Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff
Suche dauerte: 78.90msLetztes Index-Update: vor 24 Minuten
3283 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die gebürtige Schweinfurterin Nina Welch-Klingt beschäftigt sich seit sieben Jahren mit Street Photography. Zwar lebt sie schon seit 30 Jahren in New York, doch nun stellt sie ihre Lieblingsfotos in der Heimat aus.
Die gebürtige Schweinfurterin Nina Welch-Klingt beschäftigt sich seit sieben Jahren mit Street Photography. Zwar lebt sie schon seit 30 Jahren in New York, doch nun stellt sie ihre Lieblingsfotos in der Heimat aus.
Beschreibung:
Die Stadt Schwabach gibt es jetzt zweimal: einmal in echt und einmal am PC. In dem Modell lassen sich zum Beispiel Überflutungen simulieren oder Hitze-Hotspots finden. Das bringt die Stadt einem bundesweiten Preis näher.
Die Stadt Schwabach gibt es jetzt zweimal: einmal in echt und einmal am PC. In dem Modell lassen sich zum Beispiel Überflutungen simulieren oder Hitze-Hotspots finden. Das bringt die Stadt einem bundesweiten Preis näher.
Beschreibung:
Extreme Wetterlagen, wie heftige Gewitter können für Störche ein echtes Problem sein. In Dinkelsbühl sind zwei Küken an Unterkühlung gestorben. Insgesamt geht es der Art in Bayern aber richtig gut - das liegt auch an vielen Artenschutz-Projekten.
Extreme Wetterlagen, wie heftige Gewitter können für Störche ein echtes Problem sein. In Dinkelsbühl sind zwei Küken an Unterkühlung gestorben. Insgesamt geht es der Art in Bayern aber richtig gut - das liegt auch an vielen Artenschutz-Projekten.
Beschreibung:
Liebevoll hergerichtete Oldtimer waren auf den Landstraßen im Altmühltal bei der siebten "Spalatin Historic"-Rallye zu sehen. Eine Oldtimer-Rundfahrt mit viel Prominenz und einem Ziel: Spenden für den guten Zweck sammeln.
Liebevoll hergerichtete Oldtimer waren auf den Landstraßen im Altmühltal bei der siebten "Spalatin Historic"-Rallye zu sehen. Eine Oldtimer-Rundfahrt mit viel Prominenz und einem Ziel: Spenden für den guten Zweck sammeln.
Beschreibung:
Die Windkraft-Planungen sind in Westmittelfranken in vollem Gange. In Weißenburg liegt eines der größten Vorranggebiete. Ein Regionalplan legt fest, wo die Windräder stehen sollen. Umweltverbände haben bereits Einwände.
Die Windkraft-Planungen sind in Westmittelfranken in vollem Gange. In Weißenburg liegt eines der größten Vorranggebiete. Ein Regionalplan legt fest, wo die Windräder stehen sollen. Umweltverbände haben bereits Einwände.
Beschreibung:
Naturschützer zu Windkraftausbau in Westmittelfranken + Bürokratie statt erneuerbarer Energien + Uhu-Beringung in der Fränkischen Schweiz + Große Freude trotz des verpassten Tischtennis-Finales + Buntes Fest zum 592. Hofer Schlappentag + Oldtimerrallye fa
Naturschützer zu Windkraftausbau in Westmittelfranken + Bürokratie statt erneuerbarer Energien + Uhu-Beringung in der Fränkischen Schweiz + Große Freude trotz des verpassten Tischtennis-Finales + Buntes Fest zum 592. Hofer Schlappentag + Oldtimerrallye fa
Beschreibung:
Energie aus der eigenen Biogasanlage statt aus fossilen Brennstoffen - ein Landwirt aus Großweismannsdorf (Lkr. Fürth) würde das gerne für die anliegenden Ortschaften anbieten. Wäre da nicht die Bürokratie.
Energie aus der eigenen Biogasanlage statt aus fossilen Brennstoffen - ein Landwirt aus Großweismannsdorf (Lkr. Fürth) würde das gerne für die anliegenden Ortschaften anbieten. Wäre da nicht die Bürokratie.
Beschreibung:
Schwimmen, Rad fahren, Laufen - am 7. Juli geht die BR Franken-Staffel bei der Challenge Roth an den Start. Bislang hat das Trio unabhängig voneinander trainiert. In Rattelsdorf bei Bamberg kamen sie erstmals zusammen.
Schwimmen, Rad fahren, Laufen - am 7. Juli geht die BR Franken-Staffel bei der Challenge Roth an den Start. Bislang hat das Trio unabhängig voneinander trainiert. In Rattelsdorf bei Bamberg kamen sie erstmals zusammen.
Beschreibung:
Die Tischtennisherren des TSV Bad Königshofen haben die erfolgreichste Saison ihrer Vereinsgeschichte gespielt. Im Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft mussten sie sich jedoch geschlagen geben. Gefeiert wurde trotzdem.
Die Tischtennisherren des TSV Bad Königshofen haben die erfolgreichste Saison ihrer Vereinsgeschichte gespielt. Im Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft mussten sie sich jedoch geschlagen geben. Gefeiert wurde trotzdem.
Beschreibung:
Der Hofer Schlappentag ist ein buntes Fest mit Tradition. Zum 592. Mal zieht der bunte Umzug vom Rathaus aus durch die Stadt. Am Ende der Route: die Festveranstaltung am Schießhäuschen mit dem eigens gebrauten Schlappenbier.
Der Hofer Schlappentag ist ein buntes Fest mit Tradition. Zum 592. Mal zieht der bunte Umzug vom Rathaus aus durch die Stadt. Am Ende der Route: die Festveranstaltung am Schießhäuschen mit dem eigens gebrauten Schlappenbier.
