Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+nanoBegriff
Suche dauerte: 78.44msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
7327 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die aus Amerika stammende Traubenkirsche verdrängt andere Pflanzen, indem sie Flächen durch ihr Laub beschattet. Inzwischen steht sie auf der Liste von etwa hundert invasiven Pflanzen und Tierarten in Deutschland.
Die aus Amerika stammende Traubenkirsche verdrängt andere Pflanzen, indem sie Flächen durch ihr Laub beschattet. Inzwischen steht sie auf der Liste von etwa hundert invasiven Pflanzen und Tierarten in Deutschland.
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.09.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 05.09.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 05.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 05.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Invasive Arten Invasive gebietsfremde Arten sind einer der fünf direkten Verursacher für den globalen Rückgang der Biodiversität, neben der sich verändernden Land- und Meeresnutzung, der direkten Ausbeutung von Organismen, dem Klimawandel und der Umwelt
Invasive Arten Invasive gebietsfremde Arten sind einer der fünf direkten Verursacher für den globalen Rückgang der Biodiversität, neben der sich verändernden Land- und Meeresnutzung, der direkten Ausbeutung von Organismen, dem Klimawandel und der Umwelt
Beschreibung:
Immer mehr Tier- und Pflanzenarten dringen in Ökosysteme vor, in denen sie nicht heimisch sind. Solche invasiven Arten sind für Menschen in allen Regionen der Welt eine wachsende Bedrohung.
Moderation: Yve Fehring
Immer mehr Tier- und Pflanzenarten dringen in Ökosysteme vor, in denen sie nicht heimisch sind. Solche invasiven Arten sind für Menschen in allen Regionen der Welt eine wachsende Bedrohung.
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 05.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Invasive Arten haben meist keine natürlichen Feinde und somit ideale Bedingungen, sich rasant zu vermehren. Wie sehr können invasive Arten ganze Ökosystem verändern? Wir sprechen mit dem Naturforscher Klement Tockner, Senckenberg Gesellschaft für Naturfo
Invasive Arten haben meist keine natürlichen Feinde und somit ideale Bedingungen, sich rasant zu vermehren. Wie sehr können invasive Arten ganze Ökosystem verändern? Wir sprechen mit dem Naturforscher Klement Tockner, Senckenberg Gesellschaft für Naturfo
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 05.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Im Chester Zoo wird mit dem Projekt Nature´s Safe Artenschutz betrieben, indem die DNA bedrohter Tierarten durch Cryotechnik eingefroren und später zur Züchtung oder Nachzüchtung eingesetzt werden.
Im Chester Zoo wird mit dem Projekt Nature´s Safe Artenschutz betrieben, indem die DNA bedrohter Tierarten durch Cryotechnik eingefroren und später zur Züchtung oder Nachzüchtung eingesetzt werden.
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 04.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 04.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Istanbul am Abgrund – Geologie Der türkischen Metropole Istanbul droht aus Sicht vieler Forschender ein gewaltiges Erdbeben. Es könnte eine der verheerendsten Katastrophen der jüngeren Geschichte werden. «nano» beleuchtet die geologischen Hintergründe u
Istanbul am Abgrund – Geologie Der türkischen Metropole Istanbul droht aus Sicht vieler Forschender ein gewaltiges Erdbeben. Es könnte eine der verheerendsten Katastrophen der jüngeren Geschichte werden. «nano» beleuchtet die geologischen Hintergründe u
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 04.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Türkei gehört zu den tektonisch aktivsten Gebieten der Erde. Istanbul ist erbaut auf einer tickenden Zeitbombe. Der Millionenmetropole droht ein Mega-Beben – mit wahrscheinlich verheerenden Auswirkungen.
Moderation: Yve Fehring
Die Türkei gehört zu den tektonisch aktivsten Gebieten der Erde. Istanbul ist erbaut auf einer tickenden Zeitbombe. Der Millionenmetropole droht ein Mega-Beben – mit wahrscheinlich verheerenden Auswirkungen.
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 04.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 04.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 01.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 01.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Lehrermangel Das neue Schuljahr beginnt mit alten Problemen. Deutschland bekommt seine Bildungsmisere nicht in den Griff. Insbesondere der Lehrermangel wird in der Bevölkerung als grösstes Problem wahrgenommen. Auch in Bremen ist der Lehrermangel ein Da
Lehrermangel Das neue Schuljahr beginnt mit alten Problemen. Deutschland bekommt seine Bildungsmisere nicht in den Griff. Insbesondere der Lehrermangel wird in der Bevölkerung als grösstes Problem wahrgenommen. Auch in Bremen ist der Lehrermangel ein Da
Beschreibung:
Schlechte Noten für unser Schulsytem. Die Sorgen der Schülerinnen und Schüler sind groß. Immer häufiger stehen sie ohne Lehrkräfte da. Woran liegt dies?
Die Welt von morgen
Schlechte Noten für unser Schulsytem. Die Sorgen der Schülerinnen und Schüler sind groß. Immer häufiger stehen sie ohne Lehrkräfte da. Woran liegt dies?
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 01.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Es fehlt nicht nur an Lehrkräften, sondern auch an Nachwuchs. Nur die Hälfte der Lehramtsstudierenden geht später an eine Schule. Was läuft schief? Darüber sprechen wir mit dem Bildungsforscher Johannes Bauer.
Es fehlt nicht nur an Lehrkräften, sondern auch an Nachwuchs. Nur die Hälfte der Lehramtsstudierenden geht später an eine Schule. Was läuft schief? Darüber sprechen wir mit dem Bildungsforscher Johannes Bauer.