Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff
Suche dauerte: 27.80msLetztes Index-Update: vor 17 Minuten
1573 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Seit elf Jahren ist der Center Parcs Park Bostalsee ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Nohfelden. Jedes Jahr kommen über eine halbe Million Gäste ins Nordsaarland, auch die umliegende Gastronomie und Hotellerie profitiert von den Ferienhäusern. Gerade
Seit elf Jahren ist der Center Parcs Park Bostalsee ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Nohfelden. Jedes Jahr kommen über eine halbe Million Gäste ins Nordsaarland, auch die umliegende Gastronomie und Hotellerie profitiert von den Ferienhäusern. Gerade
Beschreibung:
Telefon, Laptop, stabiles Internet und Kopfhörer – mehr braucht Pascal Heib nicht, um zu arbeiten. Um unter Menschen zu sein, besucht der Selbstständige gerne Coworking Spaces. Auch in Marpingen-Urexweiler möchten Nathalie und Johannes Kunz einen Coworki
Telefon, Laptop, stabiles Internet und Kopfhörer – mehr braucht Pascal Heib nicht, um zu arbeiten. Um unter Menschen zu sein, besucht der Selbstständige gerne Coworking Spaces. Auch in Marpingen-Urexweiler möchten Nathalie und Johannes Kunz einen Coworki
Beschreibung:
Keine Krankenversicherung - ein immer größeres Problem. Darüber haben wir mit dem Vorsitzenden der saarländischen Armutskonferenz Michael Leinenbach gesprochen.
Keine Krankenversicherung - ein immer größeres Problem. Darüber haben wir mit dem Vorsitzenden der saarländischen Armutskonferenz Michael Leinenbach gesprochen.
Beschreibung:
Sie streunen und vermehren sich rasend: verwilderte Hauskatzen. Nach zehn Jahren kann ein Katzenpaar eine Million Nachkommen haben. Die wild lebenden Hauskatzen sind oft krank, stecken sich untereinander an. Meist leben sie in Gruppen an bestimmten Orten
Sie streunen und vermehren sich rasend: verwilderte Hauskatzen. Nach zehn Jahren kann ein Katzenpaar eine Million Nachkommen haben. Die wild lebenden Hauskatzen sind oft krank, stecken sich untereinander an. Meist leben sie in Gruppen an bestimmten Orten
Beschreibung:
Die Praxis für medizinische Grundversorgung in Saarbrücken bietet obdachlosen und unversicherten Menschen dringend benötigte medizinische Hilfe. Bislang ist sie die einzige Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung. Im ländlichen Raum ist das Pr
Die Praxis für medizinische Grundversorgung in Saarbrücken bietet obdachlosen und unversicherten Menschen dringend benötigte medizinische Hilfe. Bislang ist sie die einzige Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung. Im ländlichen Raum ist das Pr
Beschreibung:
Menschen mit wenig Einkommen suchen oft händeringend nach einer passenden Unterkunft. In Sachen Sozialwohnungen ist das Saarland nicht gut aufgestellt. Darüber sprechen wir mit Michael Leinenbach, dem Vorsitzenden der saarländischen Armutskonferenz.
Menschen mit wenig Einkommen suchen oft händeringend nach einer passenden Unterkunft. In Sachen Sozialwohnungen ist das Saarland nicht gut aufgestellt. Darüber sprechen wir mit Michael Leinenbach, dem Vorsitzenden der saarländischen Armutskonferenz.
