Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+SCHWEIZWEITBegriff
Suche dauerte: 3.62msLetztes Index-Update: vor 7 Minuten
200 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Schweiz ist zentral für den europäischen Verkehr. Nina Brunner fährt mit dem LKW über die legendäre Nord-Süd-Achse und erkundet Land, das im Herzen Europas liegt und doch nicht dazu...
Die Schweiz ist zentral für den europäischen Verkehr. Nina Brunner fährt mit dem LKW über die legendäre Nord-Süd-Achse und erkundet Land, das im Herzen Europas liegt und doch nicht dazu...
Beschreibung:
Fleisch kaufen wir normalerweise im Supermarkt oder beim Metzger. Der 25-jährige Romands Yann Delacrétaz würde hingegen nie in ein Kühlregal greifen. Für ihn sind Tiere Wunder der Natur, denen man es schuldet, sie eigenhändig zur Strecke zu bringen und s
Fleisch kaufen wir normalerweise im Supermarkt oder beim Metzger. Der 25-jährige Romands Yann Delacrétaz würde hingegen nie in ein Kühlregal greifen. Für ihn sind Tiere Wunder der Natur, denen man es schuldet, sie eigenhändig zur Strecke zu bringen und s
Beschreibung:
Die Schweiz ist Gastland an der Leipziger Buchmesse. Damit rückt eine Sprache in den Fokus, die auch in literarischen Kreisen an Renommee gewinnt: Schwyzertütsch. Doch was genau ist Schwyzertütsch? Welche Emotionen sind mit ihm verbunden?
Die Schweiz ist Gastland an der Leipziger Buchmesse. Damit rückt eine Sprache in den Fokus, die auch in literarischen Kreisen an Renommee gewinnt: Schwyzertütsch. Doch was genau ist Schwyzertütsch? Welche Emotionen sind mit ihm verbunden?
Beschreibung:
An der diesjährigen Leipziger Buchmesse spielt "Schwyzertütsch" eine grosse Rolle.Mundart Schriftsteller Pedro Lenz und SCHWEIZWEIT entdecken den Reiz der Dialekte.
An der diesjährigen Leipziger Buchmesse spielt "Schwyzertütsch" eine grosse Rolle.Mundart Schriftsteller Pedro Lenz und SCHWEIZWEIT entdecken den Reiz der Dialekte.
Beschreibung:
Es dürfte ihnen nichts fremder sein als ein «Bodycheck». Dennoch schwärmen die Nonnen aus dem Val Müstair für die Schweizer Eishockey-Mannschaft Kloten Flyers. Ein SCHWEIZWEIT-Film über ein aussergewöhnliches Fan-Tum und den berührende Moment, wenn fromm
Es dürfte ihnen nichts fremder sein als ein «Bodycheck». Dennoch schwärmen die Nonnen aus dem Val Müstair für die Schweizer Eishockey-Mannschaft Kloten Flyers. Ein SCHWEIZWEIT-Film über ein aussergewöhnliches Fan-Tum und den berührende Moment, wenn fromm
Beschreibung:
Im Graubündner Münstertal frönen die Nonnen einer ungewöhnlichen Liebe: Eishockey. Ihr grosser Traum es ist, einmal die Spieler der "vergötterten" Kloten Flyers kennen zu lernen.
Im Graubündner Münstertal frönen die Nonnen einer ungewöhnlichen Liebe: Eishockey. Ihr grosser Traum es ist, einmal die Spieler der "vergötterten" Kloten Flyers kennen zu lernen.
Beschreibung:
«Achtig! Morgestraich! Vorwärts, marsch!» – Mit diesem Kommando beginnen in Basel demnächst die «drei schönsten Tage des Jahres». SCHWEIZWEIT über den Reiz, die Geheimnisse und die Gefahren der grössten Fastnacht des Landes – bei der neuerdings auch prom
«Achtig! Morgestraich! Vorwärts, marsch!» – Mit diesem Kommando beginnen in Basel demnächst die «drei schönsten Tage des Jahres». SCHWEIZWEIT über den Reiz, die Geheimnisse und die Gefahren der grössten Fastnacht des Landes – bei der neuerdings auch prom
Beschreibung:
«Achtig! Morgestraich! Vorwärts, marsch!» - Mit diesem Kommando beginnt in Basel die Fastnacht. Am 10. März ist es wieder so weit. SCHWEIZWEIT über die Hintergründe einer einzigartigen...
«Achtig! Morgestraich! Vorwärts, marsch!» - Mit diesem Kommando beginnt in Basel die Fastnacht. Am 10. März ist es wieder so weit. SCHWEIZWEIT über die Hintergründe einer einzigartigen...
Beschreibung:
«Home! Sweet Home!» heisst es treffend – denn jeder Mensch braucht ein Zuhause. Doch wie die berühmten «Vier Wände» im Idealfall auszusehen haben, das ist eine Frage von gesellschaftlichen Umbrüchen und Moden. Ein SCHWEIZWEIT über Wohntrends, die unser L
«Home! Sweet Home!» heisst es treffend – denn jeder Mensch braucht ein Zuhause. Doch wie die berühmten «Vier Wände» im Idealfall auszusehen haben, das ist eine Frage von gesellschaftlichen Umbrüchen und Moden. Ein SCHWEIZWEIT über Wohntrends, die unser L
Beschreibung:
In der Schweiz leben 8 Millionen Menschen.Doch welche Pläne gibt es für das Eigenheim der Zukunft? Im VITRA Museum entdeckt SCHWEIZWEIT den Reiz von sprechenden Wohnungen und innovativen...
In der Schweiz leben 8 Millionen Menschen.Doch welche Pläne gibt es für das Eigenheim der Zukunft? Im VITRA Museum entdeckt SCHWEIZWEIT den Reiz von sprechenden Wohnungen und innovativen...
