Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+BayernBegriff +erlebenBegriff
Suche dauerte: 5.29msLetztes Index-Update: vor 17 Minuten
160 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Vier Menschen aus Bad Neualbenreuth und den umliegenden Dörfern erzählen Geschichten von Rückkehr, Aufbruch und der Liebe zu ihrer Heimat, deren Natur von rauer Schönheit ist mit ihren weitläufigen Hügeln, idyllischen Teichen und tiefen Wäldern. Der jung
Vier Menschen aus Bad Neualbenreuth und den umliegenden Dörfern erzählen Geschichten von Rückkehr, Aufbruch und der Liebe zu ihrer Heimat, deren Natur von rauer Schönheit ist mit ihren weitläufigen Hügeln, idyllischen Teichen und tiefen Wäldern. Der jung
Beschreibung:
Schwangau im Ostallgäu, das "Dorf der Königsschlösser" mit Neuschwanstein und Hohenschwangau zählt zu den größten Besuchermagneten Deutschlands. Dieser Massenansturm ist Segen und Fluch zugleich. Der Tourismus bringt einerseits die Infrastruktur einer kl
Schwangau im Ostallgäu, das "Dorf der Königsschlösser" mit Neuschwanstein und Hohenschwangau zählt zu den größten Besuchermagneten Deutschlands. Dieser Massenansturm ist Segen und Fluch zugleich. Der Tourismus bringt einerseits die Infrastruktur einer kl
Beschreibung:
Schloss Nymphenburg gehört zu den touristischen Highlights in Bayern. Filmautor Bernhard Graf begegnet Menschen, die das Schloss und seine Schätze am Leben halten: Er begleitet ganz früh am Morgen die jungen Gärtner Gustav Pachtner und Luca Ertl, wenn s
Schloss Nymphenburg gehört zu den touristischen Highlights in Bayern. Filmautor Bernhard Graf begegnet Menschen, die das Schloss und seine Schätze am Leben halten: Er begleitet ganz früh am Morgen die jungen Gärtner Gustav Pachtner und Luca Ertl, wenn s
Beschreibung:
Mitten im Inn, auf einer kleinen Insel – einzig über eine schmale Landzunge zu erreichen, liegt die Altstadt von Wasserburg. Diese besondere Lage macht nicht nur den Charme der mittelalterlichen Stadt aus, sondern prägt auch die Menschen. Regelrechte Ins
Mitten im Inn, auf einer kleinen Insel – einzig über eine schmale Landzunge zu erreichen, liegt die Altstadt von Wasserburg. Diese besondere Lage macht nicht nur den Charme der mittelalterlichen Stadt aus, sondern prägt auch die Menschen. Regelrechte Ins
Beschreibung:
Was selbstverständlich erscheint, nimmt man oft für gegeben. Fehler. Es ist nicht natürlich gegeben, dass es im Freistaat Bayern hier und heute weiterhin viele, teils liebenswert kleine Brauereien gibt. Brauen ist Kultur in der Heimat des Reinheitsgebots
Die Bayerische Braukultur
Was selbstverständlich erscheint, nimmt man oft für gegeben. Fehler. Es ist nicht natürlich gegeben, dass es im Freistaat Bayern hier und heute weiterhin viele, teils liebenswert kleine Brauereien gibt. Brauen ist Kultur in der Heimat des Reinheitsgebots
Die Bayerische Braukultur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.10.2023 um 13:15h
auf BAY3
am 08.10.2023 um 13:15h
auf BAY3
Beschreibung:
Weltweit gehören Bayern und Bier oft zusammen. Zurecht, denn das Reinheitsgebot, das in diesem Jahr 500. Jubiläum feiert, ist trotz des hohen Alters noch heute eines der modernsten Lebensmittelgesetze und Basis für die Erfolgsgeschichte des bayerischen B
Weltweit gehören Bayern und Bier oft zusammen. Zurecht, denn das Reinheitsgebot, das in diesem Jahr 500. Jubiläum feiert, ist trotz des hohen Alters noch heute eines der modernsten Lebensmittelgesetze und Basis für die Erfolgsgeschichte des bayerischen B
Beschreibung:
Mai 1945, Garmisch-Partenkirchen: Der ehemalige Vorzeigeort der Nationalsozialisten ist ein Pulverfass. 36.000 Menschen drängen sich hier: Einheimische, Flüchtlinge, Kriegsgefangene, ehemalige KZ-Häftlinge, Displaced Persons, nationalsozialistische Verbr
Mai 1945, Garmisch-Partenkirchen: Der ehemalige Vorzeigeort der Nationalsozialisten ist ein Pulverfass. 36.000 Menschen drängen sich hier: Einheimische, Flüchtlinge, Kriegsgefangene, ehemalige KZ-Häftlinge, Displaced Persons, nationalsozialistische Verbr
Beschreibung:
Die Doku schaut ausgewählten Kunsthandwerkern über die Schulter und zeigt, wie sie ihre Tradition mit der modernen Führung von Handwerksbetrieben verbinden.
