Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.

+CampusBegriff +TalksBegriff +WarumBegriff +klugeBegriff +LeuteBegriff +richtigBegriff +schlechteBegriff +FilmeBegriff +moegenBegriff

Suche dauerte: 4.51ms
Letztes Index-Update: vor 6 Minuten

2 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Physiker Anton Eisenhauer vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel erläutert, wie Meeresforschung diagnostische Ansätze zur Erkennung von Osteoporose bietet. Der Literatur- und Filmwissenschaftler Keyvan Sarkhosh vom Max-Planck-Institut für e
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Überdurchschnittlich gebildete Menschen mögen oftmals richtig schlechte Filme. Dr. Keyvan Sarkhosh vom Max-Planck-Institut für Empirische Ästhetik in Frankfurt am Main hat herausgefunden warum.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.