Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff
Suche dauerte: 67.01msLetztes Index-Update: vor 2 Minuten
3283 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Schüler der Klasse 4a an der Erlanger Pestalozzischule haben die letzten Wochen an einem ganz besonderem Schulprojekt gearbeitet. Zusammen haben sie eigenen Song geschrieben - und durften ihn sogar im Tonstudio aufnehmen.
Die Schüler der Klasse 4a an der Erlanger Pestalozzischule haben die letzten Wochen an einem ganz besonderem Schulprojekt gearbeitet. Zusammen haben sie eigenen Song geschrieben - und durften ihn sogar im Tonstudio aufnehmen.
Beschreibung:
Der Prozess gegen eine mutmaßliche Bande von 16 Geldautomatensprengern hat vor dem Landgericht Bamberg erneut begonnen. Im Mai war das Verfahren ausgesetzt worden, weil den Anwälten der Angeklagten die Sichtung von Beweismaterial und Akten zeitlich zu kna
Der Prozess gegen eine mutmaßliche Bande von 16 Geldautomatensprengern hat vor dem Landgericht Bamberg erneut begonnen. Im Mai war das Verfahren ausgesetzt worden, weil den Anwälten der Angeklagten die Sichtung von Beweismaterial und Akten zeitlich zu kna
Beschreibung:
Das BR-Studio Nürnberg hat seinen 75. Geburtstag gefeiert. Fahrgeschäfte, Mitmachaktionen, Tanz, ganz viel Musik und der Blick hinter die Kulissen lockte mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher zur großen Jubiläums-Kärwa in den Studiopark.
Das BR-Studio Nürnberg hat seinen 75. Geburtstag gefeiert. Fahrgeschäfte, Mitmachaktionen, Tanz, ganz viel Musik und der Blick hinter die Kulissen lockte mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher zur großen Jubiläums-Kärwa in den Studiopark.
Beschreibung:
Ein altes Hobby, das immer noch fasziniert: Seifenkisten bauen, fahren und sogar an Rennen teilnehmen. Gestern waren sie wieder in Nürnberg unterwegs: die tollkühnen Kinder in ihren rollenden Kisten bei der Stadtmeisterschaft. Diese gibt es schon seit meh
Ein altes Hobby, das immer noch fasziniert: Seifenkisten bauen, fahren und sogar an Rennen teilnehmen. Gestern waren sie wieder in Nürnberg unterwegs: die tollkühnen Kinder in ihren rollenden Kisten bei der Stadtmeisterschaft. Diese gibt es schon seit meh
Beschreibung:
Das Umsonst & Draußen-Festival in Würzburg ist längst überregional bekannt. "Rock The Nations" wollen das noch werden. Die Band besteht aus Geflüchteten, die im Raum Würzburg und Schweinfurt ein neues Zuhause gefunden haben.
Das Umsonst & Draußen-Festival in Würzburg ist längst überregional bekannt. "Rock The Nations" wollen das noch werden. Die Band besteht aus Geflüchteten, die im Raum Würzburg und Schweinfurt ein neues Zuhause gefunden haben.
Beschreibung:
Prozess gegen Bande von Geldautomatensprengern startet neu + "Rock The Nations" beim Umsonst & Draußen-Festival + Kissinger Sommer beginnt mit großem Orchester + Seifenkistenrennen in Nürnberg + Mehr als 10.000 feiern Kärwa im BR-Studio Nürnberg
Prozess gegen Bande von Geldautomatensprengern startet neu + "Rock The Nations" beim Umsonst & Draußen-Festival + Kissinger Sommer beginnt mit großem Orchester + Seifenkistenrennen in Nürnberg + Mehr als 10.000 feiern Kärwa im BR-Studio Nürnberg
Beschreibung:
In Bad Kissingen hat das Musikfestival Kissinger Sommer begonnen - mit klassischen Komponisten, Chansons, Jazz und sogar Rave. Am Sonntag fand schon mal das größte Konzert der Spielzeit statt: der "Symphonic Mob". Ein Massenevent im Kurpark, bei Traumwett
In Bad Kissingen hat das Musikfestival Kissinger Sommer begonnen - mit klassischen Komponisten, Chansons, Jazz und sogar Rave. Am Sonntag fand schon mal das größte Konzert der Spielzeit statt: der "Symphonic Mob". Ein Massenevent im Kurpark, bei Traumwett
Beschreibung:
1936 hat Horst Schwab ein Holzkarussell gebaut, bis heute dreht es sich auf Festen in ganz Mittelfranken. Zwar hat sich beim Karussell immer mal wieder etwas verändert, die Fahrgäste bleiben der Attraktion trotzdem seit fast 100 Jahren treu.
