viele Veranstaltungen gibt es rund um das Jubiläum – und jetzt sogar ein eigenes Jubiläumsbier.
In diesem Jahr werden 100 Jahre Bauhaus in Dessau gefeiert. 1925 ist das Bauhaus von Weimar nach Sachsen-Anhalt gezogen. Viele Veranstaltungen gibt es rund um das Jubiläum – und jetzt sogar ein eigenes Jubiläumsbier.
Beschreibung:
Das obere Fragment des Gemäldes "Salome mit Johannesschüssel" von Lucas Cranach dem Älteren kehrt nach Gotha zurück. Es ist nach fast 90 Jahren wieder mit dem auf dem Friedenstein verbliebenen Unterteil zu sehen.
Das obere Fragment des Gemäldes "Salome mit Johannesschüssel" von Lucas Cranach dem Älteren kehrt nach Gotha zurück. Es ist nach fast 90 Jahren wieder mit dem auf dem Friedenstein verbliebenen Unterteil zu sehen.
Beschreibung:
Ganz gemächlich rollt die neue Elektro-Kutsche von Mario Hesse durch die historischen Gassen Erfurts. Sie hat vier Räder, ein Lenkrad und 12,5 PS. Seine Pferde hat er für die Stadtführungen in Rente geschickt.
Ganz gemächlich rollt die neue Elektro-Kutsche von Mario Hesse durch die historischen Gassen Erfurts. Sie hat vier Räder, ein Lenkrad und 12,5 PS. Seine Pferde hat er für die Stadtführungen in Rente geschickt.
Beschreibung:
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist nicht nur bunt, Dresden isst auch bunt. Denn vor Ort beginnt heute das Gastmahl auf der Hauptstraße. Im Fokus stehen Begegnungen, der Dialog und das Miteinander im Alltag.
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist nicht nur bunt, Dresden isst auch bunt. Denn vor Ort beginnt heute das Gastmahl auf der Hauptstraße. Im Fokus stehen Begegnungen, der Dialog und das Miteinander im Alltag.
Beschreibung:
Der Standort des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom sorgte lange für Streit mit der UNESCO. Nun darf er im Dom bleiben, muss aber den Standort wechseln. Die Kirchengemeinde zeigt sich damit jedoch unzufrieden.
Der Standort des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom sorgte lange für Streit mit der UNESCO. Nun darf er im Dom bleiben, muss aber den Standort wechseln. Die Kirchengemeinde zeigt sich damit jedoch unzufrieden.
Beschreibung:
Wenn Sägen knattern und Äxte fliegen, dann sind eventuell Sportholzfäller am Werk. 30 Athleten gibt es bei uns, einer ist der 19-jährige Louis Schindhelm aus Föritz bei Sonneberg. Er hat am Wochenende ein großes Ziel.
Wenn Sägen knattern und Äxte fliegen, dann sind eventuell Sportholzfäller am Werk. 30 Athleten gibt es bei uns, einer ist der 19-jährige Louis Schindhelm aus Föritz bei Sonneberg. Er hat am Wochenende ein großes Ziel.
Beschreibung:
Robust, laut und legendär: Der "Lanz Bulldog" ist bekannt für den typischen Glühkopfmotor und seinen einzigartigen Sound. In Wersdorf treffen sich am Wochenende Fans des historischen Traktors zum Schauen und Fachsimpeln.
Robust, laut und legendär: Der "Lanz Bulldog" ist bekannt für den typischen Glühkopfmotor und seinen einzigartigen Sound. In Wersdorf treffen sich am Wochenende Fans des historischen Traktors zum Schauen und Fachsimpeln.
Beschreibung:
Passend zum August zeigt Sterneköchin Lisa Angermann diesmal, wie entspannte Sommerküche geht. Aufgetischt wird ein Cremiges Orzo-Risotto mit Zucchini, Tomaten, Austernpilzen und Spinat. Das Rezept finden Sie hier.
Passend zum August zeigt Sterneköchin Lisa Angermann diesmal, wie entspannte Sommerküche geht. Aufgetischt wird ein Cremiges Orzo-Risotto mit Zucchini, Tomaten, Austernpilzen und Spinat. Das Rezept finden Sie hier.
Beschreibung:
"Hol Dir Deine Show!" steht in den Startlöchern: Diesmal geht es nach Sachsen, in den kleinen Ort Niederstriegis. "MDR um 4" war vorab schon vor Ort und hat mit Peter Imhof, Christin Stark und Mark Keller gesprochen.
"Hol Dir Deine Show!" steht in den Startlöchern: Diesmal geht es nach Sachsen, in den kleinen Ort Niederstriegis. "MDR um 4" war vorab schon vor Ort und hat mit Peter Imhof, Christin Stark und Mark Keller gesprochen.
Beschreibung:
Mark Keller ist Schauspieler, Sänger und vielen als charmanter Bergdoktor bekannt. Doch der Publikumsliebling hat noch mehr Facetten. Am Freitag war er bei uns im "MDR um 4"-Studio zu Gast.
Mark Keller ist Schauspieler, Sänger und vielen als charmanter Bergdoktor bekannt. Doch der Publikumsliebling hat noch mehr Facetten. Am Freitag war er bei uns im "MDR um 4"-Studio zu Gast.
Beschreibung:
Noch bis zum 30. August treffen sich Liebhaber historischer Segelflugzeuge auf dem Flugplatz Aschersleben. Aus Deutschland und Tschechien reisen Piloten mit ihren liebevoll gepflegten Oldtimern an. Wir waren vor Ort.
Noch bis zum 30. August treffen sich Liebhaber historischer Segelflugzeuge auf dem Flugplatz Aschersleben. Aus Deutschland und Tschechien reisen Piloten mit ihren liebevoll gepflegten Oldtimern an. Wir waren vor Ort.
Beschreibung:
An der "Reichen Zeche" in Freiberg erforschen Wissenschaftler der TU Bergakademie den Bergbau der Zukunft. Mit moderner Technik und KI testen sie neue Wege. Wir haben uns das Projekt vor Ort angeschaut.
An der "Reichen Zeche" in Freiberg erforschen Wissenschaftler der TU Bergakademie den Bergbau der Zukunft. Mit moderner Technik und KI testen sie neue Wege. Wir haben uns das Projekt vor Ort angeschaut.