Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+TierischBegriff +tierischBegriff
Suche dauerte: 15.01msLetztes Index-Update: vor 16 Minuten
1262 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Bioniker Helge Fabritius erklärt, warum Krebspanzer ein "tierisch guter" Werkstoff sind. Und der klassische Philologe und Papyrologe Jürgen Hammerstaedt erforscht, was Papyrus-Schriften über das Leben von in der Antike zeigen.
Der Bioniker Helge Fabritius erklärt, warum Krebspanzer ein "tierisch guter" Werkstoff sind. Und der klassische Philologe und Papyrologe Jürgen Hammerstaedt erforscht, was Papyrus-Schriften über das Leben von in der Antike zeigen.
Beschreibung:
Es weihnachtet auch im Zoo und Tierpark Berlin. Doch wie verbringen die Tiere und die Pfleger die Feiertage? Madeleine Wehle hat sich umgeschaut und präsentiert u.a. Nashornkind Karl, Brillenbärenjunge Hans, die vier Sumatra Tigerkinder, das Panda-Paar M
Es weihnachtet auch im Zoo und Tierpark Berlin. Doch wie verbringen die Tiere und die Pfleger die Feiertage? Madeleine Wehle hat sich umgeschaut und präsentiert u.a. Nashornkind Karl, Brillenbärenjunge Hans, die vier Sumatra Tigerkinder, das Panda-Paar M
Beschreibung:
Sie sind beste Freunde, treue Begleiter oder sogar Familienersatz. Tiere finden immer wieder einen Platz in unseren Herzen. Es gibt aber auch Arten, die werden zum Ärgernis oder sogar zur Gefahr für den Menschen. So oder so: Tiere sorgen immer wieder für
Sie sind beste Freunde, treue Begleiter oder sogar Familienersatz. Tiere finden immer wieder einen Platz in unseren Herzen. Es gibt aber auch Arten, die werden zum Ärgernis oder sogar zur Gefahr für den Menschen. So oder so: Tiere sorgen immer wieder für
Beschreibung:
Wildtiere und Insekten haben sich längst in urbanen Gebieten niedergelassen. Vorsicht ist geboten: Denn auch in der kalten Jahreszeit können sie ein Risiko darstellen. Wegen des Klimawandels breiten sich zudem invasive Arten wie die Nosferatu-Spinne und
Wildtiere und Insekten haben sich längst in urbanen Gebieten niedergelassen. Vorsicht ist geboten: Denn auch in der kalten Jahreszeit können sie ein Risiko darstellen. Wegen des Klimawandels breiten sich zudem invasive Arten wie die Nosferatu-Spinne und
Beschreibung:
Nutrias sind Nagetiere, kleiner als Biber, größer als Bisamratten und leben seit Jahren an der Ihle. Es sind inzwischen so viele Tiere, dass manche von einer Plage sprechen.
Nutrias sind Nagetiere, kleiner als Biber, größer als Bisamratten und leben seit Jahren an der Ihle. Es sind inzwischen so viele Tiere, dass manche von einer Plage sprechen.
Beschreibung:
Mit slowakischen Weißtannen-Samen will das Erzgebirge seine Wälder in Zukunft retten. Für die Pflanzung kamen Pferde und ein traditioneller Pflug zum Einsatz. Die Tannenart gilt als Widerstandsfähig gegen Klimastress.
Mit slowakischen Weißtannen-Samen will das Erzgebirge seine Wälder in Zukunft retten. Für die Pflanzung kamen Pferde und ein traditioneller Pflug zum Einsatz. Die Tannenart gilt als Widerstandsfähig gegen Klimastress.