Beschreibung:
Das Saarland braucht mehr sozialen Wohnraum. Wie kann eine medizinische Grundversorgung für Menschen ohne Versicherung gewährleistet werden? Tierschützerinnen und Tierschützer helfen verwilderten Katzen. Außerdem: der Welttag des Hörens – mit moderner Te
Das Saarland braucht mehr sozialen Wohnraum. Wie kann eine medizinische Grundversorgung für Menschen ohne Versicherung gewährleistet werden? Tierschützerinnen und Tierschützer helfen verwilderten Katzen. Außerdem: der Welttag des Hörens – mit moderner Te
Beschreibung:
Der Alltag wird immer lauter. Und sorgt bei unseren Ohren für Stress. Langfristig können durch zu häufige Lärmbelastung oder auch durch kurzfristige extrem laute Knallgeräusche irreversible Schäden am Gehör entstehen. In dieser Woche ist der Tag des Höre
Der Alltag wird immer lauter. Und sorgt bei unseren Ohren für Stress. Langfristig können durch zu häufige Lärmbelastung oder auch durch kurzfristige extrem laute Knallgeräusche irreversible Schäden am Gehör entstehen. In dieser Woche ist der Tag des Höre
Beschreibung:
826 Sozialwohnungen gab es im Jahr 2024 im gesamten Saarland. Demnach kommen auf 10.000 Einwohner nur acht Sozialwohnungen. Damit trägt, laut Pestel-Institut, das Saarland die rote Laterne in Sachen sozialem Wohnraum.
826 Sozialwohnungen gab es im Jahr 2024 im gesamten Saarland. Demnach kommen auf 10.000 Einwohner nur acht Sozialwohnungen. Damit trägt, laut Pestel-Institut, das Saarland die rote Laterne in Sachen sozialem Wohnraum.
Beschreibung:
Nachbarinnen und Nachbarn sowie die Nachbarschaft im Kleinen und Großen, die guten und die weniger guten Seiten dieses Themas: kleine Geschichten mit großer Wirkung.
Nachbarinnen und Nachbarn sowie die Nachbarschaft im Kleinen und Großen, die guten und die weniger guten Seiten dieses Themas: kleine Geschichten mit großer Wirkung.
Beschreibung:
Countdown bis zur Bundestagswahl: Wie blicken junge Saarländerinnen und Saarländer in die Zukunft? Sich aktiv in die Stadtpolitik einbringen: das ermöglicht ein Schulprojekt des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Und Liebe rostet nicht? Ältere Paare und ihre Be
Countdown bis zur Bundestagswahl: Wie blicken junge Saarländerinnen und Saarländer in die Zukunft? Sich aktiv in die Stadtpolitik einbringen: das ermöglicht ein Schulprojekt des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Und Liebe rostet nicht? Ältere Paare und ihre Be
Beschreibung:
Ute und Petra, Dieter und Gisela, Harald und Harald. Alle 3 Paare sind schon weit über 30 Jahre zu-sammen und trotzdem beantworten alle 6 die Frage, ob sie noch verliebt sind, mit "Ja". Wie schafft man das? Wie geht das mit der Liebe, die keinen Rost ans
Ute und Petra, Dieter und Gisela, Harald und Harald. Alle 3 Paare sind schon weit über 30 Jahre zu-sammen und trotzdem beantworten alle 6 die Frage, ob sie noch verliebt sind, mit "Ja". Wie schafft man das? Wie geht das mit der Liebe, die keinen Rost ans
Beschreibung:
Im SR-Interview spricht Politikwissenschaftler Dirk van den Boom über die anstehende Bundestagswahl. Unter anderem geht es um die derzeit wichtigsten Themen für die Menschen im Saarland und die mögliche Zusammenarbeit in Koalitionen.
Im SR-Interview spricht Politikwissenschaftler Dirk van den Boom über die anstehende Bundestagswahl. Unter anderem geht es um die derzeit wichtigsten Themen für die Menschen im Saarland und die mögliche Zusammenarbeit in Koalitionen.
