Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+nanoBegriff
Suche dauerte: 86.05msLetztes Index-Update: vor 11 Minuten
7327 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Aber wie reagieren sie? Reagieren sie auf jedes Geräusch, wie etwa Musik oder nur auf bestimmte Geräusche, wie das Summen einer Biene? Das erforscht Lilach Hadany an der Universität von Tel Aviv.
Aber wie reagieren sie? Reagieren sie auf jedes Geräusch, wie etwa Musik oder nur auf bestimmte Geräusche, wie das Summen einer Biene? Das erforscht Lilach Hadany an der Universität von Tel Aviv.
Beschreibung:
Das neue Schuljahr beginnt mit alten Problemen. Deutschland bekommt seine Bildungsmisere nicht in den Griff. Insbesondere der Lehrermangel ist eine Herausforderung.
Das neue Schuljahr beginnt mit alten Problemen. Deutschland bekommt seine Bildungsmisere nicht in den Griff. Insbesondere der Lehrermangel ist eine Herausforderung.
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 01.09.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 31.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 31.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Wetterextreme USA Während diesen Sommer der Südwesten der USA schwitzt, hat es im Nordosten des Landes zuletzt extrem viel geregnet, während gleichzeitig vor Florida das Wasser rund um die berühmten Keys so hohe Wassertemperaturen verzeichnet wie noch n
Wetterextreme USA Während diesen Sommer der Südwesten der USA schwitzt, hat es im Nordosten des Landes zuletzt extrem viel geregnet, während gleichzeitig vor Florida das Wasser rund um die berühmten Keys so hohe Wassertemperaturen verzeichnet wie noch n
Beschreibung:
Das Wasser im Golf von Mexiko ist seit Monaten viel zu warm. Für die Korallen vor Ort eine verheerende Situation. Es droht eine Rekord-Korallenbleiche.
Die Welt von morgen
Das Wasser im Golf von Mexiko ist seit Monaten viel zu warm. Für die Korallen vor Ort eine verheerende Situation. Es droht eine Rekord-Korallenbleiche.
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 31.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Steigt die Wassertemperatur, geraten die Korallen unter Stress. In den berühmten Keys vor Florida ist es so warm wie noch nie - mit verheerenden Folgen für die Korallenriffe. Sie drohen auszubleichen und somit abzusterben.
Steigt die Wassertemperatur, geraten die Korallen unter Stress. In den berühmten Keys vor Florida ist es so warm wie noch nie - mit verheerenden Folgen für die Korallenriffe. Sie drohen auszubleichen und somit abzusterben.
Beschreibung:
Das Wasser in den Florida Keys hat stellenweise über 38 Grad. Das führt zur Korallenbleiche. Können sich die Korallen davon wieder erholen? Wir sprechen mit Christian Wild. Er leitet die Arbeitsgruppe Marine Ökologie an der Universität Bremen.
Das Wasser in den Florida Keys hat stellenweise über 38 Grad. Das führt zur Korallenbleiche. Können sich die Korallen davon wieder erholen? Wir sprechen mit Christian Wild. Er leitet die Arbeitsgruppe Marine Ökologie an der Universität Bremen.
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 31.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.08.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 29.08.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.08.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 29.08.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Permafrost: Klimawandel in Kanada Die Arktis erwärmt sich schneller als andere Regionen – mit drastischen Folgen für das Küstendorf Tuktoyaktuk in Kanada. Da der Permafrost taut, trägt der Ozean den Boden unter den Häusern ab. Die Menschen verlieren ihr
Permafrost: Klimawandel in Kanada Die Arktis erwärmt sich schneller als andere Regionen – mit drastischen Folgen für das Küstendorf Tuktoyaktuk in Kanada. Da der Permafrost taut, trägt der Ozean den Boden unter den Häusern ab. Die Menschen verlieren ihr
Beschreibung:
Im kleinen Tuktoyaktuk an der Küste Kanadas werden die Sommer von Jahr zu Jahr wärmer. Immer mehr Menschen verlieren ihre Heimat, weil ihnen der Boden unter den Füßen wegschmilzt.
Die Welt von morgen
Im kleinen Tuktoyaktuk an der Küste Kanadas werden die Sommer von Jahr zu Jahr wärmer. Immer mehr Menschen verlieren ihre Heimat, weil ihnen der Boden unter den Füßen wegschmilzt.
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.08.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 29.08.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.08.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 29.08.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 29.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 29.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Papiermühlen: Fake News in der Wissenschaft Papiermühlen sind Firmen, die wissenschaftliche Arbeiten schreiben und dafür sorgen, dass sie in renommierten Journalen veröffentlicht werden. Die KI erleichtert ihnen die Arbeit. Mal sind die Inhalte frei erf
Papiermühlen: Fake News in der Wissenschaft Papiermühlen sind Firmen, die wissenschaftliche Arbeiten schreiben und dafür sorgen, dass sie in renommierten Journalen veröffentlicht werden. Die KI erleichtert ihnen die Arbeit. Mal sind die Inhalte frei erf
Beschreibung:
Sogenannte Papiermühlen schreiben für ein paar tausend Euro wissenschaftliche Arbeiten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Medizinische Studien sind zum Teil gar frei erfunden - mit womöglich lebensbedrohlichen Folgen.
Moderation: Yve Fehring
Sogenannte Papiermühlen schreiben für ein paar tausend Euro wissenschaftliche Arbeiten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Medizinische Studien sind zum Teil gar frei erfunden - mit womöglich lebensbedrohlichen Folgen.
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 29.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Yve Fehring
Moderation: Yve Fehring
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 29.08.2023 um 09:45h
auf 3SAT