Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+CampusBegriff +TalksBegriff +PhysikBegriff +undBegriff +MusikBegriff -Begriff +VomBegriff +GartenschlauchBegriff +zurBegriff +PosauneBegriff
Suche dauerte: 6.46msLetztes Index-Update: vor 6 Minuten
2 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ziel der Physik ist es, Vorgänge in der Natur mit möglichst einfachen Modellen zu beschreiben. Dabei ist es oft hilfreich, zunächst vereinfachende Annahmen zu machen. In diesem Sinne lässt sich eine Posaune zunächst auf ein zylindrisches Rohr reduzieren.
Ziel der Physik ist es, Vorgänge in der Natur mit möglichst einfachen Modellen zu beschreiben. Dabei ist es oft hilfreich, zunächst vereinfachende Annahmen zu machen. In diesem Sinne lässt sich eine Posaune zunächst auf ein zylindrisches Rohr reduzieren.
Beschreibung:
Wie kann man auf einem Gartenschlauch Töne erzeugen? Warum treten dabei nur bestimmte Tonhöhen auf? Was hat dies mit einer Posaune zu tun? Antworten auf all diese Fragen erhalten Sie im Vortrag von Professor Dr. Jörg Pretz.
Wie kann man auf einem Gartenschlauch Töne erzeugen? Warum treten dabei nur bestimmte Tonhöhen auf? Was hat dies mit einer Posaune zu tun? Antworten auf all diese Fragen erhalten Sie im Vortrag von Professor Dr. Jörg Pretz.