1936 hat Horst Schwab ein Holzkarussell gebaut, bis heute dreht es sich auf Festen in ganz Mittelfranken. Zwar hat sich beim Karussell immer mal wieder etwas verändert, die Fahrgäste bleiben der Attraktion trotzdem seit fast 100 Jahren treu.
Beschreibung:
Das alte Holzkarussell der Familie Eschenbacher + Schausteller und Kärwa-Vereine im Wandel der Zeit + Seit 30 Jahren Frankenschau aktuell + Unsere Frankenfotografen zu Gast in Nürnberg + Mittelfranken-Patin Diana Burkel
Das alte Holzkarussell der Familie Eschenbacher + Schausteller und Kärwa-Vereine im Wandel der Zeit + Seit 30 Jahren Frankenschau aktuell + Unsere Frankenfotografen zu Gast in Nürnberg + Mittelfranken-Patin Diana Burkel
Beschreibung:
Täglich erreichen uns viele Bilder von den Frankenfotografen. Die Fotografen Gisela Lindemann und Karl Schwarz waren im BR-Studio Nürnberg zu Gast und haben über ihre Arbeit, Motivation und Motiv-Suche gesprochen.
Täglich erreichen uns viele Bilder von den Frankenfotografen. Die Fotografen Gisela Lindemann und Karl Schwarz waren im BR-Studio Nürnberg zu Gast und haben über ihre Arbeit, Motivation und Motiv-Suche gesprochen.
Beschreibung:
Seit 2009 kocht Diana Burkel bei "Wir in Bayern" im BR verschiedene Gerichte aus der Region. Als Promi-Patin für Mittelfranken war sie im BR-Studio Nürnberg zu Gast und hat dem Publikum ein bisschen ihre Heimat vorgestellt.
Seit 2009 kocht Diana Burkel bei "Wir in Bayern" im BR verschiedene Gerichte aus der Region. Als Promi-Patin für Mittelfranken war sie im BR-Studio Nürnberg zu Gast und hat dem Publikum ein bisschen ihre Heimat vorgestellt.
Beschreibung:
Am 2. Mai 1994 ist die erste Abendschau aus Franken an einem Werktag ausgestrahlt worden - die heutige Frankenschau aktuell war geboren. Gemeinsam blicken wir auf die Geschichte und Höhepunkte der Sendung zurück.
Am 2. Mai 1994 ist die erste Abendschau aus Franken an einem Werktag ausgestrahlt worden - die heutige Frankenschau aktuell war geboren. Gemeinsam blicken wir auf die Geschichte und Höhepunkte der Sendung zurück.
Beschreibung:
Bei der "Kärwa im Park" sind einige Schausteller und Kärwa-Burschen im Einsatz. In der Frankenschau aktuell haben sie erzählt, wie sich ihre Arbeit über die Jahre gewandelt hat und warum junge Leute Kärwa-Tradition erhalten wollen.
Bei der "Kärwa im Park" sind einige Schausteller und Kärwa-Burschen im Einsatz. In der Frankenschau aktuell haben sie erzählt, wie sich ihre Arbeit über die Jahre gewandelt hat und warum junge Leute Kärwa-Tradition erhalten wollen.