Beschreibung:
Sie gelten als starkes Geschlecht – Männer. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch vieles getan. Sie haben Gefühle und Bedürfnisse. Diese zu zeigen, fällt ihnen schwer. Hinter den Mauern eines Klosters findet ein Seminar statt, wo Männer zwei Tage la
Sie gelten als starkes Geschlecht – Männer. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch vieles getan. Sie haben Gefühle und Bedürfnisse. Diese zu zeigen, fällt ihnen schwer. Hinter den Mauern eines Klosters findet ein Seminar statt, wo Männer zwei Tage la
Beschreibung:
Männer haben Gefühle und Bedürfnisse. Diese öffentlich zu zeigen, fällt ihnen jedoch schwer. Hinter dicken Klostermauern findet deshalb ein Seminar statt, an dem sie sich öffnen dürfen.
Männer haben Gefühle und Bedürfnisse. Diese öffentlich zu zeigen, fällt ihnen jedoch schwer. Hinter dicken Klostermauern findet deshalb ein Seminar statt, an dem sie sich öffnen dürfen.
Beschreibung:
Im Zeitalter von Bits und Bytes gewinnt das gute alte Handwerk wieder an Bedeutung. Ob Gerber, Buchbinder, Schreiner oder Seiler – SCHWEIZWEIT besucht die trendigsten Werkstätten und schaut den Handwerkern der Moderne auf die Finger.
Im Zeitalter von Bits und Bytes gewinnt das gute alte Handwerk wieder an Bedeutung. Ob Gerber, Buchbinder, Schreiner oder Seiler – SCHWEIZWEIT besucht die trendigsten Werkstätten und schaut den Handwerkern der Moderne auf die Finger.
Beschreibung:
Im Zeitalter von Bits und Bytes gewinnt das gute alte Handwerk wieder an Bedeutung. SCHWEIZWEIT besucht die trendigsten Werkstätten und schaut den Handwerkern der Moderne auf die Finger.
Im Zeitalter von Bits und Bytes gewinnt das gute alte Handwerk wieder an Bedeutung. SCHWEIZWEIT besucht die trendigsten Werkstätten und schaut den Handwerkern der Moderne auf die Finger.
Beschreibung:
Skisaison heisst Hochsaison für die Schweizerische Rettungsflugwacht REGA. SCHWEIZWEIT verbringt einen ereignisreichen Tag auf der REGA-Basis Zweisimmen im Berner Oberland. Moderatorin Nina Brunner erlebt, was es heisst, wenn die «fliegenden Krankenwagen
Skisaison heisst Hochsaison für die Schweizerische Rettungsflugwacht REGA. SCHWEIZWEIT verbringt einen ereignisreichen Tag auf der REGA-Basis Zweisimmen im Berner Oberland. Moderatorin Nina Brunner erlebt, was es heisst, wenn die «fliegenden Krankenwagen
Beschreibung:
Komplexe Uhrmacherei - so steht es auf dem Messingschild des wohl eigenwilligsten Uhrmachers der Schweiz. Philipe Dufour ist ein Mensch, der sich die Zeit zum Untertan macht.
Komplexe Uhrmacherei - so steht es auf dem Messingschild des wohl eigenwilligsten Uhrmachers der Schweiz. Philipe Dufour ist ein Mensch, der sich die Zeit zum Untertan macht.
Beschreibung:
Zeit ist Geld. In vielen Ohren mag dieser Satz Stress hervorrufen. Philippe Dufour bringt er zum Schmunzeln. Ein Meisterwerk aus der Hand des Uhrmachers kostet bis zu 700.000 Franken. In alter Handwerksmanier, ohne moderne Maschinen, produziert der 66-jä
Zeit ist Geld. In vielen Ohren mag dieser Satz Stress hervorrufen. Philippe Dufour bringt er zum Schmunzeln. Ein Meisterwerk aus der Hand des Uhrmachers kostet bis zu 700.000 Franken. In alter Handwerksmanier, ohne moderne Maschinen, produziert der 66-jä
Beschreibung:
«SCHWEIZWEIT» begleitet den alten Brauch des Silvesterchlausens im Kanton Appenzell, zeigt das Tradition auch Kult sein kann und warum es ledige Frauen in Graubünden am Aschermittwoch schwer haben. Eine Sendung über archaische Helvetische Riten.
«SCHWEIZWEIT» begleitet den alten Brauch des Silvesterchlausens im Kanton Appenzell, zeigt das Tradition auch Kult sein kann und warum es ledige Frauen in Graubünden am Aschermittwoch schwer haben. Eine Sendung über archaische Helvetische Riten.
Beschreibung:
begleitet den Brauch des Silvesterchlausens im schweizerischen Appenzell und warum es ledige Frauen im bündnerischen Splügen schwer haben. Eine Sendung über aussergewöhnliche...
begleitet den Brauch des Silvesterchlausens im schweizerischen Appenzell und warum es ledige Frauen im bündnerischen Splügen schwer haben. Eine Sendung über aussergewöhnliche...
Beschreibung:
Kinder und Erwachsene lauschen den Geschichten der Gebrüder Grimm auch heute noch und sind – im Zeitalter der modernen Medien – fasziniert von Schneewittchen. «SCHWEIZWEIT» besucht die Zürcher Ausstellung «Märchen, Magie und Trudi Gerster» und klärt, war
Kinder und Erwachsene lauschen den Geschichten der Gebrüder Grimm auch heute noch und sind – im Zeitalter der modernen Medien – fasziniert von Schneewittchen. «SCHWEIZWEIT» besucht die Zürcher Ausstellung «Märchen, Magie und Trudi Gerster» und klärt, war