Die Doku schaut ausgewählten Kunsthandwerkern über die Schulter und zeigt, wie sie ihre Tradition mit der modernen Führung von Handwerksbetrieben verbinden.
Beschreibung:
Die Rivalität zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth ist legendär. Der Club, 1900 gegründet, und die "Kleeblättler", wenige Jahre jünger, zählten in den Anfangsjahren schnell zu den besten Fußballvereinen Deutschlands. Schon das erste o
Die Rivalität zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth ist legendär. Der Club, 1900 gegründet, und die "Kleeblättler", wenige Jahre jünger, zählten in den Anfangsjahren schnell zu den besten Fußballvereinen Deutschlands. Schon das erste o
Beschreibung:
Frater Johannes steht kurz vor seinem großen Tag: der ewigen Profess. Damit wird er sich für sein ganzes Leben an das Stift St. Peter in Salzburg binden. Filmautor Frieder Käsmann begleitet Johannes bei den letzten Vorbereitungen bis zur großen Messe - v
Frater Johannes steht kurz vor seinem großen Tag: der ewigen Profess. Damit wird er sich für sein ganzes Leben an das Stift St. Peter in Salzburg binden. Filmautor Frieder Käsmann begleitet Johannes bei den letzten Vorbereitungen bis zur großen Messe - v
Beschreibung:
Vor 20 Jahren schien das Kloster Waldsassen rettungslos dem Verfall preisgegeben, nur noch wenige ältere Nonnen lebten in der baufälligen Abtei. Bis 1994 Laetitia Fech zur Äbtissin gewählt wurde, als weltweit jüngste im Zisterzienserorden. Seitdem kämpft
Vor 20 Jahren schien das Kloster Waldsassen rettungslos dem Verfall preisgegeben, nur noch wenige ältere Nonnen lebten in der baufälligen Abtei. Bis 1994 Laetitia Fech zur Äbtissin gewählt wurde, als weltweit jüngste im Zisterzienserorden. Seitdem kämpft
Beschreibung:
Von den Babyboomern bis zur Generation X war die Disco ein wichtiger Ort, um Gleichgesinnte zu treffen und zu tanzen, die große Liebe kennenzulernen oder einfach nur Spaß zu haben. Sicher, man konnte sich auch in der Boazn treffen oder im Jugendhaus, doc
Von den Babyboomern bis zur Generation X war die Disco ein wichtiger Ort, um Gleichgesinnte zu treffen und zu tanzen, die große Liebe kennenzulernen oder einfach nur Spaß zu haben. Sicher, man konnte sich auch in der Boazn treffen oder im Jugendhaus, doc
Beschreibung:
In Bayern hat Skifahren erst seit gut 100 Jahren Tradition. Skifahren ist für viele mehr als nur ein Sport; es ist ein Lebensgefühl, das Abenteuer und Naturerlebnis vereint. Eine Zeitreise in die Archivschätze des Bayerischen Rundfunks. Die Anfänge ware
In Bayern hat Skifahren erst seit gut 100 Jahren Tradition. Skifahren ist für viele mehr als nur ein Sport; es ist ein Lebensgefühl, das Abenteuer und Naturerlebnis vereint. Eine Zeitreise in die Archivschätze des Bayerischen Rundfunks. Die Anfänge ware
Beschreibung:
Martina Fischer ist Krankenschwester und fährt seit vielen Jahren für einen mobilen Pflegedienst durch die Dörfer im Chiemgau, um alten und kranken Menschen zu helfen. Jeder Einsatz ist getaktet, damit Martina acht Patienten täglich versorgen kann. Als s
Martina Fischer ist Krankenschwester und fährt seit vielen Jahren für einen mobilen Pflegedienst durch die Dörfer im Chiemgau, um alten und kranken Menschen zu helfen. Jeder Einsatz ist getaktet, damit Martina acht Patienten täglich versorgen kann. Als s