Beschreibung:
In Buchheim, einem Gemeindeteil der Stadt Burgbernheim (Lkr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) sind einige Bürgerinnen und Bürger genervt. Sie beschweren sich über den Pendlerverkehr, der durch ihren Ort fließt. Schlichtungsgespräche verliefen bislang erfolgl
In Buchheim, einem Gemeindeteil der Stadt Burgbernheim (Lkr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) sind einige Bürgerinnen und Bürger genervt. Sie beschweren sich über den Pendlerverkehr, der durch ihren Ort fließt. Schlichtungsgespräche verliefen bislang erfolgl
Beschreibung:
Der Bayerische Rundfunk und das BR-Studio Nürnberg feiern 75. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat BR-Intendantin Katja Wildermuth zu einem Regionalempfang geladen. Mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurde auf dem Gelände des BR in Nürnberg gef
Der Bayerische Rundfunk und das BR-Studio Nürnberg feiern 75. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat BR-Intendantin Katja Wildermuth zu einem Regionalempfang geladen. Mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurde auf dem Gelände des BR in Nürnberg gef
Beschreibung:
Seit Monaten wird spekuliert, ob der Oberbürgermeister von Bamberg, Andreas Starke (SPD), noch einmal im nächsten Wahlkampf antritt. Am Donnerstag (21.06.24) gab er dazu eine kurzfristig anberaumte Pressekonferenz: Für ihn ist 2026 Schluss.
Seit Monaten wird spekuliert, ob der Oberbürgermeister von Bamberg, Andreas Starke (SPD), noch einmal im nächsten Wahlkampf antritt. Am Donnerstag (21.06.24) gab er dazu eine kurzfristig anberaumte Pressekonferenz: Für ihn ist 2026 Schluss.
Beschreibung:
Auf den Spuren von Charlotte Knobloch in Franken + BR-Intendantin Katja Wildermuth lädt zum Regionalempfang + Bambergs Oberbürgermeister tritt 2026 nicht mehr an + Ärger um Pendelverkehr in Buchheim + Wie wollen wir künftig in den Städten leben? + Stadtra
Auf den Spuren von Charlotte Knobloch in Franken + BR-Intendantin Katja Wildermuth lädt zum Regionalempfang + Bambergs Oberbürgermeister tritt 2026 nicht mehr an + Ärger um Pendelverkehr in Buchheim + Wie wollen wir künftig in den Städten leben? + Stadtra
Beschreibung:
Es ist eine echte Herausforderung für die Stadt Nürnberg und den 1. FCN: der Komplettumbau des Max-Morlock-Stadions. Auf dem Weg zur länderspieltauglichen Fußball-Arena planen die Stadträte ganz groß - mit Platz für 50.000 Fans.
Es ist eine echte Herausforderung für die Stadt Nürnberg und den 1. FCN: der Komplettumbau des Max-Morlock-Stadions. Auf dem Weg zur länderspieltauglichen Fußball-Arena planen die Stadträte ganz groß - mit Platz für 50.000 Fans.
Beschreibung:
Wissenschaftler der Uni Würzburg haben ein Forschungsprojekt gestartet. Es soll Stadtplanern helfen, Innenstädte so zu gestalten, dass sie für die Zukunft gerüstet sind und sich Menschen wohl fühlen. Dabei gehen die Forscher neue Wege.
Wissenschaftler der Uni Würzburg haben ein Forschungsprojekt gestartet. Es soll Stadtplanern helfen, Innenstädte so zu gestalten, dass sie für die Zukunft gerüstet sind und sich Menschen wohl fühlen. Dabei gehen die Forscher neue Wege.
Beschreibung:
Schmutzfink, Angsthase, Weltschmerz: Diese Wörter verdanken wir Jean Paul. Der wortgewaltige Dichter aus Oberfranken - ein Zeitgenosse Goethes - war aber auch ein Genussmensch. Eine Wunsiedler Foodstylistin hat nun ein Kochbuch zusammengestellt.
Schmutzfink, Angsthase, Weltschmerz: Diese Wörter verdanken wir Jean Paul. Der wortgewaltige Dichter aus Oberfranken - ein Zeitgenosse Goethes - war aber auch ein Genussmensch. Eine Wunsiedler Foodstylistin hat nun ein Kochbuch zusammengestellt.