Beschreibung:
Maggie Entenfellner präsentiert: Mario Matt und seine Araber-Pferde sowie Tipps bei Futtermittelallergien und tierischen Trennungsängsten. Bildquelle: ORF/On-Media
Maggie Entenfellner präsentiert: Mario Matt und seine Araber-Pferde sowie Tipps bei Futtermittelallergien und tierischen Trennungsängsten. Bildquelle: ORF/On-Media
Beschreibung:
Maggie Entenfellner präsentiert: Mario Matt und seine Araber-Pferde sowie Tipps bei Futtermittelallergien und tierischen Trennungsängsten. Bildquelle: ORF/On-Media
Maggie Entenfellner präsentiert: Mario Matt und seine Araber-Pferde sowie Tipps bei Futtermittelallergien und tierischen Trennungsängsten. Bildquelle: ORF/On-Media
Beschreibung:
Mit einem traumhaften Farbenspiel am Himmel von San Diego beginnt für die Grand Lady das „Abenteuer USA“. Während die Zwillingsschwestern Heidi und Christel in der Altstadt ein Schlaraffenland entdecken, gehen die Passagiere Steffi und Daniel mit den kus
Mit einem traumhaften Farbenspiel am Himmel von San Diego beginnt für die Grand Lady das „Abenteuer USA“. Während die Zwillingsschwestern Heidi und Christel in der Altstadt ein Schlaraffenland entdecken, gehen die Passagiere Steffi und Daniel mit den kus
Beschreibung:
Umfragen sagen ein denkbar knappes Rennen bei der US-Präsidentschaftswahl voraus. Für ein Zwergflusspferd in einem thailändischen Zoo steht hingegen der Sieger bereits fest. Zielstrebig steuert Internetstar Moo Deng einen der beiden Obstkörbe an, auf den
Umfragen sagen ein denkbar knappes Rennen bei der US-Präsidentschaftswahl voraus. Für ein Zwergflusspferd in einem thailändischen Zoo steht hingegen der Sieger bereits fest. Zielstrebig steuert Internetstar Moo Deng einen der beiden Obstkörbe an, auf den
Beschreibung:
Das Obere Mittelrheintal: Nirgendwo sind mehr imposante Burgen, Schlösser und Ruinen auf schroffen Felsen als an diesem Rheinabschnitt – eine Landschaft voller Geschichte, mit Sagen und Legenden. Neben den zahlreichen kulturellen Schätzen zeigen großart
Das Obere Mittelrheintal: Nirgendwo sind mehr imposante Burgen, Schlösser und Ruinen auf schroffen Felsen als an diesem Rheinabschnitt – eine Landschaft voller Geschichte, mit Sagen und Legenden. Neben den zahlreichen kulturellen Schätzen zeigen großart
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.11.2023 um 20:15h
auf WDR
am 03.11.2023 um 20:15h
auf WDR
Beschreibung:
Das Obere Mittelrheintal: Nirgendwo sind mehr imposante Burgen, Schlösser und Ruinen auf schroffen Felsen als an diesem Rheinabschnitt – eine Landschaft voller Geschichte, mit Sagen und Legenden. Neben den zahlreichen kulturellen Schätzen zeigen großart
Das Obere Mittelrheintal: Nirgendwo sind mehr imposante Burgen, Schlösser und Ruinen auf schroffen Felsen als an diesem Rheinabschnitt – eine Landschaft voller Geschichte, mit Sagen und Legenden. Neben den zahlreichen kulturellen Schätzen zeigen großart
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.11.2023 um 20:15h
auf WDR
am 03.11.2023 um 20:15h
auf WDR
Beschreibung:
Eine „Neue“: Nautikpraktikantin Rhea kommt an Bord und weiß noch nicht, was sie erwartet. Sandra und Michael Mann erleben mit den Gästebetreuern Kiona und Alex unvergessliche Stunden im „Loroparque“ auf Teneriffa! Verpassen sie vor Begeisterung die „Weiß
Eine „Neue“: Nautikpraktikantin Rhea kommt an Bord und weiß noch nicht, was sie erwartet. Sandra und Michael Mann erleben mit den Gästebetreuern Kiona und Alex unvergessliche Stunden im „Loroparque“ auf Teneriffa! Verpassen sie vor Begeisterung die „Weiß
Beschreibung:
Kamelreiten, Wasserbüffel treiben, Nandueier sammeln: Auf dem Hof der Familie Zintl in Eiterfeld muss "herkules"-Moderator Andreas Gehrke mit anpacken und so manche Mutprobe bestehen.
