Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.

+BoerseBegriff +SRFBegriff

Suche dauerte: 23.84ms
Letztes Index-Update: vor 11 Minuten

1715 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Trotz Virus gute Aussichten für die Schweizer Wirtschaft: 3.5% Wachstum für 2021 und 3.2% für 2022 prognostiziert das SECO. Daniel Kalt, Chefökonom UBS, erklärt den leichten Dämpfer mit den anhaltenden Lieferkettenproblemen und den coronabedingten Einsch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Coronabedingtes Home-Office senkte die Büroflächen-Nachfrage im letzten Jahr, zeigt eine neue Studie der Credit Suisse. Fredy Hasenmaile, Immobilienexperte der CS, erwartet jedoch, dass in der langen Frist durch die Digitalisierung die Nachfrage nach Bür
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ABB-Aktie legte kräftig zu seit der aktuelle Konzernchef im Amt ist, über 60%. Am Investorentag 2021 schraubt das Unternehmen seine Erwartungen weiter hoch. Björn Rosengren, Konzernchef ABB, will neben Verkäufen, in Zukunft wieder vermehrt Zukäufe tä
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Premiere an der Schweizer Börse: Mit VT5 geht am 15. Dezember die erste Special Purpose Acquisition Company (SPAC) an den Schweizer Markt. Gregor Greber, Verwaltungsrat von VT5, will mit dem SPAC vielversprechenden Firmen eine Alternative zu einem klassi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ab 2024 müssen alle grossen Schweizer Firmen ihre CO2-Emissionen offenlegen. Die Swiss Sustainable Finance Vereinigung hat heute Empfehlungen an die Finanzinstitute veröffentlicht. Für Investoren sei diese Transparenz als Entscheidungsbasis willkommen, s
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Leben in der Türkei wird teurer, die Lira billiger. 45% büsst sie gegenüber dem US-Dollar seit Jahresbeginn ein. Trotzdem pflegt Präsident Erdogan weiter eine expansive Geldpolitik. Julia Hahn, DW Korrespondentin in Istanbul, sagt, die Unzufriedenheit un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lieferengpässe und heiss laufende Wirtschaft in den USA führen zu einer Inflation über den Erwartungen: 6.2% im Jahresvergleich. Die Omikron Corona-Variante könnte die Engpässe noch verstärken. US-Notenbank Chef Jerome Powell erwägt deshalb, die expansiv
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Euro-Raum steigt die Inflation im November auf rekordhohe 4,9 Prozent. In den USA lag sie im Oktober gar bei 6,2 Prozent. Laut Christoph Schenk, Anlagechef der Zürcher Kantonalbank ZKB, dürfte sich die Situation in den nächsten Monaten aber entspannen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Leerverkäufer setzen auf fallende Kurse. Bei manchen Schweizer Firmen wie Zur Rose, Sika und Swatch sind derzeit besonders viele Leerverkäufer am Werk. Ihr Ruf ist schlecht, doch sie erfüllten für den Markt eine wichtige Funktion, sagt Wirtschaftsprofess
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Black Friday nicht nur in den Läden: die Börsen verlieren, während Corona weiter an Fahrt gewinnt. Caroline Hilb Paraskevopoulos, Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank, sagt, die Reaktion der Börse auf die neue Virusvariante sei eher übertriebe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Erfolgskombination der Calida Gruppe – Unterwäsche und Gartenmöbel – führt seit Anfang Jahr zu einem Kursgewinn von fast 70 Prozent. Konzernchef Timo Schmidt-Eisenhart stellt am Investorentag für die Zukunft ein noch schnelleres Wachstum im Geschäft
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aufgeschoben statt aufgehoben: Staatliche Covid-Kredite führten im letzten Jahr zu 20 Prozent weniger Konkursen in der Schweiz. Alessandro Farsaci, Direktor von Alvarez und Marsal Schweiz, rechnet mit einem Anstieg an Firmen-Konkursen im nächsten Jahr. S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach Jahren der Krise verspricht Clariant-Konzernchef Conrad Keijzer am Investorentag einen Paradigmenwechsel. Die Zeit des Schrumpfens sei vorbei, das Unternehmen für profitables Wachstum aufgestellt und der Streit mit Hauptaktionärin Sabic beigelegt. S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Österreich geht zum vierten Mal wegen hoher Corona-Ansteckungen in den Lockdown. Nach einem kurzen Taucher ist die Wiener Börse am Montag bereits wieder auf Erholungskurs. Günther Schmitt, Fondsmanager beim österreichischen Raiffeisen Capital Management,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unternehmens-Aufspaltungen erleben derzeit Hochkonjunktur. Das Credo der Aktionäre: Die Einzelteile des Unternehmens sind mehr wert als das grosse Ganze. Gemäss Jens Korte, Börsenkorrespondent SRF, hat aber auch ein Konglomerat seine Vorteile. SMI -0.1%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Höchstwert jagt Höchstwert an der Börse in den letzten Tagen. Gleichzeitig explodieren die Corona-Neuinfektionen. Gérard Piasko, Anlagespezialist bei der Privatbank Maerki Baumann, schätzt ein, wieso die Börse den erneuten Ausbruch des Virus ignoriert. S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Aktienkurs der Sportdaten-Firma Sportradar ging seit dem Börsen-Debüt Mitte September vor allem in eine Richtung: abwärts. Immerhin: Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen reagierte der Kurs diesen Mittwoch zuerst positiv. Konzernchef Carsten K
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
CEOs von börsenkotierten Schweizer Firmen haben viel mehr internationale Arbeitserfahrung als ihre Pendants im Ausland. Wer diese Erfahrung nicht habe, habe klar weniger Chancen auf einen Schweizer Chefposten, sagt Personalvermittler Oliver Schiltz . SMI
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lieferketten-Probleme und Kritik wegen fehlerhaften Innenohr-Implantaten machten der Hörgeräte-Herstellerin Sonova jüngst zu schaffen. Laut Konzernchef Kaldowski sind die Schwierigkeiten mit den Implantaten zwar behoben. Die Verzögerungen in der Lieferke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unternehmen, die von Lieferengpässen und hohen Transportkosten profitieren – es gibt sie. Zum Beispiel der Hamburger Reeder Hapag-Lloyd, der eine Verzehnfachung seines Gewinns in den letzten neun Monaten vermeldet. SMI: +0.8%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.