Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+DerBegriff +OstenBegriff -Begriff +EntdeckeBegriff +woBegriff +duBegriff +lebstBegriff

Suche dauerte: 13.57ms
Letztes Index-Update: vor 1 Minute

231 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Albert Einstein hat mit ihnen gespielt, Erich Kästner und auch Roman Herzog - die Ankersteine aus Rudolstadt haben die Kindheit von Generationen begleitet. Vor 140 Jahren starteten die farbigen Steine von Thüringen aus einen einzigartigen Siegeszug rund
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Filigran und glitzernd ist der mundgeblasene Christbaumschmuck aus Lauscha. Vor fast 200 Jahren begannen Lauschaer Handwerker als erste in der Welt gläserne Kugeln vor Gasflammen zu blasen. Die Handwerkskunst aus Thüringen eroberte Amerika und zierte sog
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Filigran und glitzernd ist der mundgeblasene Christbaumschmuck aus Lauscha. Vor fast 200 Jahren begannen Lauschaer Handwerker als erste in der Welt gläserne Kugeln vor Gasflammen zu blasen. Die Handwerkskunst aus Thüringen eroberte Amerika und zierte sog
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Engel und Bergmann, Reifentiere, Nussknacker, Räuchermännchen - kein Fest ist ohne den romantischen Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge vorstellbar. Liebevoll handgemacht und mit jedem Jahr wertvoller - dafür steht der weltbekannte Ortsname "Seiffen" al
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Engel und Bergmann, Reifentiere, Nussknacker, Räuchermännchen - kein Fest ist ohne den romantischen Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge vorstellbar. Liebevoll handgemacht und mit jedem Jahr wertvoller - dafür steht der weltbekannte Ortsname "Seiffen" al
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frau Holle – da denken die meisten an das Märchen, in dem Frau Holle die fleißige Marie belohnt und die faule bestraft. Doch wieso taucht Frau Holle im Thüringer Brauchtum auf? Weshalb ranken sich zahlreiche Holle-Sagen um den Hörselberg, den Kyffhäuser
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kennen Sie die drei Weltwunder von Schneeberg? Das wären: Erstens, der herrliche Bergmannsdom St. Wolfgang mit seinem dreiflügeligen Altar von Lukas Cranach. Der wurde von den Schneebergern im zweiten Weltkrieg gerettet, während es im Gotteshaus schon kr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kennen Sie die drei Weltwunder von Schneeberg? Das wären: Erstens, der herrliche Bergmannsdom St. Wolfgang mit seinem dreiflügeligen Altar von Lukas Cranach. Der wurde von den Schneebergern im zweiten Weltkrieg gerettet, während es im Gotteshaus schon kr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Etwas anzupacken, was andere für undurchführbar halten, damit hat Rudolf Sendig vor über 100 Jahren Bad Schandau zu dem gemacht, was es heute ist. Unübersehbar sind seine Hotels, Parks und der 1905 erbaute Ostrauer Aufzug. Der 50 Meter hohe freistehende
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Etwas anzupacken, was andere für undurchführbar halten, damit hat Rudolf Sendig vor über 100 Jahren Bad Schandau zu dem gemacht, was es heute ist. Unübersehbar sind seine Hotels, Parks und der 1905 erbaute Ostrauer Aufzug. Der 50 Meter hohe freistehende
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 500 Jahren, am 4. Mai 1521, kam Martin Luther auf der Wartburg an. Um 23.00 Uhr betritt er die Burg. Vor ihm liegen 300 Tage Einsamkeit, eine monatelange schwere Depression, etliche Krankheitstage und schließlich in den letzten beiden Monaten eine ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 500 Jahren, am 4. Mai 1521, kam Martin Luther auf der Wartburg an. Um 23.00 Uhr betritt er die Burg. Vor ihm liegen 300 Tage Einsamkeit, eine monatelange schwere Depression, etliche Krankheitstage und schließlich in den letzten beiden Monaten eine ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Magdeburger Westfriedhof ist ein besonderer Ort. Hier spürt man Trauer und Stille - aber auch das Leben. Es ist ein Ort, der auch immer mehr "in Mode" kommt. Unser Alltag ist hektisch und stressig. Wer seine Mitte finden will, geht immer öfter auf Fr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Film von Tom Kühne Oskar ist ein kleiner Junge, der große Angst vor dem Wasser hat, besonders wenn es tief ist. Seine Eltern haben schon einiges versucht, um dem Sechsjährigen das Schwimmen beizubringen, aber bisher ohne Erfolg. Nun ist die Familie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Film von Tom Kühne Oskar ist ein kleiner Junge, der große Angst vor dem Wasser hat, besonders wenn es tief ist. Seine Eltern haben schon einiges versucht, um dem Sechsjährigen das Schwimmen beizubringen, aber bisher ohne Erfolg. Nun ist die Familie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Film von André Strobel Die Welterbestadt Quedlinburg beeindruckt jedes Jahr Hunderttausende Touristinnen und Touristen - so viel Geschichte, so viel historisches Flair auf so engem Raum. Auch Gästeführer Hans-Jürgen Meie ist immer wieder aufs Neue b
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Film von André Strobel Die Welterbestadt Quedlinburg beeindruckt jedes Jahr Hunderttausende Touristinnen und Touristen - so viel Geschichte, so viel historisches Flair auf so engem Raum. Auch Gästeführer Hans-Jürgen Meie ist immer wieder aufs Neue b
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn Kerstin und Frank Langer aus Vacha gemeinsam über die Werrabrücke gehen, ist das noch immer nicht normal. 40 Jahre lang war diese mittelalterliche Steinbogenbrücke gesperrt. Bis 1989 weiß keiner der beiden vom anderen. Von 1949 bis 1990 verläuft gen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn Kerstin und Frank Langer aus Vacha gemeinsam über die Werrabrücke gehen, ist das noch immer nicht normal. 40 Jahre lang war diese mittelalterliche Steinbogenbrücke gesperrt. Bis 1989 weiß keiner der beiden vom anderen. Von 1949 bis 1990 verläuft gen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fast vier Jahrzehnte lang teilte sie Deutschland in zwei Hälften, trennte in Ost und West: die innerdeutsche Grenze. Der Tag des Mauerfalls am 9. November 1989: ein Tag der Freude und des Glücks für die Allermeisten, die in ihrer unmittelbaren Nähe lebte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.