Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+KarnevalBegriff +derBegriff +TiereBegriff

Suche dauerte: 6.85ms
Letztes Index-Update: vor 4 Minuten

21 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Auf der Tuba spielt Hans Nickel den Schwan aus "Der Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns in einem Arrangement von Ingo Luis, begleitet von einem Kammerensemble vom WDR Sinfonieorchester. Die Aufnahme von 2021 ist Produktion des WDR.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ach Du lieber Schwan! Welches Instrument könnte dieses Tier wohl am besten darstellen: das Violoncello. Wie der Schwan über das Wasser gleitet der Cellobogen über die Saiten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nanu, was hüpft und hoppelt denn da über die Klaviertasten? Ist es ein grüner Frosch oder ein weißes Känguru? Und wie hängen die musikalischen Bezeichnungen legato und staccato damit zusammen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus dem "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns: Im dritten Satz geht es um schnelle Tiere - welche das wohl sind? Der Wanderfalke, der schwarze Marlin oder der Gepard? Blitzschnell flitzen die Hände der Pianistinnen über die Tastatur.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus dem "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns: Im ersten Satz wird der König der Tiere vorgestellt, der Löwe. Man hört ihn umher stolzieren, aber auch brüllen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum großen Karneval-Finale versammeln sich alle Tiere und alle ihre Motive erklingen zusammen. Wenn ihr jetzt mitmachen wollt und uns Eure Idee oder Eure Musik schicken wollt, sendet diese an klassik-zum-staunen@br.de - Mehr Infos gibt es in diesem Video.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Der Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns! Aber wer genau war dieser französische Komponist eigentlich, der sich diese wunderbare Musik ausgedacht hat? Mit der Poesie des Papiertheaters stellen wir ihn näher vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Kuckuck versteckt sich gern, ist aber immer an seinem markanten Ruf zu erkennen. Auch in diesem Stück hat er sich akustisch ganz oft versteckt - doch wie oft genau?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus dem "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns: Die Schildkröten stehen im Mittelpunkt des vierten Satzes und überraschen - sie können sogar Cancan tanzen!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie ergeht es wohl einem Vogel in einem Vogelhaus? Und was haben ein Vogel und ein Musiker vielleicht gemeinsam? Die Flöte imitiert seine Rufe und seinen Gesang.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fossilien sind bekannt, aber was sind eigentlich musikalische Fossilien? Und wie werden sie verwendet? Das ergründen wir in diesem Video.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pianisten sind doch keine Tiere ... Aber sie müssen tierisch viel üben, um Virtuosität zu erlangen und ganz wichtig: eine Unabhängigkeit der Hände zu erreichen. Hier spielen die Pianistinnen absichtlich wie Anfänger.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die BR-Filmfassung des "Karnevals der Tiere" von Camille Saint-Saëns bettet die Tierdarstellungen in eine Geschichte, die von BR-Autorin Uta Sailer und Johannes Volkmann, dem Leiter des Papiertheaters Nürnberg erzählt wird. Erleben Sie das Münchner Rundf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus dem "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns: Im zweiten Satz geht es um die Hennen und Hähne, man kann sie unterscheiden durch ihr Picken und Krähen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie man mit Weingläsern und Wasser ein einfaches Instrument bauen kann, seht ihr in diesem Clip. Diese zauberhaften, schwebenden Klänge kommen auch im Stück mit dem Namen "Aquarium" vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die BR-Filmfassung des "Karnevals der Tiere" von Camille Saint-Saëns bettet die Tierdarstellungen in eine Geschichte, die von BR-Autorin Uta Sailer und Johannes Volkmann, dem Leiter des Papiertheaters Nürnberg erzählt wird. Erleben Sie das Münchner Rundf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns (1835-1921) gehört zu jenen Stücken der klassischen Musik, die nicht nur bei Erwachsenen sehr beliebt sind, sondern auch jungen Zuhörern viel Freude bereiten. In vierzehn kurzen Stücken für ein neunköpfige
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese Melodien haben abertausende kleine und große Kinder für die Klassik begeistert! Sie auch? Im "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saens kann man den ganzen Zoo hören und sehen, den edlen Schwan, den mächtigen Löwen, die zwitschernden Vögel, die l
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 12.12.2021 um 12:15h
auf 3SAT
Beschreibung:
Diese Melodien haben abertausende kleine und große Kinder für die Klassik begeistert! Sie auch? Im "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saens kann man den ganzen Zoo hören und sehen, den edlen Schwan, den mächtigen Löwe, die zwitschernden Vögel, die la
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.