Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+LuftBegriff

Suche dauerte: 60.56ms
Letztes Index-Update: vor 2 Tagen

4014 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Eis sollte schön cremig sein – und dazu braucht es auch: Luft. Doch einige Hersteller mischen davon mehr unter als nötig. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat nun verschiedene Vanilleeis-Sorten getestet.
Beschreibung:
Eine Maschine der Lufthansa musste ihren Flug von Frankfurt nach Minsk kurzfristig abbrechen und konnte erst mit zweistündiger Verspätung starten. Grund war das Corona-Testergebnis einer Passagierin, das sie kurz vor dem Start erhielt.
Beschreibung:
Über 100 Menschen sterben, Tausende sind verletzt, Hunderttausende verlieren ihr Zuhause. Die libanesische Hauptstadt Beirut liegt in Schutt und Asche. Luftaufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung.
Beschreibung:
Die Lufthansa schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr aus. Weltweit sollen rund 22.000 Stellen abgebaut werden. Durch die Corona-Krise hatte der Konzern zuletzt einen Milliardenverlust gemacht.
Beschreibung:
Die Menschen in Beirut stehen unter Schock. In den Krankenhäusern und den sozialen Netzwerken suchen Dutzende nach vermissten Angehörigen. Einige, die die dramatischen Szenen mit eigenen Augen gesehen haben, teilen ihre Eindrücke.
Beschreibung:
Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen FIFA-Präsident Gianni Infantino eröffnet. Dem Chef des Fußball-Weltverbands droht die Suspendierung.
Beschreibung:
In der zweiten Jahreshälfte 1939 wurden die ersten Maschinen vom Typ „Messerschmitt Bf-110 C“ an die Luftwaffe ausgeliefert. Die Leistungswerte des zweimotorigen schweren Jägers konnten sich sehen lassen.
Beschreibung:
Ein Zwischenfall im syrischen Luftraum sorgt für internationale Spannungen. Ein iranisches Passagierflugzeug soll von zwei Kampfjets bedroht worden sein. Laut Luftfahrtexperte Peter Gatz zeigen die Bilder aber ein ganz normales Vorgehen der Piloten.
Beschreibung:
Die Luftfahrtbranche steckt tief in der Corona-Krise. Die Passagiere sind verunsichert, Airlines geraten in wirtschaftliche Schieflage. Auf dem Luftfahrtgipfel wurden nun einheitliche Hygiene-Standards vereinbart.
Beschreibung:
Vertreter aus Politik und Wirtschaft treffen sich, um über weitere Unterstützung für die krisengeplagte Luftfahrtbranche zu verhandeln. Dazu im WELT-Interview der Luftfahrtbeauftragte der Bundesregierung Thomas Jarzombek.
Beschreibung:
Die Flugbranche ist durch die Coronakrise hart angeschlagen. Umstrukturierungen und Stellenstreichungen drohen. Deshalb lädt Verkehrsminister Scheuer nun zum Gipfel mit europäischen Amtskollegen und Spitzenvertretern aus der Wirtschaft.
Beschreibung:
Die finnische Luftwaffe hat Hakenkreuzsymbole von Uniformen und Flugzeugen entfernt. Ausländer hätten das häufig mit Nazi-Deutschland in Verbindung gebracht. Dabei sei die Bedeutung eine andere.
Beschreibung:
Durch die Augen des polnischen Piloten Jan Zumbach schildert „Hurricane" die Geschichte polnischer Flieger, die von der deutschen Kriegsmaschinerie quer durch Europa getrieben wurden und schließlich Zuflucht in England fanden.
Beschreibung:
Vor knapp fünf Jahren hatte ein psychisch kranker Co-Pilot eine Germanwings-Maschine absichtlich gegen einen Berg gesteuert. Alle 150 Menschen an Bord kamen dabei ums Leben. Acht Angehörige hatten gegen den Mutterkonzern Lufthansa Klage erhoben.
Beschreibung:
Die Insolvenz der Lufthansa konnte abgewendet werden, die Aktionäre haben den milliardenschweren Staatshilfen zugestimmt. Doch auf die Airline warten schwierige Monate – die Konkurrenz will sich gegen das Rettungspaket wehren.
Beschreibung:
Die Lufthansa kann mit deutscher Staatshilfe weiterfliegen. Nach einer gut sechsstündigen Hauptversammlung stand die Rettung endgültig fest. Bei der Abstimmung gab es nur knapp zwei Prozent Nein-Stimmen gegen das Milliardenpaket.
Beschreibung:
Die Lufthansa scheint gerettet. Großaktionär Heinz Hermann Thiele stimmt wohl dem neun Milliarden Euro schweren Rettungspaket der Bundesregierung zu. Dazu Dietmar Deffner im Gespräch mit Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets.
Beschreibung:
Der Lufthansa-Großaktionär Heinz Hermann Thiele will für den milliardenschweren Rettungsplan der Bundesregierung stimmen. Das sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Damit steht die nötige Zweidrittelmehrheit für das Rettungspaket.
Beschreibung:
Großaktionär Thiele kritisiert den angepeilten Staatseinfluss. Finanzminister Scholz verteidigt das Rettungspaket. Am Donnerstag muss die Aktionärsversammlung darüber entscheiden.
Beschreibung:
Wenn der größte Einzelaktionär des Lufthansa-Konzerns, Heinz Hermann Thiele, auf der Hauptversammlung das Rettungspaket ablehnt, könnte der Deal mit dem Bund platzen. Thiele schmeckt die geplante Staatsbeteiligung in vielerlei Hinsicht nicht.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.