Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+talkBegriff
Suche dauerte: 59.73msLetztes Index-Update: vor 28 Minuten
4258 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Hängt die Wohlstandsentwicklung zwingend von weiterem Wirtschaftswachstum ab? Und sinkt nicht auch die Leistungsbereitschaft, wenn bewusst auf Wohlstand verzichtet wird? Soziologin Prof. Hilke Brockmann dazu im Gespräch.
Hängt die Wohlstandsentwicklung zwingend von weiterem Wirtschaftswachstum ab? Und sinkt nicht auch die Leistungsbereitschaft, wenn bewusst auf Wohlstand verzichtet wird? Soziologin Prof. Hilke Brockmann dazu im Gespräch.
Beschreibung:
Die öffentliche Diskussion über Künstliche Intelligenz ist geprägt von Ängsten und Sorgen: Was passiert, wenn sich die KI verselbständigt und nicht mehr zu kontrollieren ist? Benötigen wir neue Regeln im Umgang mit dieser Technologie, die immer mehr Bere
Wir brauchen Regeln im Umgang mit der Künstlichen Intelligenz
Die öffentliche Diskussion über Künstliche Intelligenz ist geprägt von Ängsten und Sorgen: Was passiert, wenn sich die KI verselbständigt und nicht mehr zu kontrollieren ist? Benötigen wir neue Regeln im Umgang mit dieser Technologie, die immer mehr Bere
Wir brauchen Regeln im Umgang mit der Künstlichen Intelligenz
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.03.2024 um 07:00h
auf 3SAT
am 24.03.2024 um 07:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Wir brauchen Regeln im Umgang mit der Künstlichen Intelligenz
Wir brauchen Regeln im Umgang mit der Künstlichen Intelligenz
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.03.2024 um 07:00h
auf 3SAT
am 24.03.2024 um 07:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die moderne anorganische Chemie ist ein Abenteuer: Sie kreiert immer wieder aus den bekannten Elementen bisher unbekannte Verbindungen und Stoffe, die neue Eigenschaften haben. Davon können Industrie und Forschung profitieren. Ralf Caspary im Science Tal
Moderne Chemie: Auf der Suche nach neuen Verbindungen
Die moderne anorganische Chemie ist ein Abenteuer: Sie kreiert immer wieder aus den bekannten Elementen bisher unbekannte Verbindungen und Stoffe, die neue Eigenschaften haben. Davon können Industrie und Forschung profitieren. Ralf Caspary im Science Tal
Moderne Chemie: Auf der Suche nach neuen Verbindungen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.03.2024 um 08:00h
auf SWR
am 23.03.2024 um 08:00h
auf SWR
Beschreibung:
Die beiden erzählen, wie ihr gemeinsamer "Rentneralltag" aussieht und welche Punkte noch auf ihrer gemeinsamen Wunschliste stehen.
Die beiden erzählen, wie ihr gemeinsamer "Rentneralltag" aussieht und welche Punkte noch auf ihrer gemeinsamen Wunschliste stehen.
Beschreibung:
Die Techno-Band Scooter feiert ihr 30-jähriges Bandjubiläum und bringt aus diesem Anlass ein neues Album raus.
Die Techno-Band Scooter feiert ihr 30-jähriges Bandjubiläum und bringt aus diesem Anlass ein neues Album raus.
Beschreibung:
2014 quittiert Johannes Schröder nach zwölf Jahren Schule den Dienst, um auf Comedy-Bühnen Einblicke in die "World of Lehrkraft" zu geben.
2014 quittiert Johannes Schröder nach zwölf Jahren Schule den Dienst, um auf Comedy-Bühnen Einblicke in die "World of Lehrkraft" zu geben.
Beschreibung:
Die Schwimmstrecke zwischen Irland und Schottland ist die letzte Etappe, die ihr noch fehlt, um als erste deutsche Frau die "Ocean's Seven" zu schaffen.
Die Schwimmstrecke zwischen Irland und Schottland ist die letzte Etappe, die ihr noch fehlt, um als erste deutsche Frau die "Ocean's Seven" zu schaffen.
Beschreibung:
Die Techno-Band Scooter feiert ihr 30-jähriges Bandjubiläum und bringt aus diesem Anlass ein neues Album raus.
Die Techno-Band Scooter feiert ihr 30-jähriges Bandjubiläum und bringt aus diesem Anlass ein neues Album raus.
Beschreibung:
"Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic diskutiert mit Dorothee Bär (stellvertretende Vorsitzende CDU/CSU Bundestagsfraktion) und Terry Reintke (MdEP Spitzenkandidatin Bündnis 90/die Grünen für das EU-Parlament).
"Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic diskutiert mit Dorothee Bär (stellvertretende Vorsitzende CDU/CSU Bundestagsfraktion) und Terry Reintke (MdEP Spitzenkandidatin Bündnis 90/die Grünen für das EU-Parlament).
Beschreibung:
Um seinen FC Thun zu retten, tanzt Luki Frieden im rosa Ballerina-Kleid über den Rasen der Stockhorn-Arena. Da kann die hochstaplerische saudische Prinzessin noch so mit Geldscheinen wedeln.
Um seinen FC Thun zu retten, tanzt Luki Frieden im rosa Ballerina-Kleid über den Rasen der Stockhorn-Arena. Da kann die hochstaplerische saudische Prinzessin noch so mit Geldscheinen wedeln.
Beschreibung:
Mario Trapp führt die Zuhörer allgemeinverständlich durch die Welt künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme. Er beschreibt, wie sich Künstliche Intelligenz trotz Risiken nutzen lässt - ohne Menschen zu gefährden.
Mario Trapp führt die Zuhörer allgemeinverständlich durch die Welt künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme. Er beschreibt, wie sich Künstliche Intelligenz trotz Risiken nutzen lässt - ohne Menschen zu gefährden.
Beschreibung:
Der Vortrag von Prof. Dr. Anno Mungen, Theaterwissenschaftler an der Uni Bayreuth, fragt nach dem Verhältnis von Politik und Kunst. Adolf Hitler war großer Opernfreund und hat Ideen aus dem Werk Richard Wagners für seine eigene Agenda bezogen.
Der Vortrag von Prof. Dr. Anno Mungen, Theaterwissenschaftler an der Uni Bayreuth, fragt nach dem Verhältnis von Politik und Kunst. Adolf Hitler war großer Opernfreund und hat Ideen aus dem Werk Richard Wagners für seine eigene Agenda bezogen.
Beschreibung:
Prof. Dr. Anno Mungen diskutiert das Verhältnis von Politik und Kunst angesichts der Beziehung Adolf Hitlers zu den Bayreuther Festspielen. Apl. Prof. Mario Trapp zeigt, wie sich Künstliche Intelligenz trotz Risiken zum Wohl der Menschen nutzen lässt.
Prof. Dr. Anno Mungen diskutiert das Verhältnis von Politik und Kunst angesichts der Beziehung Adolf Hitlers zu den Bayreuther Festspielen. Apl. Prof. Mario Trapp zeigt, wie sich Künstliche Intelligenz trotz Risiken zum Wohl der Menschen nutzen lässt.
Beschreibung:
24 Kantonalbanken hat die Schweiz, 13 davon sind an der Börse. Für viele war das Geschäftsjahr 2023 eines der besten der Firmengeschichte. Geschuldet sind die sprudelnden Gewinne dem Zinsgeschäft und gestiegenen Margen. Und auch der Untergang der Credit
24 Kantonalbanken hat die Schweiz, 13 davon sind an der Börse. Für viele war das Geschäftsjahr 2023 eines der besten der Firmengeschichte. Geschuldet sind die sprudelnden Gewinne dem Zinsgeschäft und gestiegenen Margen. Und auch der Untergang der Credit
Beschreibung:
Essstörungen schädigen die körperliche und psychische Gesundheit nachhaltig und können sogar bis zum Tod führen. Die meisten Betroffenen brauchen professionelle Beratung und Unterstützung, um zu einem problemfreien Essverhalten zurückzufinden.
Essstörungen schädigen die körperliche und psychische Gesundheit nachhaltig und können sogar bis zum Tod führen. Die meisten Betroffenen brauchen professionelle Beratung und Unterstützung, um zu einem problemfreien Essverhalten zurückzufinden.
Beschreibung:
Als Host hat er schon mehrere Podcasts erfolgreich präsentiert - nun startet sein neues Format "Polaks Schlagertalk".
Als Host hat er schon mehrere Podcasts erfolgreich präsentiert - nun startet sein neues Format "Polaks Schlagertalk".
Beschreibung:
Der Oldenburger will bei der nächsten Vendée Globe, der härtesten Regatta der Welt, wieder mit dabei sein. Was treibt ihn an?
Der Oldenburger will bei der nächsten Vendée Globe, der härtesten Regatta der Welt, wieder mit dabei sein. Was treibt ihn an?
Beschreibung:
Von der Seemannstochter aus Schleswig-Holstein zur Schauspielerin. Aktuell ist sie in der Anwaltsserie "Mandat für Mai" zu sehen.
Von der Seemannstochter aus Schleswig-Holstein zur Schauspielerin. Aktuell ist sie in der Anwaltsserie "Mandat für Mai" zu sehen.
Beschreibung:
Paul Breitner gehörte während seiner aktiven Laufbahn zu den weltbesten Verteidigern und später Mittelfeldspielern. Seine Karriere begann nach dem Abitur - parallel zu seinem Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie - beim FC Bayern München, mit
Paul Breitner gehörte während seiner aktiven Laufbahn zu den weltbesten Verteidigern und später Mittelfeldspielern. Seine Karriere begann nach dem Abitur - parallel zu seinem Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie - beim FC Bayern München, mit