Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff
Suche dauerte: 48.66msLetztes Index-Update: vor 11 Minuten
1573 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Mundartexperte Patrik Feltes spricht im Interview über den Stellenwert von Dialekten und die "das-dad-Linie" im Saarland, die den rheinfränkischen und moselfränkischen Dialekt abgrenzt.
Mundartexperte Patrik Feltes spricht im Interview über den Stellenwert von Dialekten und die "das-dad-Linie" im Saarland, die den rheinfränkischen und moselfränkischen Dialekt abgrenzt.
Beschreibung:
Mehr Chancen für benachteiligte Produzenten, Mindestpreise, keine Zwangsarbeit - das ist die Idee des fairen Handels - und der boomt: 2017 gaben die Deutschen fast 1,5 Milliarden Euro für solche Produkte aus. Zweistelliges Wachstum im Vergleich zum Vorja
Mehr Chancen für benachteiligte Produzenten, Mindestpreise, keine Zwangsarbeit - das ist die Idee des fairen Handels - und der boomt: 2017 gaben die Deutschen fast 1,5 Milliarden Euro für solche Produkte aus. Zweistelliges Wachstum im Vergleich zum Vorja
Beschreibung:
In der Reihe "Gefährliche Berufe" treffen wir heute einen Mann, der sonst nur hinter den Kulissen arbeitet. Frank M. ist Privatdetektiv. Beruflich hat er es vor allem mit Betrügern und Erpressern zu tun. Aber auch Rufmord und Sexaffären sind keine Selten
In der Reihe "Gefährliche Berufe" treffen wir heute einen Mann, der sonst nur hinter den Kulissen arbeitet. Frank M. ist Privatdetektiv. Beruflich hat er es vor allem mit Betrügern und Erpressern zu tun. Aber auch Rufmord und Sexaffären sind keine Selten
Beschreibung:
Während die Gemeinde Lebach ihr Gelände am Bahnhof regelmäßig säubert, sammelt sich im Zuständigkeitsbereich der Bahn der Müll. Vor allem im Gleisbett. Das Problem: "Die Bahn" als solche gibt es schon lange nicht mehr. Für den einen Müll ist die DB Stati
Während die Gemeinde Lebach ihr Gelände am Bahnhof regelmäßig säubert, sammelt sich im Zuständigkeitsbereich der Bahn der Müll. Vor allem im Gleisbett. Das Problem: "Die Bahn" als solche gibt es schon lange nicht mehr. Für den einen Müll ist die DB Stati
Beschreibung:
Der 21. Februar ist der internationale Tag der Muttersprache. Die UNESCO hat diesen Tag ins Leben gerufen, weil die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht ist. Der Saarbrücker Lukas Ratius sammelt und veröffentlicht Dialoge, d
Der 21. Februar ist der internationale Tag der Muttersprache. Die UNESCO hat diesen Tag ins Leben gerufen, weil die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht ist. Der Saarbrücker Lukas Ratius sammelt und veröffentlicht Dialoge, d
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um eine Demarkationslinie in Lebach, die die saubere Stadt vom Müll trennt, engagierte Saarländer, die den fairen Handel retten wollen, einen Saarbrücker, der den Menschen "aufs Maul schaut" sowi
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um eine Demarkationslinie in Lebach, die die saubere Stadt vom Müll trennt, engagierte Saarländer, die den fairen Handel retten wollen, einen Saarbrücker, der den Menschen "aufs Maul schaut" sowi
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um eine Demarkationslinie in Lebach, die die saubere Stadt vom Müll trennt, engagierte Saarländer, die den fairen Handel retten wollen, einen Saarbrücker, der den Menschen „aufs Maul schaut“ sowi
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um eine Demarkationslinie in Lebach, die die saubere Stadt vom Müll trennt, engagierte Saarländer, die den fairen Handel retten wollen, einen Saarbrücker, der den Menschen „aufs Maul schaut“ sowi
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Maria Käfer von der Adipositas Selbsthilfegruppe Winterberg klärt im Interview mit Jochen Erdmenger über die weitreichenden Folgen für Betroffene auf.
Maria Käfer von der Adipositas Selbsthilfegruppe Winterberg klärt im Interview mit Jochen Erdmenger über die weitreichenden Folgen für Betroffene auf.
