Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+NDRBegriff +InfoBegriff +T2145Zeit +11z08z2023Begriff
Suche dauerte: 3.44msLetztes Index-Update: vor 28 Minuten
7 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Schulranzen, Stifte, Schreibpapier - alles wird teurer. Hinzu kommt: die Erstausstattung wird auch immer umfangreicher.
Schulranzen, Stifte, Schreibpapier - alles wird teurer. Hinzu kommt: die Erstausstattung wird auch immer umfangreicher.
Beschreibung:
In einem Kellerraum in Weißenborn fand die Polizei Chemikalien, 26 Kilo reines Kokain und über 200 Kilo eines Kokaingemisches.
In einem Kellerraum in Weißenborn fand die Polizei Chemikalien, 26 Kilo reines Kokain und über 200 Kilo eines Kokaingemisches.
Beschreibung:
In ihrem Zehn-Punkte-Plan fordern sie unter anderem, an den Einnahmen der Hundesteuer beteiligt zu werden.
In ihrem Zehn-Punkte-Plan fordern sie unter anderem, an den Einnahmen der Hundesteuer beteiligt zu werden.
Beschreibung:
Die Nachrichten für den Norden: Einschulung wird für Eltern zu finanzieller Belastungsprobe/Wie geht es mit dem Deutschlandticket weiter?
Die Nachrichten für den Norden: Einschulung wird für Eltern zu finanzieller Belastungsprobe/Wie geht es mit dem Deutschlandticket weiter?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.08.2023 um 21:45h
auf NDR
am 11.08.2023 um 21:45h
auf NDR
Beschreibung:
Für das vergangene halbe Jahr melden Niedersachsen und Schleswig-Holstein gut 70 Prozent mehr Krankschreibungen als im Vorjahreshalbjahr.
Für das vergangene halbe Jahr melden Niedersachsen und Schleswig-Holstein gut 70 Prozent mehr Krankschreibungen als im Vorjahreshalbjahr.
Beschreibung:
Entdeckt wurde der Schaden bei einem routinemäßigen Trocknungsvorgang. Der BUND mahnt vor den Folgen der Atomenergie.
Entdeckt wurde der Schaden bei einem routinemäßigen Trocknungsvorgang. Der BUND mahnt vor den Folgen der Atomenergie.
Beschreibung:
Jährlich kostet das Ticket drei Milliarden Euro - Länder und Bund beteiligen sich zur Hälfte. Die Finanzierung ist eigentlich bis 2025 gesichert.
Jährlich kostet das Ticket drei Milliarden Euro - Länder und Bund beteiligen sich zur Hälfte. Die Finanzierung ist eigentlich bis 2025 gesichert.