Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
			Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
			
Sortierung:  nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
			
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
			
			
		
+MeteoBegriff +inBegriff +GebaerdenspracheBegriff +AbendausgabeBegriff +WEBegriff
Suche dauerte: 9.42msLetztes Index-Update: vor 7 Minuten
2 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
			Dauer:       -   
			
			
		
		
			Eigenschaften:
			
		
			Sortieren nach:
			
	
				
				
				
			
				
					Beschreibung:
					
Was haben wir selbst in der Hand? Wie kommen wir aus der Ohnmacht heraus in das selbstbestimmte Handeln? Und wie beeinflussen Bewegung oder Ernährung das Gehirn? In dieser Folge geht es um Achtsamkeit, Resilienz und Mindset – aus Sicht von Jugendlichen,
			
				
				
			
			Was haben wir selbst in der Hand? Wie kommen wir aus der Ohnmacht heraus in das selbstbestimmte Handeln? Und wie beeinflussen Bewegung oder Ernährung das Gehirn? In dieser Folge geht es um Achtsamkeit, Resilienz und Mindset – aus Sicht von Jugendlichen,
				
					Beschreibung:
					
In der ersten Folge liegt der Fokus auf dem etwa sieben Meter langen Darm, der sich vom Magen bis zum After erstreckt. In der Schweiz erkranken jährlich etwa 4500 Menschen neu an Dickdarm- oder Enddarmkrebs. Jede vierte Erkrankung ist auf eine familiäre
	
		
	In der ersten Folge liegt der Fokus auf dem etwa sieben Meter langen Darm, der sich vom Magen bis zum After erstreckt. In der Schweiz erkranken jährlich etwa 4500 Menschen neu an Dickdarm- oder Enddarmkrebs. Jede vierte Erkrankung ist auf eine familiäre