Beschreibung:
"Schee war's · Im Fasching": von der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit über die verrückten 70er und eleganten 80er hinweg, im Rausch der friedensvollen Wendejahre bis ins digitale Millennium - eine quirlige Zeitreise untermauert von realen Beispielen
"Schee war's · Im Fasching": von der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit über die verrückten 70er und eleganten 80er hinweg, im Rausch der friedensvollen Wendejahre bis ins digitale Millennium - eine quirlige Zeitreise untermauert von realen Beispielen
Beschreibung:
Bei dieser filmischen Winterreise entlang der bayerischen Donau geht es zuerst ins winterliche Neu-Ulm. Camper gibt es immer wieder an der bayerischen Donau – erzählt wird eine Geschichte von Wintercampern zwischen Neu-Ulm und Leipheim. Die Reise führt d
Bei dieser filmischen Winterreise entlang der bayerischen Donau geht es zuerst ins winterliche Neu-Ulm. Camper gibt es immer wieder an der bayerischen Donau – erzählt wird eine Geschichte von Wintercampern zwischen Neu-Ulm und Leipheim. Die Reise führt d
Beschreibung:
Funkelnde Sterne, Dunkelheit und Stille - schon immer hat die Nacht die Menschen fasziniert - aber auch geängstigt. Seit der Erfindung des Kunstlichts wird die Nacht vielerorts zum Tag gemacht. Für Sabine Frank dagegen kann es gar nicht dunkel genug sein
Funkelnde Sterne, Dunkelheit und Stille - schon immer hat die Nacht die Menschen fasziniert - aber auch geängstigt. Seit der Erfindung des Kunstlichts wird die Nacht vielerorts zum Tag gemacht. Für Sabine Frank dagegen kann es gar nicht dunkel genug sein
Beschreibung:
Viele Stunden im Monat schrauben, schmieren und polieren die Mitglieder der "Fränkischen Museumseisenbahn" an ihren Schätzen: Elf kleine und große Dieselloks, ein Speisewagen, Zugmaschinen und Umbauwagen. Der Star aber ist Dampflok 52 8195-1.
Viele Stunden im Monat schrauben, schmieren und polieren die Mitglieder der "Fränkischen Museumseisenbahn" an ihren Schätzen: Elf kleine und große Dieselloks, ein Speisewagen, Zugmaschinen und Umbauwagen. Der Star aber ist Dampflok 52 8195-1.
Beschreibung:
Steffi Illinger ist auf dem "Keltenerlebnisweg" sechs Tage lang unterwegs, von Bad Windsheim durch den dichten Steigerwald bis nach Zeil am Main. Doch es ist gar nicht so einfach, frühgeschichtliche Spuren des Volks der Kelten in den dichten Laubwäldern
Steffi Illinger ist auf dem "Keltenerlebnisweg" sechs Tage lang unterwegs, von Bad Windsheim durch den dichten Steigerwald bis nach Zeil am Main. Doch es ist gar nicht so einfach, frühgeschichtliche Spuren des Volks der Kelten in den dichten Laubwäldern
Beschreibung:
Wer dem Lauf der Saale folgt, begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch Bayerns nördlichsten Regierungsbezirk. Und muss mit außergewöhnlichen Begegnungen rechnen: In Schwarzenbach steht eine Skulptur Donald Ducks mitten im Fluss. Am Ufer bele
Wer dem Lauf der Saale folgt, begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch Bayerns nördlichsten Regierungsbezirk. Und muss mit außergewöhnlichen Begegnungen rechnen: In Schwarzenbach steht eine Skulptur Donald Ducks mitten im Fluss. Am Ufer bele