Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.

+BoerseBegriff +SRFBegriff

Suche dauerte: 29.70ms
Letztes Index-Update: vor 1 Minute

1715 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Krieg in der Ukraine verstärkt die Nachfrage nach Schweizer Franken. Erstmals herrschte Parität zum Euro. Doch dank der Inflationsdifferenz zum Ausland, könne die Schweizer Wirtschaft mit dem nominal stärkeren Frankenkurs leben, so Andréa Maechler, D
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der SMI bleibt im Gegensatz zu anderen Aktienmärkten relativ stabil. Dennoch gibt es einige stark fallende Kurse. Anleger:innen sollen laut Caroline Hilb, Anlageexpertin der St. Galler Kantonalbank, einen kühlen Kopf bewahren: Die Konjunktur und die Jahr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Raiffeisen legt ein exzellentes Jahresergebnis vor: über eine Milliarde Franken Gewinn. Schwierigere Zeiten sieht Roger Reist, Leiter Firmenkunden bei Raiffeisen, aktuell für Firmen die nach Russland exportieren. Diese könnten sich nicht mehr sicher sein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Firmen ziehen sich aus dem russischen Geschäft zurück, so auch Kühne + Nagel. Dies nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch aus Angst vor ausbleibenden Zahlungen. Der Logistikkonzern wird deshalb gar keine Transporte mehr nach Russland durchfü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Krieg in der Ukraine lässt die Rohstoffpreise weiter in die Höhe steigen und treibt so die bereits bestehende Inflation weiter an. Michael Süss, Verwaltungsratspräsident der OC Oerlikon, sagt, das bedeute höhere Produktionskosten. Diese werden auf di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Grosse russische Banken werden vom Banken-Netz SWIFT ausgeschlossen. Das bedeutet für Schweizer Firmen, dass ihr Handel mit Russland erschwert wird. Martin Hirzel, Präsident von Swissmem, sagt, das russische Geschäft werde damit für die Schweizer Industr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Krieg in der Ukraine betrifft international tätige Schweizer Firmen: Nestlé und Clariant haben Fabriken stillgelegt, Holcim treffen die Sanktionen gegen Russland. Allerdings müsse man damit schon seit einigen Jahren leben, sagt Konzernchef Jan Jenisc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Tag der russischen Invasion ist eine Vielzahl der Aktienkurse negativ. Es gibt jedoch auch Gewinner, wie der Schweizer Franken. Dieser pendelt sich bei 1.03 zum Euro ein. Zudem schnellte der Gaspreis am Donnerstagmorgen um 40 Prozent in die Höhe, sagt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Als Sanktion im Russland-Ukraine-Konflikt soll Russland an den westlichen Börsen kein Kapital mehr aufnehmen können. Credit Suisse Anlageexpertin Nannette Hechler-Fayd’herbe zweifelt an der Wirkung dieser Massnahme: Russland werde sein Kapital einfach im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Russland-Ukraine-Konflikt belastet die Aktienmärkte. Der SMI verliert in den vergangenen zwei Wochen 1.9 Prozent. Anleger:innen verschoben am Montagabend und heute früh ihr Geld in sichere Häfen – wie Gold und Schweizer Franken. Die Lage an den Märkt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
«Suisse Secrets»: Erneut trifft ein Skandal die Credit Suisse. Ein internationales Journalistennetzwerk wirft der Bank vor, jahrelang Geschäfte mit korrupten Politikern, Kriegsverbrechern und anderen Kriminellen getätigt zu haben. Die Aktie leidet – der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Darüber diskutiert «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz mit folgenden Gästen: – Caroline Hilb, Leiterin Anlagestrategie und Analyse St. Galler Kantonalbank; – Daniel Hartmann, Chefökonom des Asset Managers Bantleon Bank AG; – Adriano Lucatelli, Gründer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Sika schreibt auch im Jahr 2021 Rekordzahlen. Rund 18 % mehr Umsatz und 27 % mehr Gewinn als 2020, trotz herrschendem Rohstoffmangel. Laut Thomas Hasler, Konzernchef von Sika, mussten Rohstoffe eingeflogen und die Kostensteigerung an die Kunden weitergeg
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nestlé verbucht im Jahr 2021 ein organisches Wachstum von 7.5 Prozent. Der Konzern kämpft jedoch mit steigenden Kosten. Im letzten Quartal musste Nestlé die Preise um 3.1 Prozent erhöhen. Mit weiteren Preissteigerungen ist laut Mark Schneider, Konzernche
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schweizer KMU setzen vermehrt auf Übernahmen und Fusionen. Im Jahr 2021 gab es laut Deloitte 233 solcher Transaktionen, davon 60 Akquisitionen im Ausland. Nach Anthony West, Chef Corporate Finance von Deloitte Schweiz, finden die meisten Fusionen und Übe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Straumann steigert ihren Umsatz um 42 % und knackt erstmals die 2 Mrd. Grenze. Nun nimmt sie einen Aktiensplit von 1 zu 10 vor. Damit will man erreichen, dass sich auch Mitarbeitende oder kleinere Investoren am Erfolg der Firma beteiligen können, sagt Gu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Aktienmärkte sehen heute rot. Laut Fabienne Hockenjos-Erni, Anlagechefin der Basellandschaftlichen Kantonalbank, ist die Ukraine-Krise nur ein zusätzlicher Faktor. Zentraler Auslöser für die Kursbewegungen sind Zins- und Inflationsängste, getrieben
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ems-Chemie präsentiert das beste Jahresergebnis in ihrer Geschichte. Grund für die gute Entwicklung sieht Magdalena Martullo-Blocher, Konzernchefin der Ems-Chemie, in der Lancierung neuer Produkte und dem Ausbau, der trotz Pandemie vorangetrieben wur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zürich Versicherung erreicht im Jahr 2021 einen Gewinn von 5.2 Mrd. Dollar. Der Konzernchef der Zurich, Mario Greco, zeigt sich sehr zufrieden. Er ist zuversichtlich, den gesetzten 3-Jahresplan, welcher Ende 2022 auslaufen wird, zu erreichen oder sog
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bank Vontobel präsentiert ein starkes Jahresergebnis. Der Gewinn der Bank steigt um 48 Prozent auf 384 Mio. Franken und das Kundenvermögen legt um 8 Prozent auf 268 Mrd. Franken zu. Zeno Staub, Konzernchef von Vontobel, ist zuversichtlich, dass man a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.