Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MorgenmagazinBegriff +MOMA-ReporterBegriff

Suche dauerte: 5.22ms
Letztes Index-Update: vor 15 Minuten

134 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Seit Jahren plant die Bahn eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Bielefeld und Hannover. Doch in der Projektregion wächst der Widerstand. MOMA-Reporter Christian Michel hat sich in das Spannungsfeld zwischen Bahn und Bürgern begeben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf der Straße geht es ums Überleben. Die Einzelfallhilfe der Berliner Stadtmission spricht obdachlose Menschen an und begleitet sie im besten Fall beim Aufbau eines neuen Lebens. Unser MOMA-Reporter Tom Garus ist dabei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unsere MOMA-Reporterin Isabel Schayani war am Wahltag vor einem Jahr in Dearborn in Michigan, der arabischsten Stadt der USA. Jetzt ist sie wieder dorthin gefahren – mit der Frage: Was hat sich für die Menschen verändert?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ratten gehören zum Klischee von Paris wie Mansardenwohnungen mit Eiffelturmblick. Doch wie umgehen mit den Tieren mit dem schlechten Image? Unser MOMA-Reporter Michael Strempel hat sich mitten hinein begeben in den Schicksalskampf der Pariser Ratten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland hat keine Goldminen, keine Ölquellen – aber es hat Menschen mit Ideen. Auf der Erfindermesse iENA in Nürnberg geht es um Kreativität: Junge Talente, erfahrene Tüftler und Forschende zeigen, was möglich ist, wenn Fantasie auf Technik trifft. O
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutsche Autobahnen sind in Europa einzigartig: In einigen Abschnitten gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Folgen einer Raserfahrt erlebt unser MOMA-Reporter Kevin Ebert, der die Autobahnpolizei als Praktikant begleiten dürfte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Job zum Fürchten: In den USA ist Halloween richtig groß. Ein Zentrum der Feier des Grusels ist Martinsburg nahe Washington. Dort wird unser MOMA-Reporter selbst Teil des Grauens – bei seiner Ausbildung zum professionellen Erschrecker
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Krankheit, Hunger, Verwahrlosung: Schätzungen zufolge leben in Europa 20 – 40 Millionen Straßenhunde. In ländlichen Regionen Rumnäniens sind sie überall zu sehen. Die einzige Lösung: möglichst viele Tiere kastrieren und so die Population verringern. Eine
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Hochzeit – für viele der schönste Tag im Leben. Damit das gelingt, investieren Brautpaare in sogenannte Hochzeitsdienstleister. Bei den "Wedding King Awards" in Köln werden die Besten gekürt. Unsere MOMA-Reporterin Christa Sauerland ist dabei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Darsteller werden mit Theaterblut geschminkt, damit sie aussehen wie Schwerverletzte. Einige schreien vor Schmerzen, andere stellen sich bewusstlos. Diese aufwendige Übung an einem Berliner Krankenhaus soll das Personal auf den Ernstfall vorbereiten, zum
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele junge Menschen verlassen den Osten Deutschlands. Wie kann der Osten wieder attraktiv werden für die Jungen zwischen 14 und 26? Darüber reden und diskutieren Jugendliche bei der Aktion “OstVision 2025” in der Kulturhaupstadt Chemnitz. Unsere MOMA-R
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Etwa 120 Kilometer nördlich von Rumäniens Hauptstadt beherbergt das Tierheim Smeura fast 6000 Hunde auf einer Fläche von sieben Fußballfeldern. Der deutsche Verein "Tierhilfe Hoffnung“ betreibt seit 20 Jahren, ausschließlich spendenfinanziert, diesen Zuf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sicherheitslage an deutschen Bahnhöfen ist angespannt. Bundesweit verzeichnet die Bundespolizei in den letzten Jahren einen Anstieg von Gewalt- und Drogendelikten, besonders in urbanen Knotenpunkten. Wie läuft der Alltag einer Streife bei der Bundesp
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Monatelang wurden sie gehegt und gehätschelt, ihre Besitzer freuten sich über jedes Kilo Gewicht mehr. Jetzt traten sie bei der deutschen Meisterschaft im Kürbiswiegen gegen einander an. Das orange XXL-Gemüse kann nämlich so schwer werden wie ein Kleinwa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 40 Jahren veranstalten die deutschen Malteser eine Wallfahrt zum Papst in den Vatikan für Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung. Eine organisatorische Herausforderung, wie unser MOMA-Reporter beobachtet hat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Täglich neue Kursrekorde: Gold ist so wertvoll wie nie. Wer jetzt kein Gold besitzt, könnte sich auf die Suche machen. Auch in Deutschland kann man fündig werden. Städte wie Goldhausen (Hessen), Goldbeck (Sachsen-Anhalt) oder Goldberg (Mecklenburg-Vorpom
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das steil ansteigende Laufband ist eines der ältesten Fahrgeschäfte auf der "Wiesn". Der Toboggan besteht auch nach mehr als 100 Jahren unverwüstlich gegen die HighTech-Konkurrenz. Unser MOMA-Reporter Alexander Arnö steigt selbst auf's Laufband.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Landwirt Werner Klemme hat sich auf die Zucht und den Verkauf von heimischen Wild-Beikräutern, landläufig Unkraut genannt, spezialisiert. Wer kauft das Saatgut von Löwenzahn und Brennnessel? Unser MOMA-Reporter Julian Lang hat bei der Ernte geholfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jurij Polyvanskyj war mehr als zehn Jahre Soldat der ukrainischen Marine. Krieg, schwere Verletzungen, russische Gefangenschaft, sechs Operationen, monatelange Reha, ein posttraumatisches Syndrom: Nichts ist mehr wie zuvor. Heute kämpft Jurij nicht mehr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Projekt "Kochwerk Lausitz" der Initiative "Institut für Resilienz im ländlichen Raum“ schafft dank Unterstützung des Bundes mit einer mobilen Küche Raum und Anlass für kulinarische Begegnungen. Unsere MOMA-Reporterin Griet von Petersdorff hat mitgeko
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.