Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+HalloBegriff +NiedersachsenBegriff +01z12z2023Begriff
Suche dauerte: 1.55msLetztes Index-Update: vor 28 Minuten
7 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Reporterin Lydia Callies hat den Alltag der Hauptfeuerwache einen Tag lang beobachtet und selbst mit angepackt.
Reporterin Lydia Callies hat den Alltag der Hauptfeuerwache einen Tag lang beobachtet und selbst mit angepackt.
Beschreibung:
NABU, BUND, Stadt Salzgitter, IG Metall und Landvolk hoffen, dass die Genehmigung für das Endlager zurückgenommen wird.
NABU, BUND, Stadt Salzgitter, IG Metall und Landvolk hoffen, dass die Genehmigung für das Endlager zurückgenommen wird.
Beschreibung:
Mehrere Jahre war Christoph Rehage aus Bad Nenndorf zu Fuß unterwegs. Nun ist seine Heimat nur noch wenige Schritte entfernt.
Mehrere Jahre war Christoph Rehage aus Bad Nenndorf zu Fuß unterwegs. Nun ist seine Heimat nur noch wenige Schritte entfernt.
Beschreibung:
Die Schüler der Albertus-Magnus-Schule basteln und dekorieren zusammen mit Obdachlosen die Vinzenzpforte in Hildesheim.
Die Schüler der Albertus-Magnus-Schule basteln und dekorieren zusammen mit Obdachlosen die Vinzenzpforte in Hildesheim.
Beschreibung:
Bei Hallo Niedersachsen um 19:30 Uhr erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.
Moderation: Jan Starkebaum
Bei Hallo Niedersachsen um 19:30 Uhr erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.
Moderation: Jan Starkebaum
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.12.2023 um 11:00h
auf NDR
am 02.12.2023 um 11:00h
auf NDR
Beschreibung:
Wegen des regenreichen Herbstwetters stehen viele Äcker unter Wasser. Nun kommt noch der Frost dazu.
Wegen des regenreichen Herbstwetters stehen viele Äcker unter Wasser. Nun kommt noch der Frost dazu.
Beschreibung:
Die evangelische Landeskirche verpflichtet sich 80 Prozent CO2 einzusparen - bis 2035 - trotz alter und schlecht isolierter Gebäude.
Die evangelische Landeskirche verpflichtet sich 80 Prozent CO2 einzusparen - bis 2035 - trotz alter und schlecht isolierter Gebäude.