Beschreibung:
Dass die Organisation einer Karnevalsveranstaltung viel Arbeit ist, ist klar. Dass es immer schwieriger wird, Helfer zu organisieren, ist auch klar. Und dass kaum noch jemand bereit ist Verantwortung in einem Vereinsvorstand zu übernehmen, ist leider auc
Dass die Organisation einer Karnevalsveranstaltung viel Arbeit ist, ist klar. Dass es immer schwieriger wird, Helfer zu organisieren, ist auch klar. Und dass kaum noch jemand bereit ist Verantwortung in einem Vereinsvorstand zu übernehmen, ist leider auc
Beschreibung:
Wer an Übergewicht leidet, weiß wie schwer es ist abzunehmen. Und manche erreichen ihr Normalgewicht erst, wenn sie ein Drittel ihres Körpergewichts verlieren. Diese Menschen haben Adipositas und brauchen Hilfe. Eine Möglichkeit ist die Magenverkleinerun
Wer an Übergewicht leidet, weiß wie schwer es ist abzunehmen. Und manche erreichen ihr Normalgewicht erst, wenn sie ein Drittel ihres Körpergewichts verlieren. Diese Menschen haben Adipositas und brauchen Hilfe. Eine Möglichkeit ist die Magenverkleinerun
Beschreibung:
Um den Bürokratiedschungel, der mit der Organisation einer Karnevalsveranstaltung einhergeht, weiß auch Hans-Werner Strauß. SR-Redakteurin Patricia Brever hat mit dem Präsidenten des Verbands Saarländischer Karnevalsvereine über die Zukunft der Karnevals
Um den Bürokratiedschungel, der mit der Organisation einer Karnevalsveranstaltung einhergeht, weiß auch Hans-Werner Strauß. SR-Redakteurin Patricia Brever hat mit dem Präsidenten des Verbands Saarländischer Karnevalsvereine über die Zukunft der Karnevals
Beschreibung:
Mit 15 Jahren ist Birk Sanders sehnlichster Wunsch Stuntman zu werden. Mit 23 Jahren erfüllt sich der Traum des gelernten Masseur und Bademeister. Er geht nach Freiburg, um Profi zu werden. Fortan verdient er sein Geld mit Motorrad-und Fahrrad-Stunts, ba
Mit 15 Jahren ist Birk Sanders sehnlichster Wunsch Stuntman zu werden. Mit 23 Jahren erfüllt sich der Traum des gelernten Masseur und Bademeister. Er geht nach Freiburg, um Profi zu werden. Fortan verdient er sein Geld mit Motorrad-und Fahrrad-Stunts, ba
Beschreibung:
Seit einem Jahr steht der Karnevalsverein Spiesen ohne Halle da. Der Brandschutz der alten Halle reichte nicht aus, sodass es schlicht keine Genehmigung gab. Der Trainingsbetrieb sollte aber weitergehen. So wurde ein Zelt angemietet - aus finanzieller S
Seit einem Jahr steht der Karnevalsverein Spiesen ohne Halle da. Der Brandschutz der alten Halle reichte nicht aus, sodass es schlicht keine Genehmigung gab. Der Trainingsbetrieb sollte aber weitergehen. So wurde ein Zelt angemietet - aus finanzieller S
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die Probleme von Karnevalsveranstaltungen, Hilfe für Übergewichtige und die Begeisterung für lebensgefährliche Auftritte.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die Probleme von Karnevalsveranstaltungen, Hilfe für Übergewichtige und die Begeisterung für lebensgefährliche Auftritte.
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um die Probleme von Karnevalsveranstaltungen, Hilfe für Übergewichtige und die Begeisterung für lebensgefährliche Auftritte.
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um die Probleme von Karnevalsveranstaltungen, Hilfe für Übergewichtige und die Begeisterung für lebensgefährliche Auftritte.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Früher gehörte sie zur Standardausbildung von Bürokräften: die Stenographie. Doch in Zeiten von PC und Spracherkennungssystemen gerät die sogenannte Kurzschrift in Vergessenheit. Außer in Parlamenten. Dort protokollieren nach wie vor Stenographen die Red
Früher gehörte sie zur Standardausbildung von Bürokräften: die Stenographie. Doch in Zeiten von PC und Spracherkennungssystemen gerät die sogenannte Kurzschrift in Vergessenheit. Außer in Parlamenten. Dort protokollieren nach wie vor Stenographen die Red
Beschreibung:
Zehn Euro für einen Herrenhaarschnitt - eigentlich nicht machbar. Doch solche Angebote häufen sich. Überall eröffnen neue Friseurgeschäfte und Barber-Shops, die sich preislich gegenseitig unterbieten. Alteingesessene Friseure klagen über Wettbewerbsverze
Zehn Euro für einen Herrenhaarschnitt - eigentlich nicht machbar. Doch solche Angebote häufen sich. Überall eröffnen neue Friseurgeschäfte und Barber-Shops, die sich preislich gegenseitig unterbieten. Alteingesessene Friseure klagen über Wettbewerbsverze
Beschreibung:
Die Rosseltalbahn verbindet Großrosseln mit Saarbrücken. Für die Strecke brauchte ein Personenzug Anfang der Siebziger 19 Minuten. Das schafft heute im Berufsverkehr kein Auto. Trotzdem liegt die Strecke im Dornröschenschlaf. Der Gemeinderat will nun Tei
Die Rosseltalbahn verbindet Großrosseln mit Saarbrücken. Für die Strecke brauchte ein Personenzug Anfang der Siebziger 19 Minuten. Das schafft heute im Berufsverkehr kein Auto. Trotzdem liegt die Strecke im Dornröschenschlaf. Der Gemeinderat will nun Tei
Beschreibung:
Kommenden Sonntag soll in Eppelborn eine Fünfzentner-Bombe entschärft werden, die jetzt bei Gleisarbeiten gefunden wurde. 800 Anwohner müssen dann evakuiert werden. Für die Männer vom Kampfmittelräumdienst ein lebensgefährlicher Job. Wir haben den Bomben
Kommenden Sonntag soll in Eppelborn eine Fünfzentner-Bombe entschärft werden, die jetzt bei Gleisarbeiten gefunden wurde. 800 Anwohner müssen dann evakuiert werden. Für die Männer vom Kampfmittelräumdienst ein lebensgefährlicher Job. Wir haben den Bomben
Beschreibung:
Werner Ried vom VCD sprcht im Interview mit Susanne Gebhardt über ungenutze Bahnstrecken und über die Zunkunft der Infrastruktur der Eisenbahngleise.
Werner Ried vom VCD sprcht im Interview mit Susanne Gebhardt über ungenutze Bahnstrecken und über die Zunkunft der Infrastruktur der Eisenbahngleise.