Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+KulturzeitBegriff

Suche dauerte: 64.48ms
Letztes Index-Update: vor 7 Minuten

6840 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Machtkampf im All, die Schweiz im Zweiten Weltkrieg, Sebastian Haffners "Abschied" - Literaturgespräch mit Thomas Strässle, Bono im Interview.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1932 hat Sebastian Haffner eine heiter-melancholische Liebesgeschichte verfasst, die nie veröffentlicht wurde. Jetzt hat seine Familie sie freigegeben. Wir sprechen mit dem Literaturkritiker Thomas Strässle über den Roman.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt", "Project 2025" - Gespräch mit David A. Graham, Marion Ackermann, Wes Andersons "Der Phönizische Meisterstreich".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ausstellung in der Albertina Modern in Wien zeigt Werke von Künstlern und Künstlerinnen aus dem Rheinland, die deutsche Malerei und Skulptur nach 1960 prägten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Meisterregisseur Wes Anderson stellte seinen neuen Film in Cannes vor. Wir haben mit den Hauptdarstellern Benicio del Toro und Mia Threapleton über den Film gesprochen, der nun in den 3sat-Ländern startet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von der Elbe an die Spree: Nach acht Jahren an der Spitze der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übernimmt Marion Ackermann die Führung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Wir stellen die Kunsthistorikerin vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Songwriterin Sophia Kennedy, in Baltimore geboren, kam als Kind nach Deutschland. Auf ihrem neuen Album singt sie davon, wie sich Harmloses ins Gegenteil verkehren kann. Jetzt ist sie mit ihrem Elektro-Pop in Deutschland auf Tour.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Filmemacher Aljoscha Pause erzählt die Geschichte seines Vaters Rainer Pause, der 1987 das Kabaretttheater "Pantheon" in Bonn gründete und dort bis heute als "Fritz Litzmann" auf der Bühne steht. Jetzt in den deutschen Kinos.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Elon Musks Starbase, re:publica - Gespräch mit Markus Beckedahl, NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz, Hermann Parzinger, Ausstellung "Water Pressure".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Emmental und Werke über die Region vom 19. Jahrhundert bis heute zeigt jetzt das Museum Franz Gertsch im schweizerischen Burgdorf.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Brigitte Fassbaender inszeniert Richard Wagners Oper "Parsifal" psychologisch ausgefeilt und bildstark. Jetzt ist ihre Inszenierung an der Oper Frankfurt am Main zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hermann Parzinger wird nach 17 Jahren an der Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit einem Festakt im Neuen Museum in Berlin verabschiedet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Naturhistorische Museum in Wien hat mehr als 30 Millionen Objekte zusammengetragen, erforscht und archiviert. Joerg Burger wirft einen Blick hinter die Kulissen des Museums - in Deutschland in den Kinos zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Berlin findet die Digital-Konferenz re:publica 2025 statt. Wir sprechen dort mit dem Chefredakteur von netzpolitik.org, Markus Beckedahl, über die Gefährdung der Demokratie durch US-Digitalkonzerne.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bereits zum 25. Mal wird die japanische Filmkultur in Frankfurt am Main, mit rund 100 Filmen und mehr als 70 Rahmenveranstaltungen gefeiert. Das Festival hat sich zur weltweit größten Plattform für japanische Filme entwickelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Utopisch, global, entgrenzt, radikal ästhetisch: Die Wiener Festwochen gründen die "Freie Republik Wien" als Gesamtkunstwerk, und machen Wien bis zum 22. Juni zur internationalen Experimentalstätte der Gemeinschaft und der Künste.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat für seinen Film "Un Simple Accident" in Cannes die Goldene Palme erhalten. Darin setzt er sich mit Erlebnissen im Gefängnis und der Gewalt des iranischen Regimes auseinander. Die Berlinerin Mascha Schilinski erhie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Memorial-Gründerin Scherbakowa, Börne-Preis an Dan Diner, Cannes-Gewinner, Marcel Ophüls, Kairos-Preisträger.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Junge gewaltbereite Rechtsextremisten - Gespräch mit Nina Kolleck, Buch "Das ideologische Gehirn", Sebastião Salgado, Cannes Filmfestival.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gewaltaffin, kampfsporttrainiert und aktionsorientiert: Wächst in Deutschland eine neue, rechte Jugendkultur, die sich im Netz radikalisiert? Bildungsforscherin Nina Kolleck im Gespräch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.