Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+nanoBegriff
Suche dauerte: 61.74msLetztes Index-Update: vor 19 Minuten
7327 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nach der Katastrophe im Jahr 2022 droht nun auch in diesem Sommer wieder ein Fischsterben in der Oder. Schon jetzt sind die Salzkonzentrationen erhöht und das Wasser zu warm. Wir sprechen mit Martin Pusch vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Bin
Nach der Katastrophe im Jahr 2022 droht nun auch in diesem Sommer wieder ein Fischsterben in der Oder. Schon jetzt sind die Salzkonzentrationen erhöht und das Wasser zu warm. Wir sprechen mit Martin Pusch vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Bin
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 27.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 26.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 26.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Finanzierung der Klimaschäden Viele Länder des globalen Südens werden es aus eigener Kraft nicht schaffen, die notwendigen Anpassungsmassnahmen für ein heisseres Klima zu bezahlen. Das ist ungerecht und senkt dazu die Erfolgsaussichten auf ein rechtzeit
Finanzierung der Klimaschäden Viele Länder des globalen Südens werden es aus eigener Kraft nicht schaffen, die notwendigen Anpassungsmassnahmen für ein heisseres Klima zu bezahlen. Das ist ungerecht und senkt dazu die Erfolgsaussichten auf ein rechtzeit
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 26.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Vor allem die Industrienationen im Globalen Norden pusten CO2 in die Atmosphäre und heizen das Klima auf. Der Globale Süden muss die Folgen ausbaden - und dafür zahlen. Vertreter aus 100 Staaten haben in Paris zwei Tage lang um ein neues Finanierungssyst
Moderation: Ingolf Baur
Vor allem die Industrienationen im Globalen Norden pusten CO2 in die Atmosphäre und heizen das Klima auf. Der Globale Süden muss die Folgen ausbaden - und dafür zahlen. Vertreter aus 100 Staaten haben in Paris zwei Tage lang um ein neues Finanierungssyst
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 26.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Vereinten Nationen schätzen, dass der Globale Süden rund zwei Billionen Euro braucht, um sich gegen die Klimakrise zu wappnen. wir sprechen mit Bodo Ellmers, Global Policy Forum.
Die Vereinten Nationen schätzen, dass der Globale Süden rund zwei Billionen Euro braucht, um sich gegen die Klimakrise zu wappnen. wir sprechen mit Bodo Ellmers, Global Policy Forum.
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 26.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 23.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 23.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Vogelsterben Europas Vogelwelt steht vor einer Krise. Ein Viertel der Bestände ist seit 1980 bereits verschwunden. Eine neue Studie zeigt nicht nur, welche Arten betroffen sind, sondern identifiziert auch einen Hauptverursacher: die intensive Landwirtsc
Vogelsterben Europas Vogelwelt steht vor einer Krise. Ein Viertel der Bestände ist seit 1980 bereits verschwunden. Eine neue Studie zeigt nicht nur, welche Arten betroffen sind, sondern identifiziert auch einen Hauptverursacher: die intensive Landwirtsc
Beschreibung:
Kennen sie den Steinschmätzer, die Haubenlerche oder die Bekassine? Alle drei sind Brutvögel in Deutschland. Noch. Denn wie viele andere Vogelarten sind sie gefährdet, sogar vom Aussterben bedroht.
Kennen sie den Steinschmätzer, die Haubenlerche oder die Bekassine? Alle drei sind Brutvögel in Deutschland. Noch. Denn wie viele andere Vogelarten sind sie gefährdet, sogar vom Aussterben bedroht.
Beschreibung:
Gewitter, Sturmböen, Hagel, Starkregen - und die Gefahr ist noch nicht gebannt, Es werden weitere Unwetter erwartet. Was wird noch auf uns zukommen? Wir sprechen mit dem Meteorologen Özden Terli.
Gewitter, Sturmböen, Hagel, Starkregen - und die Gefahr ist noch nicht gebannt, Es werden weitere Unwetter erwartet. Was wird noch auf uns zukommen? Wir sprechen mit dem Meteorologen Özden Terli.
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 23.06.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 21.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 21.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Spargelschalen als Rohstoff 50'000 Tonnen Spargelschalen fallen jedes Jahr in Deutschland an, sie landen im Biomüll oder im Kompost. Forschende der Hochschule Hannover möchten diesen Abfall sinnvoll nutzen und forschen an einem Bioverbundwerkstoff, der
Spargelschalen als Rohstoff 50'000 Tonnen Spargelschalen fallen jedes Jahr in Deutschland an, sie landen im Biomüll oder im Kompost. Forschende der Hochschule Hannover möchten diesen Abfall sinnvoll nutzen und forschen an einem Bioverbundwerkstoff, der
Beschreibung:
Während Corona haben viele junge Menschen eine Essstörung entwickelt. Krank, nicht durch das Virus, sondern durch Abschottung und Einsamkeit während der Pandemie.
Während Corona haben viele junge Menschen eine Essstörung entwickelt. Krank, nicht durch das Virus, sondern durch Abschottung und Einsamkeit während der Pandemie.
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 21.06.2023 um 18:30h
auf 3SAT