Kamelreiten, Wasserbüffel treiben, Nandueier sammeln: Auf dem Hof der Familie Zintl in Eiterfeld muss "herkules"-Moderator Andreas Gehrke mit anpacken und so manche Mutprobe bestehen.
Beschreibung:
Die Horrorvorstellung für viele Tierhalter: Das geliebte Haustier ist davongelaufen. Es folgt meist eine mühsame Suche mit Vermissten-Zetteln. Zwei Schwestern aus Mittelfranken und der Oberpfalz haben eine Facebook-Gruppe gegründet, um entlaufene Tiere wi
Die Horrorvorstellung für viele Tierhalter: Das geliebte Haustier ist davongelaufen. Es folgt meist eine mühsame Suche mit Vermissten-Zetteln. Zwei Schwestern aus Mittelfranken und der Oberpfalz haben eine Facebook-Gruppe gegründet, um entlaufene Tiere wi
Beschreibung:
Sechs Mädchen und ein Junge haben kürzlich auf dem sächsischen Hauptgestüt in Graditz die Ausbildung zum Pferdewirt begonnen. Ausmisten, Putzen, Satteln und natürlich Reiten stehen für drei Jahre auf dem Programm.
Sechs Mädchen und ein Junge haben kürzlich auf dem sächsischen Hauptgestüt in Graditz die Ausbildung zum Pferdewirt begonnen. Ausmisten, Putzen, Satteln und natürlich Reiten stehen für drei Jahre auf dem Programm.
Beschreibung:
Zu Hunderten bauen sie ein tonnenschweres Nest, in dem jeder seine eigene Wohnung hat. Erdferkel bauen unterirdische Höhlensysteme metertief unter der Erde, und Termiten bauen hochhausähnliche Gebäude aus Sand, Speichel und Kot.
Zu Hunderten bauen sie ein tonnenschweres Nest, in dem jeder seine eigene Wohnung hat. Erdferkel bauen unterirdische Höhlensysteme metertief unter der Erde, und Termiten bauen hochhausähnliche Gebäude aus Sand, Speichel und Kot.
Beschreibung:
Zu Hunderten bauen sie ein tonnenschweres Nest, in dem jeder seine eigene Wohnung hat. Erdferkel bauen unterirdische Höhlensysteme metertief unter der Erde, und Termiten bauen hochhausähnliche Gebäude aus Sand, Speichel und Kot.
Zu Hunderten bauen sie ein tonnenschweres Nest, in dem jeder seine eigene Wohnung hat. Erdferkel bauen unterirdische Höhlensysteme metertief unter der Erde, und Termiten bauen hochhausähnliche Gebäude aus Sand, Speichel und Kot.
Beschreibung:
Auf der EU-Liste der invasiven Arten stehen 42 Tier- und 46 Pflanzenarten. Der Weltklimarat hat die unerwünschten Eindringlinge als einen von sechs «Klimakillern» ausgemacht. Denn sie können ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Weltweit verurs
Auf der EU-Liste der invasiven Arten stehen 42 Tier- und 46 Pflanzenarten. Der Weltklimarat hat die unerwünschten Eindringlinge als einen von sechs «Klimakillern» ausgemacht. Denn sie können ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Weltweit verurs
Beschreibung:
In der kleinen Gemeinde mit den drei Dörfern Buckau, Dretzen und Steinberg wohnen ca. 470 Menschen. Außerdem leben dort international bekannte Tierfilmstars, es gibt Wodka aus heimischen Kartoffeln und ein originaler Taufengel kann bewundert werden. Der
In der kleinen Gemeinde mit den drei Dörfern Buckau, Dretzen und Steinberg wohnen ca. 470 Menschen. Außerdem leben dort international bekannte Tierfilmstars, es gibt Wodka aus heimischen Kartoffeln und ein originaler Taufengel kann bewundert werden. Der