Beschreibung:
Lange ging es den deutschen Uhus nicht gut: Sie wurden abgeschossen oder hatten zu wenig Lebensraum. Doch die Population hat sich erholt. Auch, weil Vogelschützer durch die Beringung einen besseren Überblick über die Tiere haben.
Lange ging es den deutschen Uhus nicht gut: Sie wurden abgeschossen oder hatten zu wenig Lebensraum. Doch die Population hat sich erholt. Auch, weil Vogelschützer durch die Beringung einen besseren Überblick über die Tiere haben.
Beschreibung:
Der BR ist auf Wandertour durch die Fränkische Schweiz. Zum Wochenabschluss ging's für die Wanderbeigeisterten von Pretzfeld aus auf einen Rundweg über Wannbach und Hundsboden. Mittendrin: BR-Korrespondentin Sandra Jozipovic.
Der BR ist auf Wandertour durch die Fränkische Schweiz. Zum Wochenabschluss ging's für die Wanderbeigeisterten von Pretzfeld aus auf einen Rundweg über Wannbach und Hundsboden. Mittendrin: BR-Korrespondentin Sandra Jozipovic.
Beschreibung:
Die Heim-EM naht. Schon bald bezieht die deutsche Fußballnationalmannschaft ihr Quartier in Herzogenaurach. Julia Büchler war vorab für den BR vor Ort.
Die Heim-EM naht. Schon bald bezieht die deutsche Fußballnationalmannschaft ihr Quartier in Herzogenaurach. Julia Büchler war vorab für den BR vor Ort.
Beschreibung:
Der Sommer kommt, trotzdem bleibt das Freibad oft zu. Der Grund: Es fehlen deutschlandweit Schwimmmeister, die sich um die Bäder kümmern. Das Naturschwimmbad im unterfränkischen Heigenbrücken wird mit Ehrenamtlichen über Wasser gehalten.
Der Sommer kommt, trotzdem bleibt das Freibad oft zu. Der Grund: Es fehlen deutschlandweit Schwimmmeister, die sich um die Bäder kümmern. Das Naturschwimmbad im unterfränkischen Heigenbrücken wird mit Ehrenamtlichen über Wasser gehalten.
Beschreibung:
Gemeinsam reist es sich leichter als allein. Wer dazu aber nicht die Möglichkeit hat oder generell Hilfe braucht, der kann sich Unterstützung bei der Reisebegleitung der Bahnhofsmission holen. Doch nicht jeder kennt das Angebot.
Gemeinsam reist es sich leichter als allein. Wer dazu aber nicht die Möglichkeit hat oder generell Hilfe braucht, der kann sich Unterstützung bei der Reisebegleitung der Bahnhofsmission holen. Doch nicht jeder kennt das Angebot.
Beschreibung:
Alle vier Jahre treffen sich Bayerns Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu einem Landespfingstlager. Eine Woche zelten die 750 Teilnehmenden im mittelfränkischen Thalmässing. Doch hinter dem Pfadfinder-Camp steckt auch viel Arbeit.
Alle vier Jahre treffen sich Bayerns Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu einem Landespfingstlager. Eine Woche zelten die 750 Teilnehmenden im mittelfränkischen Thalmässing. Doch hinter dem Pfadfinder-Camp steckt auch viel Arbeit.
Beschreibung:
Herzogenaurach als EM-Quartier für den DFB + Reisebegleitung der Bahnhofsmission in Nürnberg + Ehrenamt im Heigenbrückener Naturschwimmbad + BR-Wandertour 2024: Etappe in Pretzfeld + Landespfingstlager der bayerischen Pfadfinder
Herzogenaurach als EM-Quartier für den DFB + Reisebegleitung der Bahnhofsmission in Nürnberg + Ehrenamt im Heigenbrückener Naturschwimmbad + BR-Wandertour 2024: Etappe in Pretzfeld + Landespfingstlager der bayerischen Pfadfinder
Beschreibung:
Seit rund 600 Jahren werden auf dem Hauptmarkt in Nürnberg Gemüse, Obst und andere Leckereien aus Franken verkauft. Das alles soll jetzt womöglich weg. Die Zukunft des Platzes - ein heiß diskutiertes Thema in Nürnberg.
Seit rund 600 Jahren werden auf dem Hauptmarkt in Nürnberg Gemüse, Obst und andere Leckereien aus Franken verkauft. Das alles soll jetzt womöglich weg. Die Zukunft des Platzes - ein heiß diskutiertes Thema in Nürnberg.
Beschreibung:
Seit Jahrhunderten ziehen Schafherden von Weide zu Weide. Geführt von Schäfern, begleitet von Hütehunden. Über diese alte Tradition kann man in Unteroestheim im Landkreis Ansbach in einem kleinen Schäfermuseum mehr erfahren.
Seit Jahrhunderten ziehen Schafherden von Weide zu Weide. Geführt von Schäfern, begleitet von Hütehunden. Über diese alte Tradition kann man in Unteroestheim im Landkreis Ansbach in einem kleinen Schäfermuseum mehr erfahren.
Beschreibung:
Schon zum zehnten Mal wandert der Bayerische Rundfunk in Franken, diesmal in der Fränkischen Schweiz. Vom Kainach- und Kaiserbachtal zur Burg Zwernitz und zum Felsengarten Sanspareil. BR-Korrespondentin Sandra Jozipovic war mittendrin.
Schon zum zehnten Mal wandert der Bayerische Rundfunk in Franken, diesmal in der Fränkischen Schweiz. Vom Kainach- und Kaiserbachtal zur Burg Zwernitz und zum Felsengarten Sanspareil. BR-Korrespondentin Sandra Jozipovic war mittendrin.