Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+NANOBegriff +Chemie-NobelpreisBegriff
Suche dauerte: 1.63msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
8 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nobelpreis für Chemie (SWR) Für ihre Forschungen im Bereich der Materialwissenschaft wird in diesem Jahr der Nobelpreis für Chemie an den Japaner Susumu Kitagawa, den in Australien lebenden Briten Richard Robson und den US-Amerikaner Omar Yaghi verliehe
Nobelpreis für Chemie (SWR) Für ihre Forschungen im Bereich der Materialwissenschaft wird in diesem Jahr der Nobelpreis für Chemie an den Japaner Susumu Kitagawa, den in Australien lebenden Briten Richard Robson und den US-Amerikaner Omar Yaghi verliehe
Beschreibung:
Schwammartige Netze aus Metall: Die Anwendungsbereiche reichen von der Wassergewinnung aus Wüstenluft über die Abscheidung von Kohlendioxid bis hin zur Speicherung giftiger Gase. Dafür haben Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi den Chemie-Nobel
Schwammartige Netze aus Metall: Die Anwendungsbereiche reichen von der Wassergewinnung aus Wüstenluft über die Abscheidung von Kohlendioxid bis hin zur Speicherung giftiger Gase. Dafür haben Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi den Chemie-Nobel
Beschreibung:
Nobelpreis Chemie Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zu einer Hälfte an David Baker aus den USA, zum anderen Teil zusammen an Demis Hassabis und John Jumper, die beide in Grossbritannien arbeiten. Baker erhält den Preis für rechnergestütztes
Nobelpreis Chemie Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zu einer Hälfte an David Baker aus den USA, zum anderen Teil zusammen an Demis Hassabis und John Jumper, die beide in Grossbritannien arbeiten. Baker erhält den Preis für rechnergestütztes
Beschreibung:
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zur Hälfte an den US-Biochemiker David Baker sowie an die KI-Forscher Demis Hassabis und John Jumper. Sie werden für ihre Arbeiten zum "computergestützten Proteindesign" sowie für die "Vorhersage von Proteins
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zur Hälfte an den US-Biochemiker David Baker sowie an die KI-Forscher Demis Hassabis und John Jumper. Sie werden für ihre Arbeiten zum "computergestützten Proteindesign" sowie für die "Vorhersage von Proteins
Beschreibung:
Die Auszeichnung für Chemie geht in diesem Jahr an die Forscher*innen Carolyn Bertozzi, Morten Meldal und Barry Sharpless für die Entwicklung von Methoden zum zielgerichteten Aufbau von Biomolekülen.
Die Auszeichnung für Chemie geht in diesem Jahr an die Forscher*innen Carolyn Bertozzi, Morten Meldal und Barry Sharpless für die Entwicklung von Methoden zum zielgerichteten Aufbau von Biomolekülen.
Beschreibung:
Die Auszeichnung für Chemie geht in diesem Jahr an die Forscher*innen Carolyn Bertozzi, Morten Meldal und Barry Sharpless für die Entwicklung von Methoden zum zielgerichteten Aufbau von Biomolekülen.
Moderation: Gregor Steinbrenner
Die Auszeichnung für Chemie geht in diesem Jahr an die Forscher*innen Carolyn Bertozzi, Morten Meldal und Barry Sharpless für die Entwicklung von Methoden zum zielgerichteten Aufbau von Biomolekülen.
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.10.2022 um 09:45h
auf 3SAT
am 06.10.2022 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Der Chemie-Nobelpreis geht in diesem Jahr an Benjamin List und David W.C. MacMillan. Sie werden damit für die Entwicklung der asymmetrischen Organokatalyse ausgezeichnet.
Der Chemie-Nobelpreis geht in diesem Jahr an Benjamin List und David W.C. MacMillan. Sie werden damit für die Entwicklung der asymmetrischen Organokatalyse ausgezeichnet.
Beschreibung:
Kranke Gene heilen – und das Erbgut umschreiben. Die CRISPR Genschere wird weltweit als Durchbruch gefeiert. Jetzt erhalten die Genforscherinnen Emmanuelle Charpentier aus Frankreich und Jennifer A. Doudna aus den USA den Nobelpreis für Chemie.
Kranke Gene heilen – und das Erbgut umschreiben. Die CRISPR Genschere wird weltweit als Durchbruch gefeiert. Jetzt erhalten die Genforscherinnen Emmanuelle Charpentier aus Frankreich und Jennifer A. Doudna aus den USA den Nobelpreis für Chemie.