Beschreibung:
Die Zukunft Deutschlands in Zeiten von Populismus und Extremismus. Viele fragen sich, wie steht es um unsere Demokratie? Wie sehen das gerade die jungen Saarländerinnen und Saarländer, die zum ersten Mal an die Wahlurne dürfen? Im Vorfeld der Bundestagsw
Die Zukunft Deutschlands in Zeiten von Populismus und Extremismus. Viele fragen sich, wie steht es um unsere Demokratie? Wie sehen das gerade die jungen Saarländerinnen und Saarländer, die zum ersten Mal an die Wahlurne dürfen? Im Vorfeld der Bundestagsw
Beschreibung:
Sie wollen teilhaben, mitentscheiden und die Chance haben, ihre Ansprüche an die Politik zu stellen. Diese Möglichkeit, aktiv Stadtpolitik mitzugestalten, bekamen jetzt Schüler und Schülerinnen des Al-bertus-Magnus-Gymnasiums in St. Ingbert. Ihr großes Z
Sie wollen teilhaben, mitentscheiden und die Chance haben, ihre Ansprüche an die Politik zu stellen. Diese Möglichkeit, aktiv Stadtpolitik mitzugestalten, bekamen jetzt Schüler und Schülerinnen des Al-bertus-Magnus-Gymnasiums in St. Ingbert. Ihr großes Z
Beschreibung:
noch knapp zwei Wochen bis zur Bundestagswahl. Eines der meistdiskutierten Themen: Arbeit. Teil 3 unserer Serie ‚Meine Wahl 25‘. Die Aktivisten haben monatelang campiert und demonstriert. Jetzt hat ein Gericht entschieden, das Waldstück „Hanni“ soll blei
noch knapp zwei Wochen bis zur Bundestagswahl. Eines der meistdiskutierten Themen: Arbeit. Teil 3 unserer Serie ‚Meine Wahl 25‘. Die Aktivisten haben monatelang campiert und demonstriert. Jetzt hat ein Gericht entschieden, das Waldstück „Hanni“ soll blei
Beschreibung:
Die Stahlindustrie schwächelt, die Automobilindustrie verlässt teilweise das Land. Die Arbeits-losenquote steigt. Viele Menschen sorgen sich um ihren Arbeitsplatz. Vielen Unternehmen fehlen aber die Fachkräfte. Arbeit ist eines der Hauptthemen im Vorfeld
Die Stahlindustrie schwächelt, die Automobilindustrie verlässt teilweise das Land. Die Arbeits-losenquote steigt. Viele Menschen sorgen sich um ihren Arbeitsplatz. Vielen Unternehmen fehlen aber die Fachkräfte. Arbeit ist eines der Hauptthemen im Vorfeld
Beschreibung:
Im Streit um die Rodung eines Waldstückes an der Saarbrücker Uni zur Erweiterung des Cam-pus hat die Bürgerinitiative "Hanni bleibt!" einen Zwischensieg errungen. Das Oberverwal-tungsgericht des Saarlandes hat einem Eilantrag der BI stattgegeben und die
Im Streit um die Rodung eines Waldstückes an der Saarbrücker Uni zur Erweiterung des Cam-pus hat die Bürgerinitiative "Hanni bleibt!" einen Zwischensieg errungen. Das Oberverwal-tungsgericht des Saarlandes hat einem Eilantrag der BI stattgegeben und die
Beschreibung:
Die Diagnose Krebs ist ein Schock für jeden. Es nimmt aber nicht nur den Patienten selbst mit, sondern ist eine Belastung für die ganze Familie. Wolfgang Fuhr hat einen Doppelschlag erlebt – erst ein Tumor im Bauch, dann einer im Kopf. Die psychische Bel
Die Diagnose Krebs ist ein Schock für jeden. Es nimmt aber nicht nur den Patienten selbst mit, sondern ist eine Belastung für die ganze Familie. Wolfgang Fuhr hat einen Doppelschlag erlebt – erst ein Tumor im Bauch, dann einer im Kopf. Die psychische Bel
Beschreibung:
Immer wieder kommt es im Saarland bei Blutkonserven zu Engpässen, so dass Krankenhäuser nicht ausreichend versorgt werden können. 3,8% der Saarländerinnen und Saarländer gehen regelmäßig zur Blutspende - zu wenig, um den Bedarf im Land hier zu stillen. E
Immer wieder kommt es im Saarland bei Blutkonserven zu Engpässen, so dass Krankenhäuser nicht ausreichend versorgt werden können. 3,8% der Saarländerinnen und Saarländer gehen regelmäßig zur Blutspende - zu wenig, um den Bedarf im Land hier zu stillen. E