Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
+BoerseBegriff +SRFBegriff +vomBegriff +18z11z2024Begriff
Suche dauerte: 1.60msLetztes Index-Update: vor 4 Minuten
2 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der US-Aktienindex S&P 500 stieg seit Jahresbeginn fast 25 Prozent, sein europäisches Pendant nur knapp 6 Prozent. Die Diskrepanz hängt mit den Tech-Firmen zusammen und deren KI-Entwicklung aber auch damit, dass US-Firmen generell höhere Gewinne erzielen
Der US-Aktienindex S&P 500 stieg seit Jahresbeginn fast 25 Prozent, sein europäisches Pendant nur knapp 6 Prozent. Die Diskrepanz hängt mit den Tech-Firmen zusammen und deren KI-Entwicklung aber auch damit, dass US-Firmen generell höhere Gewinne erzielen
Beschreibung:
Der US-Aktienindex S&P 500 stieg seit Jahresbeginn fast 25 Prozent, sein europäisches Pendant nur knapp 6 Prozent. Die Diskrepanz hängt mit den Tech-Firmen zusammen und deren KI-Entwicklung aber auch damit, dass US-Firmen generell höhere Gewinne erzielen
Der US-Aktienindex S&P 500 stieg seit Jahresbeginn fast 25 Prozent, sein europäisches Pendant nur knapp 6 Prozent. Die Diskrepanz hängt mit den Tech-Firmen zusammen und deren KI-Entwicklung aber auch damit, dass US-Firmen generell höhere Gewinne erzielen