Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+nanoBegriff
Suche dauerte: 68.28msLetztes Index-Update: vor 9 Minuten
7291 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wegen der anhaltenden Trockenheit planen viele Städte den Wasserverbrauch auf das Notwendige zu reduzieren. Wie kann das in der Praxis gehen? Wir sprechen mit dem Geoökologen Fred Hattermann.
Wegen der anhaltenden Trockenheit planen viele Städte den Wasserverbrauch auf das Notwendige zu reduzieren. Wie kann das in der Praxis gehen? Wir sprechen mit dem Geoökologen Fred Hattermann.
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 19.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 15.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 15.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Sondermüll Windrad Mehr Windkraft ist das Ziel, nicht nur in Deutschland. Doch entscheidende Teile der Anlagen lassen sich kein zweites Mal verwenden, es entsteht haufenweise Sonder-Müll. Eine Lösung ist kaum in Sicht. Drohne der Zukunft In der Sch
Sondermüll Windrad Mehr Windkraft ist das Ziel, nicht nur in Deutschland. Doch entscheidende Teile der Anlagen lassen sich kein zweites Mal verwenden, es entsteht haufenweise Sonder-Müll. Eine Lösung ist kaum in Sicht. Drohne der Zukunft In der Sch
Beschreibung:
Die Windkraft boomt. Ständig werden neue Anlagen gebaut, immer größer, immer leistungsfähiger. Doch was passiert mit den alten Windkraftanlagen?
Die Windkraft boomt. Ständig werden neue Anlagen gebaut, immer größer, immer leistungsfähiger. Doch was passiert mit den alten Windkraftanlagen?
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 15.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 15.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 15.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Gebäudeenergie-Gesetz Die Ampelkoalition in Berlin hat sich auf ein Gebäudeenergiegesetz geeinigt. Es soll noch vor dem 7. Juli verabschiedet werden. Die Tore der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft „Intersolar Europe“ sind ab heute in
Gebäudeenergie-Gesetz Die Ampelkoalition in Berlin hat sich auf ein Gebäudeenergiegesetz geeinigt. Es soll noch vor dem 7. Juli verabschiedet werden. Die Tore der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft „Intersolar Europe“ sind ab heute in
Beschreibung:
Fernwärme ist eine bewährte Methode zu heizen. Dänemark setzt schon lange darauf. Was spricht dafür, was dagegen? Wir fragen Veit Bürger, Experte für die Wärmewende.
Fernwärme ist eine bewährte Methode zu heizen. Dänemark setzt schon lange darauf. Was spricht dafür, was dagegen? Wir fragen Veit Bürger, Experte für die Wärmewende.
Beschreibung:
Die Regierungsparteien in Deutschland haben sich auf ein ein neues Gebäudeenergiegesetz geeinigt. Was bedeutet dies für uns? WIr sprechen mit Veit Bürger, Experte für die Wärmewende.
Die Regierungsparteien in Deutschland haben sich auf ein ein neues Gebäudeenergiegesetz geeinigt. Was bedeutet dies für uns? WIr sprechen mit Veit Bürger, Experte für die Wärmewende.
Beschreibung:
Während wir noch über das neue Gebäudeenergiegesetz und die Umsetzung diskutieren, setzt Dänemark in großem Stil auf Fernwärme. Rund zwei Drittel der dänischen Haushalte werden bereits sicher, ökologisch und preisgünstig mit Fernwärme versorgt.
Während wir noch über das neue Gebäudeenergiegesetz und die Umsetzung diskutieren, setzt Dänemark in großem Stil auf Fernwärme. Rund zwei Drittel der dänischen Haushalte werden bereits sicher, ökologisch und preisgünstig mit Fernwärme versorgt.
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 15.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 13.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 13.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Alpen bröckeln In Tirol sind mindestens 100.000 Kubikmeter Gestein einen Berg herabgestürzt. Für Geologen ist die Ursache klar: Wenn das Eis durch die Klimakrise schwindet, bröckeln die Alpen. Mit Gespräch: Jan Blöthe / Inhaber des Lehrstuhls für G
Die Alpen bröckeln In Tirol sind mindestens 100.000 Kubikmeter Gestein einen Berg herabgestürzt. Für Geologen ist die Ursache klar: Wenn das Eis durch die Klimakrise schwindet, bröckeln die Alpen. Mit Gespräch: Jan Blöthe / Inhaber des Lehrstuhls für G
Beschreibung:
Durch die steigenden Durchschnittstemperaturen wird das Hochgebirge zunehmend instabiler. Gerade ist in Tirol bei Galtür ein ganzer Gipfel ins Tal gestürzt. Nirgendwo in Mitteleuropa zeigen sich die Folgen des Klimawandels stärker, als in den Alpen.
Durch die steigenden Durchschnittstemperaturen wird das Hochgebirge zunehmend instabiler. Gerade ist in Tirol bei Galtür ein ganzer Gipfel ins Tal gestürzt. Nirgendwo in Mitteleuropa zeigen sich die Folgen des Klimawandels stärker, als in den Alpen.
Beschreibung:
In Tirol ist ein ganzer Gipfel ins Tal gestürzt - und solche Ereignisse scheinen immer häufiger vorzukommen. Wir sprechen dem Geografen Jan Blöthe darüber, was noch auf uns zukommen kann.
In Tirol ist ein ganzer Gipfel ins Tal gestürzt - und solche Ereignisse scheinen immer häufiger vorzukommen. Wir sprechen dem Geografen Jan Blöthe darüber, was noch auf uns zukommen kann.
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 13.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT